Parkett dunkler färben

Unregistriert

Gäste
Hallo, ich habe leider überhaupt keine Ahnung von ParkettBöden. Nun habe ich ein Haus gekauft wo Parkett in Küche und Wohnzimmer liegt. Es wurde noch nie geschliffen. So sieht es nun auch aus. Durch Hund usw.
Abschleifen geht gut und schön, aber gibt es eine Möglichkeit das Parkett evt. dunkler zu färben? dunkelbraun? oder viel heller?
Aber nicht dieser mittelton und gelb goldene Holzton. Finde ich furchtbar.
Wer macht sowas und was wird es mich ungefähr kosten?

Vielen Dank für die Hilfe.
Annett
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.424
Alter
67
Ort
Koblenz
Wo soll es denn gemacht werden. Europa? Deutschland? Vielleicht reagiert ein Kollege bei genauerer Ortsangabe.


Gruß
 

Unregistriert

Gäste
Color

Hi, beim schleifen bitte beachten das du ein fertigparkett hast !!!
nach dem grundschliff die gesamte fläche mit einer einscheibenmaschiene und nem 100 scheilfgitter überarbeiten, incl dem randbereich.
farbiges öl aufbringen, auspatten, 2 tage trocknen lassen und dann mit nem reinen wasserlack überlackieren !!!!!
is relativ einfach !!!!
schau mal unter Herstellung und Vertrieb von Farben und Lacken - Oli Lacke GmbH schützen und veredeln

viel spass dabei
 

LordonGordon

ww-nussbaum
Registriert
1. März 2009
Beiträge
88
Hallo Annett,
also ich würde bei diesem Aufbau kein Öl einsetzen. Habe mich für einen Aufbau von Hesse-Lignal entschieden. Das kommt aus Hamm, da hast du die Ansprechpartner im Zweifelsfall vor Ort. Zu beziehen sind Hesse-Produkte in Hamm meines Wissens bei GB Meesenburg in der Östingstraße.

Nun zum Aufbau:
- grundliches Schleifen und Vorbereiten des Untergrundes natürlich voraus gesetzt
- Schleifstaub ebenfalls möglichst entfernen
- Untergrund mit einer geeigneten Rolle (Kurzhaar-Mohair) beizen mit Hesse Parkettbeize WPB 1009 (Beispiel, das wäre Wenge)
- wird eine neue Rolle eingesetzt, kann man lose Haare vorher mit einem Tesa-Roller entfernen
- Beizüberschuß egalisieren (Einscheibenschleifmaschine mit weißem Pad)
- mind. 16 h trocknen lassen
- Ablackieren je nach Beanspruchung entweder mit HE 30-4 (1-komponentig, für mittlere Beanspruchung) oder HDE 50-4 (2-komponentig, sehr beständig, auch gegen Haushaltschemikalien)
- Beschichtung 2 x mit dem gewählten Produkt; Auftrag mit geeigneter Rolle
- Zwischentrocknung 3 h, dann Schliff Körnung P 120
- nach dem 2. Auftrag ist der Boden nach ca. 8 begehbar, jedoch noch nicht belastbar, volle BElastbarkeit wird nach 10 Tagen erreicht


Ist jetzt ein wenig aufwändig. Aber wenn der Fläche sehr dunkel, oder auch sehr hell werden soll, würde ich im Untergrund beizen. Allerdings weiß ich nicht, was für ein Material vorher drauf war. Dieses muss auf jeden Fall vollständig entfernt werden.

Generell funktioniert dieser Aufbau aber.

Viele Grüße

Michael
 

ichnixdu

ww-ahorn
Registriert
24. April 2009
Beiträge
128
Ort
köln

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.915
Ort
Dortmund
Aber mit Vorsicht zu empfehlen, denn vermutlich funktioniert das nur mit einem bestimmten Öl eines Herstellers, wie auch der Lack.

Typischerweise bringt diese Kombination Öl - Wasser-Acryllack nämlich Probleme.
 

ichnixdu

ww-ahorn
Registriert
24. April 2009
Beiträge
128
Ort
köln
Moin,
ja, natürlich müßen die angaben des herrstellers beachtet werden!!
Nach dem Ölen ist eine Trocknungsphase von 48 Std. zu beachten und dann kann ohne einsatz von einem absperrgrund oder ähnlichem sofort mit einem 2 K Wasserlack überlackiert werden !!!
Wie schon immer heißt es auch hier, bitte immer im system bleiben !!!:emoji_grin:
Deswegen hatte ich ja auch den link eingesetzt um verwechselungen zu vermeiden :emoji_slight_smile:

Schaue einfach mal nach :emoji_stuck_out_tongue::emoji_stuck_out_tongue:
 
Oben Unten