Parkett-Verlegung Fragen

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Salu,

wenn ihr in einem Raum der Größe 6mtr x 5mtr Fertigparkett verlegen würdet, wieviel Abstand würdet ihr zur Wand halten? Höre Aussagen zwischen 4 und 15mm. Bei 15mm hat man ein Problem mit normalen Sockelleisten. Da müsste man schon dickere nehmen. Wie macht ihr das so?

Gilt für Laminat das gleiche? Dehnt sich das ähnlich aus?

Im Flur liegen bereits Fliesen mit einer Abschlussschiene in der Tür. Wie macht ihr den Anschluss? Gibt es Schienen bei denen ihr zu- oder abratet?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.670
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

in der Regel gibt es eine Verlegeanleitung bzw Datenblatt zu dem Boden. Daran würde ich mich halten. Meist gibt es auch passend dazu die Fußleisten. 4 mm halte ich für deutlich zu wenig. Die folierten Leisten finde ich besch... . Kann man tatsächlich nur mit den Kunststoffecken verlegen, insbesondere Außenecken. Hab meist welche aus Massivholz selbst gefräst. Oder MDF.
Übergangschienen gibt es sowohl mit als auch ohne Höhenausgleich. Bei den geschraubten hab ich zuletzt immer etwas Weißleim als Schraubensicherung verwendet. Quasi als Loctite. Und unbedingt das passende Bit verwenden.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Die sagt 15mm. Der Verkäufer eher 10mm, damit es noch unter eine 16mm-Sockelleiste passt. Ein Bekannter ist bei 4mm.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Der Raum sieht so aus. Ist nicht 100% im Winkel. Die gestrichelten Linien wären die PaneelenReihen. Unten habe ich ohne Luft angefangen. Oben geht es knapp aus. Etwas Abweichung in der Produktion und ich hätte da eine Lücke von vielleicht 30mm zur Wand. Wie maßhaltig die Paneelen sind, weiß man nicht. Was macht man dann?

1670792395392.png
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Hatte schon überlegt, die erste Reihe einige cm einzukürzen. Wäre ersten doof und zweitens könnte es dann an der rot markierten Stelle Ärger geben. Die 80 x 160cm kann ich flexibel gestalten.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.124
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
einen Randabstand unter 10mm würde ich nie machen. Bei den Übergangsschienen mußt du schauen wie die befestigt werden können. Oft ist da wo man die festmachen will, gerade die Fuge vom Estrich. Dafür gibt es Winkel, die dameben befestigt werden und dann eine kleine Nut haben, wo dann die Übergangsschiene befestigt wird. Vor ein paar Jahren habe ich mal furnierte und lackiert Sockelleisten online gekauft, die waren ordentlich und absolut preisgünstig. Bei Fertigparkett, welches in großem Stil produziert wird, sind die Maßabweichungen eingentlich nie meßbar.

Es grüßt Johannes
 

Mitglied 59145

Gäste
Welche rot markierte Stelle?

Du schreibst der Raum ist nicht winklig, wichtig ist es beim anschneiden zu schauen, dass man nicht am Ende Dreiecke hat die auf Null laufen.

Also prüfen ob die Wände parallel sind, auch die 160 und 140cm.
 

K2H

ww-robinie
Registriert
21. Oktober 2009
Beiträge
960
Ort
Rheinhessen
In der Zeit als ich noch mit einem alten Profi Parkett verlegt habe, hat der "Chef" erst die Wände mit einer Richtlatte kontrolliert, um die weitest vorstehende "Beule" zu festzulegen. Von der blieben dann ca. 10 - 15 mm Abstand, abhängig von der Dicke der Sockelleiste. Gerade dann wenn es keine raumlangen Dielen sind, ist es wichtig die Unebenheiten der Wände zu berücksichtigen damit einerseits die Stoßfugen der Stirnseiten auf einer Linie sind, andererseits auf die jeweils letzten Dielenstücke nicht zu kurz werden. Vor allem im Türbereich sieht das sonst nicht so toll aus.
 

K2H

ww-robinie
Registriert
21. Oktober 2009
Beiträge
960
Ort
Rheinhessen
In der Zeit als ich noch mit einem alten Profi Parkett verlegt habe, hat der "Chef" erst die Wände mit einer Richtlatte kontrolliert, um die weitest vorstehende "Beule" zu festzulegen. Von der blieben dann ca. 10 - 15 mm Abstand, abhängig von der Dicke der Sockelleiste. Gerade dann wenn es keine raumlangen Dielen sind, ist es wichtig die Unebenheiten der Wände zu berücksichtigen damit einerseits die Stoßfugen der Stirnseiten auf einer Linie sind, andererseits auf die jeweils letzten Dielenstücke nicht zu kurz werden. Vor allem im Türbereich sieht das sonst nicht so toll aus.
Falsch ausgedrückt, es ist umgekehrt, von der am weitesten zurückfallenden Stelle aus 10 - 15 mm gemessen. Ab da werden die nächsten Anfangsdielen kürzer geschnitten.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Welche rot markierte Stelle?

Du schreibst der Raum ist nicht winklig, wichtig ist es beim anschneiden zu schauen, dass man nicht am Ende Dreiecke hat die auf Null laufen.

Also prüfen ob die Wände parallel sind, auch die 160 und 140cm.

Die rote Markierung fehlt in der Tat. Ich meinte den Wandabschnitt mit 140cm Breite.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.670
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Maßabweichungen bei Fertigparkett kannst du mit der Lupe suchen. Im Holzbereich vermutlich eines der Produkte mit der geringsten Toleranz. 30 mm Rest zur Wand hin ist grenzwertig (aus meiner Sicht). Wichtiger bzw kritischer wären schmale Streifen direkt an der Tür.
Was der Verkäufer sagt ist fast egal außer er schreibt es in den Lieferschein/ Rechung , sprich du hast es schriftlich. Ansonsten Verlegeanleitung bzw Datenblatt sollten darüber Auskunft geben.
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.141
Ort
Calgary
Hi Ludo,

Hallo

in der Regel gibt es eine Verlegeanleitung bzw Datenblatt zu dem Boden. Daran würde ich mich halten.

Hallo,
einen Randabstand unter 10mm würde ich nie machen.

30 mm Rest zur Wand hin ist grenzwertig (aus meiner Sicht). Wichtiger bzw kritischer wären schmale Streifen direkt an der Tür.
Was der Verkäufer sagt ist fast egal außer er schreibt es in den Lieferschein/ Rechung , sprich du hast es schriftlich. Ansonsten Verlegeanleitung bzw Datenblatt sollten darüber Auskunft geben.

ich finde Carsten und Johannes haben das Wichtige gesagt.
Es gibt kompetente Verkaeufer - aber nicht jeder in dem Beruf (wie ueberall sonst auch) ist es.
Und immer wenn ich etwas kaufe treffe ich kurz danach einen "Bekannten", der es fuer 2/3 des Preises bekommen haette...

6.3 Meter x 5.76 Meter ist schon ne ordentliche Fläche. Verlegeanleitung/Datenblatt des Herstellers!

Gruesse
Mattes
 

Mitglied 59145

Gäste
Die Frage ist ja, was passiert im "worst case" wenn du den Abstand unterschreitest.....

Der Boden drückt gegen die Wand und wölbt sich hoch.

Was macht man in so einem Fall?

Fussleisten runter und nachschneiden, mit Multimaster, Schattenfugensäge oder Haube an der Festotauchsäge ab und mit Schattenfugenanschlag schneiden.

Du hast ja schonmal etwas von deinem Gebäude erzählt, bedenken hätte ich da nicht. Garantieren kann ich nicht, entscheiden musst du auch selber. Aber auch da kannst du ja recht gut einschätzen was du machst.

Ich gebe noch zu bedenken, dass "ordentliche Fussleisten" auch immer ordentlich im Weg sind.

Ich denke damit kannst du ganz gut deine Entscheidung finden, acht auf die Dreiecke! Laut Zeichnung ist ja wirklich nur die 140er Wand kritisch, aber passt ist passt!

Leg die ersten Reihen und kontrolliere die wichtigen Punkte nochmal, wenn du U sicher bist.
 

Mitglied 59145

Gäste
Massiv habe ich auch schon ähnliches gesehen. Mit Fertigparkette aber noch nicht. Heisst nicht, dass es das nicht gibt.

@odul wohnt da und kann das aber gut beobachten.

Gebäude ist zentralbeheizt und unterkellert, ich kann mir nicht vorstellen, dass das gross aufgeht.
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.141
Ort
Calgary
Eh Ben,

da verkuerzt Du aber was:
Der Boden drückt gegen die Wand und wölbt sich hoch.
Was macht man in so einem Fall?
Fussleisten runter und nachschneiden, mit Multimaster, Schattenfugensäge oder Haube an der Festotauchsäge ab und mit Schattenfugenanschlag schneiden.
Erstmal hoffen, das sich das gibt im Wechsel der Jahreszeiten, dann einsehen:
"Tut's nicht so recht. Wenn ich noch lange auf den hohlliegenden Klickverbindungen rumlatsche sind die durch."

Also die Bude wieder leer raeumen, Werkzeug klar machen (Wenn nicht vorhanden: Eine Elu DS140 leihen :emoji_grin:) und die Fugen breiter saegen.
Neue Fussleisten kaufen und anbauen. Und nach der ganzen Aktion dann saubermachen und wieder einraeumen.
Oder wie mein Reality TV Hero Mike Holmes* zu sagen pflegt: "Do it right the first time!"

Gruesse
Mattes

* https://en.wikipedia.org/wiki/Mike_Holmes
Michael James Holmes - der Chuck Norris unter den Home Improvement Contractors! :emoji_slight_smile:
 

Mitglied 59145

Gäste
@mj5 dass er da nicht 1 Jahr warten muss ob das wieder hochkommt, wird ihm schon klar sein.
Ich habe immer nur den Rand freigeräumt, Werkzeug kann er von mir haben.

Während du noch umräumst, liege ich schon wieder auf dem Sofa :emoji_wink:.

Es ist halt der schlimmste Fall, den halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Abwägen ob man andere Leisten nimmt muss man selber, als Kundenauftrag würde ich das so nicht ausführen.

Bei mir zu Hause hätte ich da keine Bedenken. Den ersten Spätsommer/Herbst beobachten, dann ist eh durch.

Was das für den einzelnen an Aufwand bedeutet, muss jeder selber abschätzen.

Bei mir, wo alles da ist, wäre das in 4 Std ganz locker erledigt. Da ist die Tour zum Baumarkt, für die Leiste, aber drinnen.
 
Oben Unten