Regal-/Schranksystem für Kinderzimmer

haaber73

ww-ahorn
Registriert
14. Januar 2007
Beiträge
143
Hallo,

ich möchte, um im Kinderzimmer meiner 6-jährigen Tochter Ordnung zu schaffen, ein Regal- bzw. Schranksystem bauen, idealerweise aus Multiplexplatten. Hat jemand eine gute Idee bzgl. der Bauweise für mich. Der Aufwand soll sich in Grenzen halten, allerdings soll es auch schick werden....Wichtig wäre, dass man auch Kästen einer noch zu bestimmenden Art einschieben kann...
Der Schrank soll entweder am Kniestock entlang (Beginn der Schräge bei 120 cm Höhe) auf einer Länge von ca. 4 Metern oder an einer anderen Wand (ca. 250 cm breit, jedoch gegen die Schräge laufend) aufgebaut werden...

Danke

Bernd
 

Michael92

ww-ahorn
Registriert
30. Juni 2012
Beiträge
104
Ort
Saarland
wie wärs mit würfeln,
die kannst du stapeln wie du willst und ist kein großer aufwand zum herstellen
wenn du weist welche kästen du einschieben willst kannst du die würfel dem entsprechend bauen

gruß
 

haaber73

ww-ahorn
Registriert
14. Januar 2007
Beiträge
143
Würfel

Hallo,

gute Idee - danke!

Erste Fragen: Würdet ihr die Würfel auf Gehrung schneiden? Welche Materialstärke (Multiplex) würdet ihr für Würfel von ca. 50 x 50 wählen? Wie würdet ihr die Würfel verbinden? Ich möchte natürlich die Würfel vielleicht auch mal anders zusammenstellen, so dass ich ungerne verschrauben möchte.....


Habe gerade mal gegoogelt und bin auf das modulare Regalsystem Cubit gestossen - kennt das jemand? Wie werden denn die Würfel rückseitig unsichtbar und sicher verbunden?

Danke
 

sven.achstetter

ww-birnbaum
Registriert
22. Dezember 2011
Beiträge
219
Ort
Brühl (Kurpfalz)
Würfel

Hallo Bernd,

vielleicht übertrieben, aber ich meine im Buch "Das große Buch der Holzarbeiten" ist ein Projekt mit genau solchen Würfeln nebst Bauplänen, Materiallisten etc.
Die hatten das nette Gimmick, dass sie modular je nach Facon zusammengewürfelt / gestapelt werden können.

Das Buch ist m.E. auch sonst gut - und kostet schlappe 10 EUR.

Hab's aber grad nicht zur Hand - bevor mit dem Gedanken gespielt wird sich das Buch zu kaufen sollte vielleicht nochmal jemand bestätigen, dass die Pläne auch wirklich da drin sind... :rolleyes:

Gruß - und viel Erfolg,

Sven
 

groewa

ww-ahorn
Registriert
19. April 2008
Beiträge
103
Ort
Kaufbeuren
Hallo haaber73,

Wie werden denn die Würfel rückseitig unsichtbar und sicher verbunden?

Guggst du hier: Cubit ist ein modulares MDF-Regal-System aus 25 Formaten :emoji_grin:

Ich habe schon einige Würfel gebaut und sie immer Stumpf mit Lamellos verbunden.

Wenn du Lust darauf hast, kannst du sie natürlich auch auf Gehrung schneiden und sie mit Lamellos, Dübel, Dominos oder einer Feder etc. Verbinden.

Nimm einfach das Werkzeug was du zur verfügung hast -> Im schlimmsten Fall kannst du sogar einfach Schrauben:eek:

Gruß,

groewa
 

Pendejo

ww-robinie
Registriert
29. Mai 2012
Beiträge
652
Hab's aber grad nicht zur Hand - bevor mit dem Gedanken gespielt wird sich das Buch zu kaufen sollte vielleicht nochmal jemand bestätigen, dass die Pläne auch wirklich da drin sind... :rolleyes:

Gruß - und viel Erfolg,

Sven

Seite 216 beginnt das Projekt mit den Stauraumwürfeln jap. Kantenlänge wird hier 400mm verwendet, wobei die Plattenstärke 16mm verwendet wird.
 
Oben Unten