OSB-Platten mit Wandfarbe streichen

krs

ww-pappel
Registriert
10. September 2006
Beiträge
6
Ort
Köln
Hallo.

Für eine kleine studentische Ausstellung brauchen wir für für eine Woche einen weissen Fußboden. Bisher habe ich vor OSB Platten zu verlegen und diese dann mit Wandfarbe zu streichen und danach mit Klarlack zu lackieren. Der Aufwand ist zwar relativ groß für eine Woche Ausstellung, Zeit habe ich aber genug.
Der Anstrich sollte so deckend sein wie möglich. Ich habe OSB bisher nur geölt, hat jemand Erfahrung in der Oberflächenbehandlung mit Wandfarbe bzw. Lack?
Die Fläche ist relativ gross (90m²), entsprechend suche ich eine kostengünstige Lösung.
Danke für die Hilfe.

Grüße

Chris
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.670
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ob du mit Wandfarbe eine akzeptable Oberfläche auf OSB bekommst möchte ich bezweifeln. Auch ob da dann eien Klarlack drauf hält. Um gerade bei OSB einen deckenden Farbanstrich zu bekommen wird man unmengen an Farbe brauchen, und die OSB Struktur wird immer durchscheinen. Würde also entweder ein coloröl nehmen und damit den Boden behandeln. z.B. www.pnz.de
Oder wenn es unbedingt eine Lackoberfläche sein soll die einzelnen OSB Elemnete vorher Beizen und Lackieren.
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.552
Ort
Hamburg
Ich würde einfache Verlegespanplatten verwenden, die Oberfläche ist glatter,
und das ganze ist auch noch deutlich preiswerter als OSB.

Wie sich das mit Wandfarbe auf einem Fußboden verhält, kann ich Dir aber auch nicht sagen..
Viele Grüsse
 

krs

ww-pappel
Registriert
10. September 2006
Beiträge
6
Ort
Köln
antworten

Vielen Dank für die Antworten, ich denke ich probiere einfach mal ein kleines Stück aus. Im Moment bin ich ziemlich verunsichert.
Grüße
Chris
 

michael

cheffe
Teammitglied
Registriert
23. August 2003
Beiträge
2.287
Alter
58
Ort
Paderborn
Hallo,

ich würde auch Verlegespanplatten nehmen.
Ausser es geht dir um die Struktur der OSB Platte
Bei den Farben solltes du auf alle Fälle mal in einen Malereinkauf Großhandel gehen.
Schildere denen dein Problem und lass dich da mal beraten, die wissen mit Sicherheit eine Lösung.

Wäre natürlich echt wunderschön, wenn du uns deine Lösung dann auch mitteilst. Danke.
Vorher/Nachher Fotos wären natürlich die Krönung. Ich mit Sicherheit für den einen oder
anderen hier interessant zu wissen.

Gruß und gutes Gelingen
 

krs

ww-pappel
Registriert
10. September 2006
Beiträge
6
Ort
Köln
fotos

Fotos mach ich auf jeden fall.
jetzt erst mal streichen auf einem kleinem Stück.

Grüße
Chris
 

krs

ww-pappel
Registriert
10. September 2006
Beiträge
6
Ort
Köln
spanplatte?

weil ich sogut wie keine fugen bzw höhenunterschiede zwischen den Platten haben möchte und spanplatten nicht mit Nut und Feder kommen. Der Untergrund ist zwar einigermaßen eben, ohne Trittschalldämmung zum Ausgleich kleinerer Unebenheiten komme ich aber nicht aus, entsprechend gäbe es kleinere Höhenversätze zwischen den Platten, je nach Belastung. Außerdem sind die Fugen stärker sichtbar.
Ich habe mittlerweile ein Probestück mit Wandfarbe und Treppenlack gemacht, Foto kommt bald, ist nicht ganz deckend, an einigen Stellen schimmerts durch, aber doch ganz gut. Spontane Belastungstests, (Druck Reibung und Rotation) mit 5 verschiedenen Sohlenarten waren erfolgreich. Bin guter Dinge, Holz ist bestellt, am Donnerstag wirds verlegt, am Wochenende gestrichen. Fotos kommen dann.
Danke für die vielen Tipps.

Grüße Chris
 

krs

ww-pappel
Registriert
10. September 2006
Beiträge
6
Ort
Köln
fotos

Guter Punkt mit den Spanplatte weiss beschichtet, wobei das die einzige nicht gestrichene Fläche gewesen wäre, möglicherweise zu glatt, aber auf jeden Fall ökonomischer. Was solls, ...
Also so siehts aus.
Vor dem Verlegen gab es nur Estrich. osb Platten direkt auf den Estrich verlegt, mit weisser Wandfarbe gestrichen, mit Parkettlack klarlackiert, der boden ist jetzt begehbar und einigermaßen glatt, ich warte noch darauf wie er nach einer Woche aussieht, im Moment tun wir so als seien es rohe Eier. Mehr Fotos nach der Ausstellung.
Danke nochmal für die Hilfe.
 

Anhänge

  • PICT0173_a_klein.jpg
    PICT0173_a_klein.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 224
  • PICT0170_klein.jpg
    PICT0170_klein.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 227

krs

ww-pappel
Registriert
10. September 2006
Beiträge
6
Ort
Köln
osb_platten die letzte

die ausstellung ist vorbei, der boden liegt noch, die galeristin wollte ihn behalten. nach einer woche zeigten sich leichte gebrauchsspuren, wobei deutlich wurde, dass an der menge des lacks gespart wurde. schmutzstreifen waren an stellen an denen sichtbar weniger lack aufgetragen wurde. alles in allem hat die aktion für 90qm boden um die 700 EUR gekostet. die oberfläche entsprach den gestalterischen vorstellungen, also alles super. vielen dank nochmal für die hilfe. anbei noch ein foto.
 

Anhänge

  • IMG_3553.jpg
    IMG_3553.jpg
    24,5 KB · Aufrufe: 221

katzengold

ww-pappel
Registriert
20. Oktober 2008
Beiträge
1
Langzeiterfahrungen

auf der Suche nach Erfahrung mit der Beschichtung von OSB als Fußboden habe ich diese Seite gefunden,
Mich würde sehr interessieren, wie sich die beschriebene Methode im Langzeittest bewährt hat.
 
Oben Unten