Reicht eine Mafell 85er?

Captain

ww-kastanie
Registriert
5. Oktober 2013
Beiträge
34
Ort
Unterfranken
Guten Tag

Wollte mal eure Meinung dazu hören.... ich besitze eine 55er Mafell und möchte mir eine 85er zulegen. Aber reicht diese?

Denn die 130er kostet ja 2000€ ist es sie wert? wenn man sie kaum benötigt? Ich binde ab und zu mal ein paar Dächer ab (Gartenhäuser, Vordächer). Ich denke für solche zwecke kommt man mit der 85er doch sehr weit?


Wollte mir vor dem Kauf aber noch mal Rat von den Profis holen :cool::emoji_grin:


Dankeschön!
Gruß
Captain
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.131
Alter
63
Ort
Eifel
Wollte mal eure Meinung dazu hören.... ich besitze eine 55er Mafell und möchte mir eine 85er zulegen. Aber reicht diese?
Denn die 130er kostet ja 2000€ ist es sie wert? wenn man sie kaum benötigt? Ich binde ab und zu mal ein paar Dächer ab (Gartenhäuser, Vordächer). Ich denke für solche zwecke kommt man mit der 85er doch sehr weit?

Vorab: ich besitze und benutze u.a. eine Mafell MKS 55 und eine KSP 85 Fc
(alle gebraucht in gutem Zustand gekauft; die Neupreise sprengen jeden Rahmen nur fürs Hobby, muss aber jeder selber entscheiden.)
Die 85er kann bis 60° gekippt werden, hat genug Leistung und ist auf der Schiene einsetzbar. Die 125er hat den Charme 12er Hölzer (Fachwerk etc.) zu schneiden, mach aber deutlich längere Arme.

Wenn ich mehr Zimmern würde:
55er Schalung etc.
85er Sparren etc.
kleine Schwertsäge (Protool) Schifter etc.

Bei kleinen Mengen und Bauteilgrößen, Zapfen etc. arbeite ich gerne an der Bandsäge.

Gruss
Thomas
 

WoodenCarpenter

ww-esche
Registriert
21. Dezember 2012
Beiträge
590
Ort
Middlfranggn
Wert ist die 125er das Geld allemal. ABER: Ist Dir die Säge für "ab und an" das Geld wert bzw. nutzt Du die so oft, daß es sich (halbwegs) rentiert?

Nicht zu übersehen ist, daß bei gleichgeneigte Schiftungen (also mit einem Grundwinkel von 45 °) die 125er auch 80er Hölzer in einem Schnitt sauber durchsägt. Bei Schiftern wäre mir das gepfriemel mit ner Schwertsäge zu groß, zumal die Schnittqualität mit der einer Kreissäge nicht zu vergleichen ist.

Ach ja, geh mal zu nem örtlichen Händler und frage da an... Oft sind die Preise beim Händler günstiger als die im Net kursierenden... Und versuche noch ein wenig zu handeln (aber erst, wenn die groben Preisverhandlungen durch sind), Skonto sollte bei Barzahlung immer noch drin sein und bei 2000 Ocken sind 2 - 3 % ja schon ein ordentlicher Grundstock für ein Essen mit der besseren Hälfte, sozusagen als "Drachenfutter" zur Wahrung des Hausfriedens... :emoji_grin:
 

kuerbisz

ww-nussbaum
Registriert
25. November 2013
Beiträge
94
Ort
Hamburg
Die Schnitttiefe ist IMMER zu gering!

Moin Captain,

etwas spät gebe ich noch meinen Senf zu Deiner Frage dazu:
Die 85er ist 'ne Supersäge, die richtig Power hat (2100W), schafft aber keine 9x9-Hölzer von der Tiefe.
Wenn Du Dir die 130er kaufst, ärgerst Du Dich irgendwann, dass Du keine 6*16 hochkant im Paket sägen kannst - irgendwas ist immer.

Ich habe mir ne gebrauchte MKS125 für 650,- netto bei Blumestock und Joas im Internet bestellt - die ist zwar nicht komfortabel von den Einstellmöglichkeiten (die hat auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel), aber für das Geld kriegst Du sonst nicht so schnell so viel Leistung und Schnitttiefe.
Die Protool CCP380, die ich mir mal gebraucht gekauft habe, steht meistens rum. Aber wenn mal 12*24 gesägt werden müssen, kann ich das auch hochkant...

Was ich sagen will: Mit KEINER Maschine bist Du für alle Fälle gerüstet. Da kein Einzelkämpfer sich das Komplettprogramm an Mafell-Sägen leisten kann, würde ich tendenziell Kaufentscheidungen nach häufigen Einsatzzwecken treffen und die Sonderaufgaben mit Improvisation lösen (man kann ja von beiden Seiten schneiden, man kann die Hölzer flachkant legen, man kann auch mal mit 'ner Tigersäge abbinden).

Für den Abbund von Wintergärten o.ä. ist die 85er eigentlich auch schon zu klein. Wenn Du so etwas häufig machst, kauf Dir 'ne gebraucht MKS125. Die reicht von der Schnitttiefe auch aus, um über Hirn Schlitze für Pfostenstützen mit Schwert zu sägen.

Die Univers von Protool/Festool sehe ich nicht als Alternative, da die Schnittgeschwindigkeit (vor allem längs) und -güte einfach nicht mit einer Kreissäge konkurrenzfähig ist. Das ist eher ein Problemlöser für Blattungen, Ausklinkungen, tiefe Schlitze etc.

Grüße aus HH.
 
Oben Unten