Probleme mit Scheppach Absauganlage HA 1000

Williju

ww-birke
Registriert
26. April 2016
Beiträge
55
Ort
Dorfen
Hallo zusammen

Folgendes:

Ich habe eine große Menge an Gerüstbohlen die ich mit meinem
Einhell Abricht und Dickenhobel TC-SP-204 bearbeiten möchte.

Als Absauganlage habe ich eine Scheppach HA 1000.

Als sich die ersten Bretter bearbeitet habe musste ich leider feststellen
müssen das der Absaugschlauch innerhalb kürzester Zeit verstopft.

Das ist leider sehr ärgerlich.

Eine Lösung dafür habe ich leider auch hier im Forum nicht gefunden.

Jetzt bin ich am überlegen ob ich mir eine andere Anlage kaufen soll.

Im Internet habe ich jetzt mal versucht ein paar Modelle zu vergleichen
was mir aber bei der Entscheidungsfindung nicht wirklich weiter hilft.

Ich habe mir folgende Modelle angesehen.

Holzmann ABS 1080
Metabo SPA 1200
Record Power CamVac CGV 386 Zyklonabsaugung
Record Power DX 1000

Hat eventuell jemand eine Lösung für das Problem mit der Scheppach?

Und welche der genannten Anlagen würdet Ihr empfehlen.

Viele Grüße
Willi
 

gand-alf

ww-esche
Registriert
27. Februar 2013
Beiträge
425
Ort
Münster
Hallo Willi,
ohne Deine Anlage zu kennen folgender Hinweis:
In machen Absaugungen befindet sich ein gekreuzter "Schutz" gegen das "Verschlucken" großer Teile. Diese würden ggf. das Schaufelrad beschädigen. Der Nachteil ist, dass dieser "Schutz" gener verstopft. Viele haben daher schon berichtet, dass Ihnen das (nicht-reversible) Entfernen des "Schutzes" geholfen hat.
Gruß
Reinhard
PS: meine gebrauchte Scheppach 2600 hat keinen Schutz dieser Art (mehr)
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.303
Ort
Bayern; Schwaben
Hi,
ob es an dem Gitter liegt, sieht man eigentlich. Einige längereSpäne legen sich um die Gittstrebe und die Anderen bleiben an diesen dann hängen bis zur Verstopfung.
Hab es bei mir auch entfernt.
Wenn man "Bauchschmerzen" damit hätte, kann man sich nach "Klötzchen-Falle" umsehen.
Inwieweit sich dies jedoch (gerade bei der kleinen Absaugung) negativ auf die Absaugleistung auswirkt, weiß ich nicht.
Gruß Matze
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.589
Ort
Sauerland
Hi,
Bitte dran denken, das ist so eine kleine Tonne.
Wenn das Gitter nicht vorhanden ist, könnte es auch sein, dass die Späne innen durch die Motoreinheit und den Filter blockiert werden.
Kann man Motoreinheit/ Filter so drehen, dass der Eingang in die Tonne möglichst frei ist? Die leichten Hobelspäne werden vermutlich einfach am Filter kleben und nicht nach unten fallen.
Ich habe so eine Tonne für die Kreissäge.
Die ist da nur ein Kompromiss aufgrund des vorhandenen Platzes. Die kann unter der Kreissäge stehen.
Für einen Hobel ist das sicher noch mal ungünstiger.
Gruß Reimund
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.118
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Ich habe mir folgende Modelle angesehen.

Holzmann ABS 1080
Metabo SPA 1200
Record Power CamVac CGV 386 Zyklonabsaugung
Record Power DX 1000

Hallo Willi,
ich denke du brauchst eine größere Absaugung. Die Holzmann und die Metabo sollten funktionieren, die beiden Record dürften zu klein sein.
Eventuell würde auch eine Scheppach HD12 oder eine Holzmann ABS 850 reichen.

Es grüßt Johannes
 

Williju

ww-birke
Registriert
26. April 2016
Beiträge
55
Ort
Dorfen
Hallo Leute

Vielen Dank für die vielen Antworten.

Also ich habe kein Gitter in den Stutzen.

Es ist tatsächlich so das der Abstand der Motor und Filtereinheit zu nah am Eingang ist.
@Danke Tiepel für den Hinweis":emoji_thumbsup:

Ich habe die Motoreinheit jetzt mal gedreht aber ich denke das dies nicht genügt.
Kann es heute leider nicht versuchen.

Werde anscheinend nicht darum rum kommen mir eine andere Anlage zu kaufen.

Viele Grüße
Willi
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.303
Ort
Bayern; Schwaben
Hi Willi,
hab deine Auswahl nun doch kurz mal durchgegooglet. @tiepel :emoji_thumbsup:- für deine Hinweis
Glaub nicht, dass man mit so einer Tonne wirklich glücklich werden kann, oder?
Bei Auswahl einer "gängigen" Absaugung würde ich zumindest, bzw. habe ich auf eine Papierfilter (mit Drahtgeflecht drumherum) gesetzt.
Gruß Matze
 

Gelöschte Mitglieder 2610

Gäste
Hallo zusammen

Folgendes:

Ich habe eine große Menge an Gerüstbohlen die ich mit meinem
Einhell Abricht und Dickenhobel TC-SP-204 bearbeiten möchte.

Als Absauganlage habe ich eine Scheppach HA 1000.

Als sich die ersten Bretter bearbeitet habe musste ich leider feststellen
müssen das der Absaugschlauch innerhalb kürzester Zeit verstopft.

Das ist leider sehr ärgerlich.

Eine Lösung dafür habe ich leider auch hier im Forum nicht gefunden.

Jetzt bin ich am überlegen ob ich mir eine andere Anlage kaufen soll.

Im Internet habe ich jetzt mal versucht ein paar Modelle zu vergleichen
was mir aber bei der Entscheidungsfindung nicht wirklich weiter hilft.

Ich habe mir folgende Modelle angesehen.

Holzmann ABS 1080
Metabo SPA 1200
Record Power CamVac CGV 386 Zyklonabsaugung
Record Power DX 1000

Hat eventuell jemand eine Lösung für das Problem mit der Scheppach?

Und welche der genannten Anlagen würdet Ihr empfehlen.

Viele Grüße
Willi

Bei der Holzmann lese ich "...widerstandsfähiger Metallwindflügel..." Das halte ich für wichtig . Hat eine Absaugung einen Plastikflügel , braucht mann diese Kreuze im Luftstrom , sonst ist die Anlage in kurzer Zeit defekt . Diese kleinen Absaugtonnen sind bei einem größerem Spänevolumen einer Hobelmaschine viel zu schwach . Anstatt der Holzmann würde ich dir lieber so was empfehlen . Diese Filtersäcke aus Stoff sind ein stetiger Quell des Ärgernisses :emoji_thinking:
https://hsh24.net/holzbearbeitung/m...=Preisvergleiche&idealoid=2006110854456630625
 

Williju

ww-birke
Registriert
26. April 2016
Beiträge
55
Ort
Dorfen
Ich denke ich werde mir die Metabo SPA 1200 kaufen.

Fragt mich nicht warum aber irgendwie sagt mir mein Gefühl das es diese sein soll.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.273
Ort
Ebstorf
Bei der Holzmann lese ich "...widerstandsfähiger Metallwindflügel..." Das halte ich für wichtig . Hat eine Absaugung einen Plastikflügel , braucht mann diese Kreuze im Luftstrom , sonst ist die Anlage in kurzer Zeit defekt .
https://hsh24.net/holzbearbeitung/m...=Preisvergleiche&idealoid=2006110854456630625

Hallo

Kann ich so nicht bestätigen. Meine EB Absaugung mit Plasteflügelrad ist 35 Jahre alt und hat in der Zeit etliche Klötze schlucken müssen und auch so einige Male wegen Fremdkörpern blockiert. Das Ding ist nicht kaputt zu kriegen.

Gruß Ingo
 

Mitglied 59145

Gäste
Die Durchmesser an Hobel und Absaugung bräuchte ich, dann kann man was sagen.

Gruss
Ben
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.926
Ort
Ortenberg
Ich hatte bei meiner Reinluftabsaugung mit Plastikflügelrad leider das Problem dass dieses wohl durch nen Materialfehler den Geist aufgegeben hat. Die Absaugung is von ALKO, also durchaus von nem renommierten Hersteller. Es hat auf einmal krass geklappert und ich hab mich gefragt was denn jetz los ist. Klötzchen gehen ja nicht durch den Filter. Ich hab dann nachgesehen und rausgefunden dass 2 Flügel nen Riss hatten und durch die Zentrifugalkraft hats den Boden des Lüfterrades dann nach unten gebogen, und der hatte dann Kontakt mit dem Gehäuse.
War jetz nicht sooo schlimm weil ich die Lüftung extrem günstig bekommen hab, und nach dem Kauf des Ersatzrades für 140€ immer noch n Schnäppchen gemacht hab. Dem Verkäufer kann ich das auch nicht ankreiden, das is erst passiert nachdem das Teil bei mir schon Monate in Benutzung war.
Was ich damit sagen will, ich glaub es is relativ egal ob Plastik oder Metall, normalerweise halten beide Varianten, aber man kann wohl auch bei beiden Varianten Pech haben.
Ich weiss auch nicht ob Metall bei Kontakt mit Fremdkörpern unbedingt stabiler ist, ne Schweissnaht kann auch brechen, vielleicht kann da Kunststoff mit mehr Flexibiltät den Bruch verhindern.
 

Mater1984

ww-robinie
Registriert
26. März 2013
Beiträge
1.589
Ort
Bretzfeld (bei Heilbronn)
Die Durchmesser an Hobel und Absaugung bräuchte ich, dann kann man was sagen.

Gruss
Ben

hab jetzt mal gegoogelt da mich die Absaugung interessiert hat als Alternative zum Zyklon unter der TKS
Am Hobel sind es 100mm

Die Absauganlage, wobei ich hier eher von Staubsauger mit großem Anschluss reden würde,
Luftgeschwindigkeit Von 10,8 m/s
Leistung von 183 m3/h
Durchmesser des Absaugschlauchs 100 mm
Aufnahmeleistung P1 1100 W

@Williju ja der ist vermutlich zu klein. Eine Mindestgrösse würde ich sagen ist schon auf jeden Fall die Hammer S01 mit 950 m3/h und 1080 Pa und 33,6 m/sec
 

Mitglied 59145

Gäste
20 oder 25 m/sek ist Vorschrift. Also zu schwach. Wüsste nicht woman sowas überhaupt nutzen kann.

Gruss
Ben
 
Oben Unten