Planfräsen mit Vorrichtung

Peter Kraushofer

ww-pappel
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2
Ort
Österreich
Grüß euch!

Ich bin neu im Forum und hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich will so eine Vorrichtung für das Planfräsen nachbauen. Die Schienen habe ich schon, Oberfräse auch. Nur stoße ich auf eine Hürde. Die Schiene hat doch zu Dick um mit dem Fräskopf bis zur Platte zu kommen, oder?

Bzw. wie mache ich das am Besten?

Besten Dank für die Unterstützung.

peter
https://m.media-amazon.com/images/I/71dt2rjGTAL._SL1500_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

nwo

ww-kirsche
Registriert
14. Oktober 2016
Beiträge
155
Ort
Burgwedel
Bedenke hierbei, dass die Stabilität wichtig ist und das Portal nicht in der Mitte durchhängen darf. Ansonsten hast du übertrieben gesagt, ne große Schale gefräst :emoji_slight_smile:
 

NOFX

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2020
Beiträge
958
Ort
Brühl
Bild bitte durch Link ersetzen!

Du kannst ja auch die Platte hängend montieren, wenn das mit der Höhe nicht passt.
 

Peter Kraushofer

ww-pappel
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2
Ort
Österreich
Vielen Dank zusammen. Hat unsere Ideen bestätigt. Ich werde die Oberfräse herabsetzen zwischen den Schienen. Dachte vielleicht gibt es eine "Verlängerung" oder sowas für die Fräse :emoji_grin:

Danke nochmals!
 

VolkerDK

ww-robinie
Registriert
23. August 2018
Beiträge
1.570
Ort
Graasten
Es ist die kompliziertest Art, so einen Wagen zu bauen, denn es bedarf einer gekroepften Platte (Wilfried hat vollkommen recht). Auch muss die PLatte so duenn sein wie moeglich, nicht so ein dicke Platte, und schon garnicht Spanplatte. 12mm Multiplex, Aluminium (zum Beipiel eine ausrangierte Platte vom Fraestisch). Ich weiß garnicht, wie er auf dem obere Foto ans Holz kommt. Vieleicht benutzt er einen langen 50mm Nutfräser?

Dieses Rollenwagen sind schick, meines Erachten aber helfen sie nicht und bringen kein besseres Ergebnis, lediglich ein kleines bisschen mehr Komfort. Du kannst alles aus frisch abgerichteten Kanthölzern bauen, oder aus 80x40 Alu Profilen. Die Aluprofile kann man verlängern...ich habe welche in 800mm and 1400mm....
Seit ich meine 600mm ADH habe nutze ich die Vorrichtung nur noch ganz selten, habe sie aber immer noch hängen, für Spezialfälle.

IMG-20230108-WA0015.jpeg

IMG-20230108-WA0025.jpeg

Das ist nicht das Maß der Dinge, aber es kostet fast nichts, und die Aluprofile leisten überall gute Dienste, beim Verleigen, ausrichten usw.
Die sind lediglich auf eine Multiplexplatte geschraubt, damit sie nicht umkippen. Der Schlitten ist 15mm Sperrholz, die Fräse eine Hitachi V12, der Fräser ein 50mm Wendeplattenfalzkopf von Sistemi. Je nachdem, wie dick das Holz ist, kann ich die Aluprofile hochkannt (bis 80mm) oder quer (bis 40mm legen). Dazwischen muss man bisschen unterfüttern.
Vielleicht hilft es dir ja. Du siehst die ganze Werkstatt muss man danach saubermachen :emoji_slight_smile: Ich mach es nur in Ausnahmefällen. Oberfläche etc. wird nicht schlechter als beim Hobeln, bei der Platte im Bild waren die Schneiden schon stumpf...

Du könntest auch eine Kombination aus den Rollenschienen machen, und nimmst so einen Sperrholzschlitten wie auf den Bildern, und Rollen als seitliche Führungen. Viele Wege führen nach Rom.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.473
Ort
vom Lande
Ich will so eine Vorrichtung für das Planfräsen nachbauen. Die Schienen habe ich schon, Oberfräse auch. Nur stoße ich auf eine Hürde. Die Schiene hat doch zu Dick um mit dem Fräskopf bis zur Platte zu kommen, oder?
Genau, vergiss diese Linearführung, die baut nur unnötig in der Höhe auf und Du kommst mit dem Fräser nicht mehr weit genug runter zum Werkstück.
Es gibt genügend Beispiele über solche Fräsvorrichtungen u.a. bei Youtube, da muss man das Rad nicht jedes mal neu erfinden.
LG
 
Oben Unten