shanghai_chris
ww-pappel
Liebe Woodworker,
da ich zusammen mit meiner Mitbewohnerin endlich eine schöne Küchentischsitzbank haben wollte, habe ich mich daran gemacht eine sehr minimalistische Sitzbank zu bauen.
Da eine von außen sichtbare Schraubverbindung oder häßliche Winkel nicht erwünscht waren, und wir auch recht häufig den Wohnort wechseln, waren verleimte Dübel und verschraubte Spaxverbindungen unerwünscht.
Deshalb habe ich die Bank wie im beiliegenden .pdf Plan zusammengefügt. Nach anfänglichem Probesitzen habe ich den Verdacht, daß diese Verbindung nicht sehr stabil ist und die Seitenteile nach außen kippeln.
Wie würdet ihr die Stabilität ohne zusätzliche Strebe (z.B. unten) oder hartes verleimen und verspaxen erreichen?
Vielen lieben Dank und ein schönes Wochenende.
Christopher
PS: Ich freue mich auch sehr über fragen, wenn dieser Bauplan auch anderen "Bankliebhabern" gefällt und diese gerne nachbauen möchten.
da ich zusammen mit meiner Mitbewohnerin endlich eine schöne Küchentischsitzbank haben wollte, habe ich mich daran gemacht eine sehr minimalistische Sitzbank zu bauen.
Da eine von außen sichtbare Schraubverbindung oder häßliche Winkel nicht erwünscht waren, und wir auch recht häufig den Wohnort wechseln, waren verleimte Dübel und verschraubte Spaxverbindungen unerwünscht.
Deshalb habe ich die Bank wie im beiliegenden .pdf Plan zusammengefügt. Nach anfänglichem Probesitzen habe ich den Verdacht, daß diese Verbindung nicht sehr stabil ist und die Seitenteile nach außen kippeln.
Wie würdet ihr die Stabilität ohne zusätzliche Strebe (z.B. unten) oder hartes verleimen und verspaxen erreichen?
Vielen lieben Dank und ein schönes Wochenende.
Christopher
PS: Ich freue mich auch sehr über fragen, wenn dieser Bauplan auch anderen "Bankliebhabern" gefällt und diese gerne nachbauen möchten.