Parkett guckt unter Tür durch - hässlich

Frenchie

ww-kastanie
Registriert
2. Mai 2008
Beiträge
34
Hallo,

in einem bisher offenen Durchgang von Treppe zu Raum liegt Parkett bis an die Treppe.
Jetzt soll der Raum als Zimmer benutzt werden und eine Tür rein.
Dabei ergibt sich aber ein optisches Problem. Das Parkett "guckt" noch noch ca 4cm unter der Tür durch - bäh, gefällt nicht :emoji_frowning2:

Hier eine Skizze:




Wie könnte man das lösen?

Grüsse
Dirk
 

Frenchie

ww-kastanie
Registriert
2. Mai 2008
Beiträge
34
Die Tür einfach weiter Richtung Treppe setzen?:emoji_wink:

Hallo Saarländer :emoji_slight_smile:

Dann bräuchte ich einen Zargentyp "Blockrahmen", richtig? Bekommt man sowas überhaupt noch?
Ich habe Nehlig Türen im Haus, so eine wollte ich eben wieder montieren lassen, damit es optisch passt.

Grüsse
Dirk, auch Saarländer :emoji_slight_smile:
 

Unregistriert

Gäste
In die Lücke könnte man ein Streifen des Treppenstufenmaterials einkleben. Das würde auch das obere Podest verbreitern. Kann mich dunkel daran erinnern, dass laut Bauordnung hinter der Tür zuerst ein Podest mit einer entsprechenden Breite kommen muss, eine einfache Treppenstufe genügt da nicht. Und die Landesbauordnung der Saarländer ist was Treppen und Geländer betrifft besonders pingelig. Natürlich ist das alles nur relevant, wenn mal jemand abgestürzt ist.

------
forca
 

OlliC

ww-birke
Registriert
18. November 2006
Beiträge
55
Hallo, und dann einen anderen Bodenbelag anarbeiten. Bspw. eine dünne Schwelle aus Corean. Oder einen anderen Bodenbelag bis über die erste Stufe ziehen.
 

Frenchie

ww-kastanie
Registriert
2. Mai 2008
Beiträge
34
In die Lücke könnte man ein Streifen des Treppenstufenmaterials einkleben. Das würde auch das obere Podest verbreitern.
Das wäre dann Buche. Eventuell als Schichtmaterial in Parkettdicke und wie die Treppenstufen einfach Klarlack drauf.

Und die Landesbauordnung der Saarländer ist was Treppen und Geländer betrifft besonders pingelig. Natürlich ist das alles nur relevant, wenn mal jemand abgestürzt ist.
Ich wohne jenseits der Grenze in Frankreich. Hier ist alles eh´ ein bischen anders. Manchmal staune ich schon.

@Olli: Ich werde nach Corean googlen.

Was haltet ihr von einer überbreiten Übergangsschiene aus Alu? Die knapp auf die Treppenstufen geht und dann bis unter die Tür.
Grüsse
Dirk
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.835
Ort
Eppelborn
Naja, optisch wäre auch denkbar (womit ich mich anfreunden könnte) einen Teil des Parketts im Raum zu entfernen (von der letzen Stufe/Austritt an 100cm in den Raum rein, Breite nach Geschmack) und mit z.B. schwarzem Schiefer zu gestalten. Quasi als "Catwalk" in den Raum rein. Dann hat man eine optisch klare Trennung von Treppe und Parkett im Raum.
 

tesuji

ww-nussbaum
Registriert
10. Juni 2009
Beiträge
89
Ort
Ay Ay Ay
...Ich wohne jenseits der Grenze in Frankreich. Hier ist alles eh´ ein bischen anders. Manchmal staune ich schon...Was haltet ihr von einer überbreiten Übergangsschiene aus Alu?


(Hab nun mein Password wieder zurück und bin jetzt nicht mehr der unreg. Gast :emoji_slight_smile:)

Ja, da bin ich oft zum Fischen (La Sarre, Sarrealbe, Holving, Mutershouse, neben der Auberge du Moulin beim Roger gibts Waller:emoji_slight_smile:, und da kann man wirklich noch bauen wie man will.

Alu-Streifen ??? Oh Gott, wie hässlich. Da würde ich doch das gleiche Buchenmaterial nehmen wie die Stufen.


vgv Cliff
 

Frenchie

ww-kastanie
Registriert
2. Mai 2008
Beiträge
34
Naja, optisch wäre auch denkbar (womit ich mich anfreunden könnte) einen Teil des Parketts im Raum zu entfernen (von der letzen Stufe/Austritt an 100cm in den Raum rein, Breite nach Geschmack) und mit z.B. schwarzem Schiefer zu gestalten. Quasi als "Catwalk" in den Raum rein. Dann hat man eine optisch klare Trennung von Treppe und Parkett im Raum.

Hi Eurippon,
die Idee gefällt mir echt gut. Das würde das Problem lösen und wäre schick.
Dann müsse ich einen Fliesenleger finden für ca 2 m2 - wer kommt da heute noch?! Aber sägt der auch das Parkett aus?
Kennst Du einen Bezugsquelle im Saarland für schwarzen Schiefer?
Dann bräuchte ich wieder Übergangsleisten Parkett /Schiefer-Fliesen oder kann man das Parkett so sauber geradelinieg schneiden?
Welche Berufsgruppe könnte das aus einer Hand lösen?

@Tesuji: Hirbacher Weiher und Bitcher-Land, da bist Du ja fast schon Pfälzer :emoji_slight_smile:

Wenn ich das Stück Parkett zwischen Tür und Buche raustrenne und ein Stück Buche wie die Treppe einfüge, habe ich Bedenken, dass das gestückelt aussieht. Es sei denn, der Farbton passt. Wie ist das mit Buche? Ist Buche gleich Buche oder gibt es da vehemente unterschiede im Farbton?

Grüsse, Dirk
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.835
Ort
Eppelborn
Hi Eurippon,
die Idee gefällt mir echt gut. Das würde das Problem lösen und wäre schick.
Dann müsse ich einen Fliesenleger finden für ca 2 m2 - wer kommt da heute noch?! Aber sägt der auch das Parkett aus?
Kennst Du einen Bezugsquelle im Saarland für schwarzen Schiefer?
Dann bräuchte ich wieder Übergangsleisten Parkett /Schiefer-Fliesen oder kann man das Parkett so sauber geradelinieg schneiden?
Welche Berufsgruppe könnte das aus einer Hand lösen?



Ich gehe mal davon aus dass Du die Tür selbst setzen willst. Also kann man den Rest auch gleich machen. Das Parkett raustrennen ist nicht so wild. HKS mit Schiene bis in die Ecken, den Rest mit Multimaster.
Den Übergang würde ich mit Fliesen-Abschlusschiene machen (sieht bei Schiefer lecker aus), da der Parkett sicherlich schwimmend verlegt ist würde ich ihn im Bereich des Anschlusses mit dem Boden verkleben um zu vermeiden dass er von der Schiene wegrutscht wenn alles arbeitet. Die Fuge zwischen Parkett und Schiene geht gut mit Spritzkork.

Schiefer gibts im Saarland u.a. beim Ruhland - Kallenborn, Niederer oder den grossen Baumärkten.
 

garfilius

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2007
Beiträge
923
Ort
Leipzig
Falls das Parkett verklebt ist, ist ein Korkstreifen zwischen Parkett und Schiefer die edelste Lösung, setzt aber bei beiden Materialien exakte Schnittkanten voraus.
 

korst

ww-pappel
Registriert
4. Dezember 2010
Beiträge
2
Hi,

Du hast vermutlich schon Dein Problem gelöst, aber hätte man nicht auch einfach einen Rahmen setzen können, an dem man dann die Zarge befestigt? dann hättest Du auch die Tür weiter vorsetzen können. Meines Wissens nach bietet Nehlig auch Renovierungstüren und Zargen an, mit denen man genau sowas machen kann.

VG
 
Oben Unten