Parkett ölen, Alternative zu Tellerpoliermaschine?

Neuland

Gäste
Hallo,

ich habe geräucherte Eichendielen im Wohnzimmer, die nun nachgeölt werden müssen (Verlegung & Erstölung war vor sechs Wochen). Kann man zum Einarbeiten des Öls auch eine Autopoliermaschine oder ein Exzenterschleifer mit grünen Pads nehmen? Schon klar, dass man länger braucht, da die Pads nicht so gross sind, aber haben die höheren Umdrehungsgeschwindigkeiten im Vergleich zu einer Tellerpoliermaschine negative Auswirkungen? Und muss man eigentlich, danach noch mit z.B. den beigen Pads nachpolieren?

Viele Grüsse,
Neuland
 

ichnixdu

ww-ahorn
Registriert
24. April 2009
Beiträge
128
Ort
köln
Moin,
ich denkedas es mal keine Rolle spielt wie du das Pflegeöl aufbringst, kannst es auch direkt mit nem WEIßEN Pad von Hand einreiben, mit nem Grünen würde ich es zumindest nicht machen bei einer erstpflege, denn mit grün verteilst du den überschuss und mit weiß reibst du den boden soweit trocken das kein rückstand von öl auf der oberfläche ist welches dann beim trocknen sehr lange "kleben" würde, ein Pfleöl wird nur hauchdünn ( ca. 10 Gramm pro qm) aufgrbracht.
viel erfolg und auch spass dabei
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Grünes Pad nicht verwenden

Für das Nachpolieren von Öl nur ein weißes Pad vewenden. Mit den Kleingeräten kann man das machen - allerdings geht es mit einer 40er Tellermaschine wesentlich schöner.

Bei so einer dunklen Eiche würde ich nicht zuviel schichtbildendes Öl oder gar Wachs verwenden. Mechanische Belastungen (Stühle rücken) zeichnen sich dann gerne ab.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

Neuland

Gäste
Hallo,

habe vor, das Öl mit einem Pinsel aufzutragen, mit dem grünen Pad es ins Holz einzumassieren und im Anschluss mit dem weissen Pad abzupolieren.

Besten Dank,
Neuland
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Eiche zieht nicht viel Öl

Wenn Deine Dielen schon geölt waren, dann zieht gerade bei Eiche nicht mehr viel Öl ein.

Normaler Weise sind Parkettöle nicht sehr leicht, sondern eher schon fett eingestellt. Wenn Du nun mit dem Pinsel flächig aufträgst und mit dem grünen Pad verteilst, dann ist das jede Menge Material. Du wirst das meiste davon wieder abnehmen müssen.

Ob Dir das mit einem weißen Pad auf so einer kleinen Maschine gelingt? - Vermutlich wirst Du dann ein paar Pads mehr brauchen.

Deshalb würde ich das Öl nur tropfenweise aufbringen und mit dem weißen Pad direkt aufpolieren. Für eine Nachpflege sollte das reichen. Es sei denn Du hast nachgeschliffen.

Spezielle Öle für die Nachpflege - bei uns z.B. das Pflegewachsöl - sind dünner eingestellt und verteilen sich noch ein wenig besser als das Parkettöl, das man für die Erstbehandlung nimmt.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.912
Ort
Dortmund
Ist sowieso die Frage, ob man den ganzen Aufwand mit dem einpadden treiben muss. Ist ja auch schon vorgeölt. Kann man also auch dünn mit Lappen auftragen und nach 10-30 Minuten - je nach Öl - mit Lappen abwischen.

Wir Frank schon schreibt, nimmt Eiche kaum Öl auf. Ich hatte mal Versuche mit/ohne einpadden gemacht. Beim ersten Auftrag gab es noch leichte Unterschiede in der Ölaufnahme. Beim zweiten Auftrag konnte ich keine Unterschiede mehr feststellen.

Es kommt natürlich auch etwas aufs verwendete Ölprodukt an, manche schichtbildende Öle verarbeiten sich mit Pad besser. Und wenn sich noch ein paar Holzfasern vom ersten Ölen aufgestellt haben, ist padden auch sinnvoll. Damit glättet man dann das Holz nochmal.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.912
Ort
Dortmund
...ach ja, denk dran, dass du dir den Exzenterschleifer ruinieren kannst, weil die Absaugung Öl ins Gerät ziehen kann.
 

Neuland

Gäste
Hallo,
ich habe das Neopur-Öl. Habe vorhin mit dem Hersteller telefoniert und die meinten, ich solle entweder sehr dünn auftragen und mit beigem Pad polieren oder das Öl verdünnen bzw. Pflegeöl verweden.
Mir stellt sich mittlerweilen die Frage, ob ich nicht lieber gleich ein Pflegeöl verwenden soll und das normale Öl im Keller ranzig werden lasse...
Kann man eigentlich die Hersteller beliebig wechseln, d.h. das Pflegeöl und die Holzseife z.B. von Triptrap verwenden? Auch wenn es in manchen Foren nicht gerne gesehen wird, welcher Hersteller ist empfehlenswert?

Danke,
Neuland
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Die Holzseife weglassen

Hallo Neuland, bei der geräucherte Eiche bitte die Seife unbedingt weglassen. Es wäre nun wirklich nicht gut mit Lauge an den Boden ranzugehen.

Es gibt viele Hersteller in Sachen Öl und es werden immer mehr. Jede Lackbude hat mittlerer Weile auch ein "Natur-" oder "Öko"-Programm.

Gute Beratung, Volldeklaration bei den Produkten und ein naturnahes Arbeiten sind mir persönlich wichtig. Gerade bei der Volldeklaration kann man gut erkennen, welche Öle da verwendet werden und wieweit diese chemisch aufgeschlossen wurden.

Deshalb habe ich mich für einen Naturfarbenhersteller entschieden. Bei der Auswahl war mir dann ein über Generationen betriebener Familienbetrieb recht.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.912
Ort
Dortmund
Nimm doch das Öl, was du da hast. Probier es erst unverdünnt aus, wenn es sich so schlecht verarbeiten lässt, dann verdünne es etwas.

Andere Hersteller: Meine Erfahrung ist, das es selten Probleme gibt, wenn man auf ein anderes Produkt wechselt. Trotzdem würde ich es vermeiden und möglichst langfristig bei einem Hersteller bleiben, solange es nicht zwingende Gründe gibt, zu wechseln.
 

Neuland

Gäste
Besten Dank, werde mich dann mal nächstes Wochenende versuchen und berichten :emoji_slight_smile:

Ein schönes Wochenende,
Neuland
 
Oben Unten