Unregistriert
Gäste
Hallo, bin zwar kein ungeübter Holzbearbeiter aber mit Haussanierung hab ich noch keine Erfahrungen.
Jetzt ist aber da fast 400Jahre alte Haus meiner Großeltern an der Reihe nach nem neuen Dach nun auch den Fußboden unter dem Dach zu erneuern.
Das größte problem vorab. die Tragbalten haben teilweise einen Abstand von etwas über einem Meter zueinander. Die meisten liegen jedoch zw.80-95 , der größte ist 115cm.
Zwischen den Balken befindet sich so eine Art Lehm/Erde.. Das werd ich auch drin lassen, wurde mir schon von vielen seiten so empfohlen.
Um die Breite noch etwas zu verringern werde ich innen links und rechts dicke bretter anflanschen mit denen ich gleich die höhe ausgleiche.
Nun meine Frage:
Was für Platten soll ich am besten dafür benutzen, einige angebote hab ich schon mir eingeholt.
das teuerste: 30mm OSB mit Nut/Feder
danach folgt: 25mm OSB mit Nut/Feder
dann wären noch die 28mm V100 Spanholzplatten mit Nut/Feder
vom Baumarkt um die Ecke eine Alternative die auch knapp 250,-€ billiger sind als die 25er OSB
und MDF steht nun auch noch zur Auswahl,
Ein Holzhandel in der Nähe hat einen Restposten 25mm MDF ohne Nut/Feder gerade da stehen wo ich vom Preis her nochmal 100€ billiger komme als mit den 28er V100.
Manko wäre nur das ich dort die Nut/Feder selbst noch einfräßen müsste aber das seh ich nicht als Hinderniss.
Nur ist MDF überhaupt geeigent für so etwas oder was meint ihr?
Bin irgendwo über den Begriff Dampfsprerre gestolpert, was verbirgt dich da dahinter und ist das bei den drei Kandidaten relevant oder nur im vergleich zu Dielen?
weil diese fallen aus.
Jetzt ist aber da fast 400Jahre alte Haus meiner Großeltern an der Reihe nach nem neuen Dach nun auch den Fußboden unter dem Dach zu erneuern.
Das größte problem vorab. die Tragbalten haben teilweise einen Abstand von etwas über einem Meter zueinander. Die meisten liegen jedoch zw.80-95 , der größte ist 115cm.
Zwischen den Balken befindet sich so eine Art Lehm/Erde.. Das werd ich auch drin lassen, wurde mir schon von vielen seiten so empfohlen.
Um die Breite noch etwas zu verringern werde ich innen links und rechts dicke bretter anflanschen mit denen ich gleich die höhe ausgleiche.
Nun meine Frage:
Was für Platten soll ich am besten dafür benutzen, einige angebote hab ich schon mir eingeholt.
das teuerste: 30mm OSB mit Nut/Feder
danach folgt: 25mm OSB mit Nut/Feder
dann wären noch die 28mm V100 Spanholzplatten mit Nut/Feder
vom Baumarkt um die Ecke eine Alternative die auch knapp 250,-€ billiger sind als die 25er OSB
und MDF steht nun auch noch zur Auswahl,
Ein Holzhandel in der Nähe hat einen Restposten 25mm MDF ohne Nut/Feder gerade da stehen wo ich vom Preis her nochmal 100€ billiger komme als mit den 28er V100.
Manko wäre nur das ich dort die Nut/Feder selbst noch einfräßen müsste aber das seh ich nicht als Hinderniss.
Nur ist MDF überhaupt geeigent für so etwas oder was meint ihr?
Bin irgendwo über den Begriff Dampfsprerre gestolpert, was verbirgt dich da dahinter und ist das bei den drei Kandidaten relevant oder nur im vergleich zu Dielen?
weil diese fallen aus.