checkalot
ww-robinie
Hallo!
Ich würde gerne ein ganz primitives Kellerregal bauen (mit dem Element-Trägersystem zunächst Schienen an die Wand, dann die dazu gehörigen Träger).
Belastung: sehr gering, vielleicht 20-30 kg, im Maximalfall 50kg je Fachboden - im Wesentlichen sollen da Wertstoffe (also Kunststoffverpackungen, Tetrapacks, ...) in Plastikkisten draufkommen, bevor ich sie auf den Wertstoffhof fahre (ja ja wir haben keinen gelben Sack ).
Die Fachböden (2-3 Stück) werden die Maße 180x45cm haben, ich hätte an 19er KS beschichtete Spanplatte mit ABS-Kante gedacht.
Was meint ihr? Wie viele Träger sollte ich nehmen, d.h. reichen 2 Träger je Fach? Oder würdet ihr eher 3 nehmen? Und an welcher Stelle des Fachbodens bringt man die idealerweise an, damit die Last gut verteilt ist?
Schöne Grüße
Georg
Ich würde gerne ein ganz primitives Kellerregal bauen (mit dem Element-Trägersystem zunächst Schienen an die Wand, dann die dazu gehörigen Träger).
Belastung: sehr gering, vielleicht 20-30 kg, im Maximalfall 50kg je Fachboden - im Wesentlichen sollen da Wertstoffe (also Kunststoffverpackungen, Tetrapacks, ...) in Plastikkisten draufkommen, bevor ich sie auf den Wertstoffhof fahre (ja ja wir haben keinen gelben Sack ).
Die Fachböden (2-3 Stück) werden die Maße 180x45cm haben, ich hätte an 19er KS beschichtete Spanplatte mit ABS-Kante gedacht.
Was meint ihr? Wie viele Träger sollte ich nehmen, d.h. reichen 2 Träger je Fach? Oder würdet ihr eher 3 nehmen? Und an welcher Stelle des Fachbodens bringt man die idealerweise an, damit die Last gut verteilt ist?
Schöne Grüße
Georg