Restaurierung alter Rockwell GmbH Tischkreissäge

rseibel

ww-pappel
Registriert
20. Dezember 2012
Beiträge
6
Hallo,

Ich bin dabei eine alte Delta Rockwell Tischkreissäge zu restaurieren Baujahr irgendwann zwischen 1957-1975 aus Pinneberg (Hamburg).

Ich habe das ganze mit Bildern auf meinem Blog dokumentiert:

Romans Lifeblog

Weiß jemand von den erfahrenen Herrschaften etwas über diese Säge.
Ich habe bisher über Old Woodworking Machines • Index page herausgefunden, dass viele Teile einer US Delta 34-600 ähneln, aber bei dieser scheint z.B. der Unterbau von Hommel und der Motor von Mauser zu sein.

Ich überlege den Unterbau und einige Kleintiere zu Schleifen oder Strahlen und neu zu lackieren. Der Originallack, scheint das bekannte RAL 6011 Resedagrün zu sein, er hat aber eine Struktur.

Habt ihr Erfahrung mit dem Lakieren von Industriemaschinen? Welchen Lack sollte man nehmen? Ich würde gern wieder eine strukturierte Oberfläche haben.

Ich bin für jede Info dankbar.

Roman
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    348,7 KB · Aufrufe: 292

bagalut

ww-nussbaum
Registriert
29. Dezember 2010
Beiträge
79
Ort
Kiel
Hallo Roman!
Ich möchte Dich inständig bitten die Kleintiere weder zu schleifen, noch zu strahlen...:emoji_wink:

Die Farbe nennt sich Hammerschlaglack (oder neudeutsch: Hammerschlageffektlack).
sicherlich nicht resedagrün. Aber diesen Lack und den Farbton findest Du in jedem Baumarkt.

Viel Spaß beim restaurieren dieser schönen Säge!

grüße vom
bagalut
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
... sehr schönes Teil.
Ich gehe mal davon aus, dass du mit der Maschine arbeiten willst? Dann wirst du mit dem Motor Probleme bekommen: Der ist mit 1000 Watt schon schwach genug, durch die Umstellung auf 220 V verliert er noch mehr.
Wenn ich an deiner Stelle wäre, dann würde ich den Motor ins Regal stellen und einen mit 1500 bis 2500 Watt besorgen und einbauen - wenn das geht, von der Übertragung her und vom Platz. An der Drehzahl würde ich nichts ändern - für diese 2800 rpm sind die Lager und die Aufhängungen ausgelegt, mehr könnte gefährlich werden.
Spaltkeil ist dann noch ein Problem, das auf dich zukommt. Soweit ich sehe, hat die Maschine keinen. Und der Betrieb ohne ist einfach viel zu gefährlich.

Viel Spass damit:
Andreas
 

rseibel

ww-pappel
Registriert
20. Dezember 2012
Beiträge
6
Restauriert Delta/Rockwell/Hommel 34-600

Hi,

danke für Eure Antworten. Kleintiere werden selbstversändlich nicht gestrahlt :emoji_slight_smile:
Ich habe die Säge nun gesäubert, geschliffen und lackiert.

@bagalut: Danke, für den Tip, Hammerschlaglack war der richtige.
Leider konnte ich im Baumarkt keinen passenden Farbton finden.
Ich habe zunächst mit Hammerite dunkelgrün gestrichen, direkt auf die angeschliffenen Teile. Es war leider viel zu dunkel. Ich habe anschliessend Mipa HK170 Resedagrün darauf angebracht, das ist etwas heller, aber passt am nächsten zur Originalfarbe.

Hier sind einige vorher/nachher Bilder:

8704795887_ae5755b2f1_c.jpg


8705919360_9920b539e6_c.jpg


8693159151_33929593aa_c.jpg


@Keilzink: Ja ich möchte die Säge hauptsächlich für meine Hobby Möbelbauprojekte verwenden.

Zum Bespiel kleine Schränke mit alten Fenstern.

Photo%25252005.04.2012%25252017%25253A23.jpg


Küchenschrank mit historischen Sprossenfeenstern.

Wie Du sagts, ist der Motor etwas schwach für Längsschnitte in Hartholz. Entweder ich wechsele ständig das Sägeblatt auf 24Z für längsschnitte, oder ich besorge mir einen günstigen 2KW Motor, ich halte zur Zeit ausschau bei ebay kleinanzeigen nach Motoren mit ca 2800 UPM.

Was einen Spaltkeil angeht, habe ich etwas rechrchiert. Es gibt sehr elegante Lösungen, für die leider kein Platz ist in meiner 9 Zoll (230mm) Säge.

Zum Beispiel:
Saw Mill Creek Delta 36-650

Ich werde vermutlich ersteinmal einen einfachen Spaltkeil für die Tischeinlage bauen, wie hier beschrieben:

Table Saw Insert with Splitter

Das sollte das Längsschneiden von dünnen Brettern deutlich sicherer machen.

Insgesamt macht das Arbeiten mit der Säge sehr viel mehr Spaß als mit meinen vorherigen Sägen Einhell ECO 1500 und Woodster ST12. Sie schneidet präziser, hat kein Spiel in der Mechanik. Der Gußeiserne Tisch mit seinen 19mm Nuten ist hervorragend für Schlitten geeignet. Ich habe mir bereits einen Gehrungsschlitten gebaut und damit einen Bilderahmen in Handumdrehen zugeschnitten mit perfekten 45° Winkeln.

Die ganze Geschichte kann man in den folgenden Beiträgen auf meinem Blog nachlesen.
Bestandaufnahme

Teil 1 - Demontage und Reinigung

Teil 2 - Renigung und Tischpolierung

Teil 3 - Schleifen und Grundieren

Teil 4 - Zusammenbau, Vorher/Nachher

Teil 5 - Einstellung und Pulverbeschichtung

Als nächstes mache ich mich an die Staubabsaugung. Die Säge hat keinerlei Vorrichtung dafür. Ich habe mir gestern eine alte Siemens Absauganlage gekauft, mal schauen was sie taugt. Die Herausforderung ist a) das Gehäuse and die Absauganlage anzuschließen und b) das Gehäuse einigermaßen dicht zu bekommen, damit ein Unterdruck enstehen kann.

Ich überlege auch mir einen Zyklonabscheider zuzulegen oder selbst zu bauen und ihn zwischen Säge und Absauganlage zu integrieren.

Weiss jemand wo es in Deutschland günstige Zyklonabscheider gibt? In den USA bekommt man welche für unter 50 US $. (z.B.Oneida)
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.252
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Glückwunsch zu der Maschine, Schön, schön. Die Aufarbeitung ist sauber gemacht, nur die Farbe Resedagrün finde ich scheußlich. Das dunklere Maschinengrün bekommst du ohne Problem als Hammerschlaglack.

Rockwell hat in den Nachkriegsjahrzehnten recht hochwertige kleine Maschinen nach Deutschland importiert, ich selbst hatte schon eine kombinierte Hobelmaschine, Drechselbank und eine kleine Abrichte von denen, alles gute Qualität.

Verrate uns noch, warum du als Deutscher in einem deutschen Blog aus Deutschland das alles in Englisch schreibst??
 

rseibel

ww-pappel
Registriert
20. Dezember 2012
Beiträge
6
Hallo Mathis,

vielen Dank. Rockwell hat in den 50-70er Jahren die Deutschen ILO Werke besessen und in Hamburg (Pinneberg) bzw. München produziert, nicht nur importiert. Die ganzen Graugussteile scheinen zumidest von den original US Gussformen zu stammen.

Die Qualität der Tischkreissägen ist in der Tat sehr gut, leider habe ich bei Deutschen Herstellern nur große Profimaschinen gefunden und nichts vergleichbares zu denen aus US.

Was die Farbe angeht, wo gibt es dieses duklere Maschinengrün als Hammerschlaglack? Welcher Farbcode is es? Ich wäre für einen Tip dankbar. Von einem drittanstrich hält mich nichts ab.

Ich schreibe auf Englisch, da ich die meisten guten Holzhandwerk Anleitungen auf englisch im Netz und Youtube finde. Außerdem gibt es eine große Gemeinde für alte Holzverarbeitungsmaschinen auf www.owwm.org und www.vintagemachinery.org, die ebenfalls an in Deutschland gebauten Delta/Rockwell interessiert sind. Warum sollte man den nicht deutschsprachigen Teil der Welt vom Blog ausschließen?

Das soll nicht heißen, dass die Deutschen Foren woodworker.de und woodworking.de oder die Deutschen Youtube Videos den englischsprachigen in etwas nachstehen, sie sind klasse und ich habe schon viel von ihnen gelernt.

Kannst Du mir sagen wie das Modell deiner kleinen Rockwell Abrichte hieß, oder hast Du Fotos?
Ich wäre sehr an einer interessiert.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.505
Alter
47
Ort
Bayerischer Wald
Hallo Roman!

Ein schönes Maschinchen hast Du da.
Allein das Handrad und die Gradskala sind schon eine Augenweide.
Das war halt noch was anderes, als die Blech und Plastikkisten, die man heute bekommt.
Mit der Farbe muss ich Mathis recht geben, ist auch kein Hammerschlaglack.
Im Baumarkt bist Du da an der falschen Adresse.
"Hammerite" hat mit Hammerschlaglack nicht das geringste zu tun, das ist nur ein griffiger Name für eine fragwürdige Baumarktpampe.
Richtiger Hammerschlaglack ist ein Speziallack, bei dem geringe Mengen Silikonöl für geziehlte, erwünschte Oberflächenstörung sorgt, die typische Strukturierung.
Geh mal zu einem ordentlichen Farbgrosshändler, die können Dir weiterhelfen, auch bezüglich des Farbtons.

Gruss Christian.
 

rseibel

ww-pappel
Registriert
20. Dezember 2012
Beiträge
6
Hallo Christian,

Danke.
An der Maschine gibt es kein Kunststoff, es ist alles Grauguss, Stahlblech oder Aludruckguss, es macht Spass es zu erhalten.

Hammerite Hammerschlaglack ist ein Alkydharz mit Silikonöl, das den Effekt erzeugt.
Siehe Datenblatt:
Hammerite Hammerschlaglack Datenblatt
Das gleiche gilt für Mipa Hammerschlaglack
Mipa Hammerschlaglack Datenblatt.

Ich vermute Du meinst Hammerschlaglacke vom Baumarkt auf Nitrokombi Basis, die taugen so weit ich weiß nichts für Maschinen.

Ich habe schon viel Zeit mit Recherche verbracht, in Göttingen gibt es keinen Farbgroßhandel. Hammerschlaglack kann man laut Hammerite nicht miteinander mischen, um einen Wunschfarbton zu bekommen. Das macht die Sache schwierig, ich weiß nicht wo ich diesen Farbton herbekommen soll auf Alkydharz Basis, ich weiß nicht ein Mal den RAL Farbcode.

Danke für Eure Antworten und das Lesen meines Blogs,
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
... ganz tolle Arbeit. Wenn ich dran denke, wieviele dieser schönen alten Maschinen beim Verwerter landen ...

Der Spaltkeil ist ein Problem. Die Lösung mit dem Einbau eines Hilfsspaltkeils in die Tischeinlage ist eine Notlösung - aber ganz bestimmt besser als nichts. Die aktuelle Vorschrift sagt, dass der Spaltkeil "zwangsgeführt" sein müsse, also immer in genau definiertem Abstand zum Blatt alle Bewegungen des Blatts mitmachen muss. Aber, wie gesagt, diese Notlösung ist besser als nichts.

Was die Lackierung angeht habe ich keine Tips, da kenne mich mich gar nicht aus. Die Farbtonbestimmung könntest du über eine RAL-Musterkarte gut hinbekommen - bei Tageslicht, am besten bei satter, weisser Bewölkung. Aber wo es dann den entsprechenden Hammerschlaglack gibt ...

Was den Zyklon angeht: Meine habe ich selber gebaut, mit sehr gutem Erfolg und sehr günstig. Lediglich einiges an Arbeitszeit muss man reinstecken - aber das scheint ja nicht dein Problem zu sein. HIER habe ich das beschrieben, im Betrag 164.
Interessant ist dann noch der Beitrag 223 im selben Thread: genau so ist das.

BTW: Die Marriage zwischen altem Fensterflügel und fein lackierten Korpus habe ich schon auf deinen Blog-Seiten bewundert. Hat viel Charme ...

Viel Erfolg, halte uns bitte auf dem Laufenden.

Andreas
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.252
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Warum sollte man den nicht deutschsprachigen Teil der Welt vom Blog ausschließen?
Erst mal schließt Du aber den Deutschsprachigen Teil der Welt aus deinem Blog aus.
Ich finde es immer komisch, wenn in Deutschland in vorauseilendem Internationalismus alles auf Englisch parliert, so als wenn der Rest der Welt, insbesondere die USA, ständig alles hier im alten Europa höchst aufmerksam verfolgen. Die Amis sind extrem selbstzentriert, denen geht das außerhalb ihres Landes passierende (u.a. sicher auch dein Blog) sowas von am Arsch vorbei...

Aber heute muss ja jeder verranzte Opel Combo von einem Hausmeister in Övelgönne ganz fett mindestens "Facility Managemant Service" dranstehen haben, sonst nehmen ihn die ganzen Amerikaner nicht wahr, die hier überall auf der Suche nach einem Hausmeister zu hunderten verzweifelt durch die Städte stolpern.

Kannst Du mir sagen wie das Modell deiner kleinen Rockwell Abrichte hieß, oder hast Du Fotos?
Das Modell kann ich nicht bestimmen, es gibt keine erkennbare Typenbezeichnung, und das DC151 hinter der Seriennummer scheint keine Modellnummer zu sein. Aber hier sind Bilder der Maschine:

- - -

Diese kleine Maschine ist absolut hochwertig gearbeitet, besonders der Anschlag lässt sich in beide Richtungen verstellen und trotzdem blitzschnell wieder auf 90 Grad zurückstellen.
Der Schwingschutz der Messerwelle nimmt in den 50ern schon die viel später aufkommennden Konstruktionen voraus. Eine schöne kleine professionelle Abrichte, die an Stabilität den ganzen Baumarkt-China-Billigmüll übertrifft.
 

rseibel

ww-pappel
Registriert
20. Dezember 2012
Beiträge
6
Hallo Andreas,

vielen Dank, dein Zyklon sieht sehr interessant aus. Zwei Pylonen zu verwenden, darauf wäre ich nicht gekommen. Besonders interessant finde ich deine Auslagerung des Saugers in einen Zylinder, was ihn sicher leiser macht und dazu noch die Saugleistung verbessert.

Ich halte nun Ausschau nach Teilen für den Zyklon, werde berichten, sobald ich einen Prototypen habe.

Hallo Mathis: Von Anglezismen halte ich persönlich auch nicht viel, ich finde das albern. Aber mir geht es wie gesagt darum nicht nur Amerikaner zu erreichen, sondern den Rest der Welt. Ich habe leider keine Zeit um meinen Blog zweisprachig zu halten.

Deine kleine Abrichte sieht klasse aus, klein, absolut robust und wenn sie wie die TKS verarbeitet ist (davon gehe ich aus) präzise. Ich bin neidisch :emoji_slight_smile:

Im Photo Index von www.vintagemachinery.org gibt es keine einzige Abrichte, die wie deine aussieht.
Evtl. kommt das Modell 37-290 deiner etwas näher?

13309-A.jpg


Delta Rockwell 37-290 Abrichte

37-290 Anleitung

Deine Abrichte kommt aus dem gleichen Werk in Pinneberg, wie meine Säge, sie haben auch die gleiche Originalfarbe.

Bei deiner Abrichte scheint das gesammte gegossene Gehäuse von den Nordamerika Modellen abzuweichen, sehr interessant.

So etwas gibt es nicht mehr heutzutage, zumindest nicht zu bezahlbaren Preisen. Ich halte Ausschau nach diesem Model bei ebay kleinanzeigen, ebay und quoka, es wäre die Perfekte Kombination zu meiner Säge, leider sehr selten.

Meine Säge gab es so ebenfalls nicht in Nordamerika. Ich habe die TAB Nummern auf den Graugußteilen im OWWM.org forum geposted und man hat mir gesagt, dass die Innereien vom Model 34-600 stammen, lediglich das Gehäuse scheint eine eigene Deutsche Variante zu sein.

So sieht das 34-600 Modell dort aus:
4300-C.jpg
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.505
Alter
47
Ort
Bayerischer Wald
Hallo Roman, ich hab grad ein bisschen Recherchiert.
Google mal unter Adler Lacke/ Speziallacke.
Da gibts Hammerschlaglack direkt vom Hersteller. Es ist auch ein Muster Abgebildet, das könnte Dein Farbton sein.

Viel Glück, Christian.
 

vosa

ww-pappel
Registriert
11. Februar 2014
Beiträge
10
Ort
Bergisch Gladbach
Delta Rockwell Kreissäge/Kombimaschine

Hallo Roman,

wir haben vor längerer Zeit einmal unsere Erfahrungen über die Kreissäge ausgetauscht. Ich habe am Wochenende eine Kombimaschine mit dem Delta Jointer 6" gekauft und will nun meine alte Delta Kreissäge neu lackieren. Dazu einige Fragen. Melde Dich bitte einmal unter dickescheid@arcor.de.
Herzliche Grüße aus Bergisch Gladbach
Thomas Dickescheid
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
ich nehm immer den hammerschlaglack von "buechner" der hat früher ganz gut gepasst, dann haben sie mal den Farbton geändert, der war nicht mehr so schön, aber mittlerweile haben sie meines wissens nochmal zurück geändert, jetzt passt's wieder :emoji_wink::emoji_slight_smile:
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.030
Ort
Taunus
Hallo Roman,

sehr schöne Maschine, vergleichbar mit dem damaligen Frommia Design und auch der Farbton scheint in diese Richtung zu gehen. Beim gewerbl. Malereinkauf wird man Dir die RAL-Nummer raus suchen.
Und den passenden Lack anmachen, wenn die Verarbeitungszeit absehbar ist evtl. mit Härter vormischen lassen, oder passende Menge mit geben lassen.

Die Verstelleinrichtungen sind in der Tat sehr schön an zu sehen und soweit ich das beurteilen kann hochwertig ausgeführt.

Zu kritisieren habe ich lediglich die Sprache, für einen Maschinen-Fan den das interessiert eine Katastrophe. Sind wir denn niemand hier im Herzen Europas?

Gruß Dietrich
 

Vale Diem

ww-pappel
Registriert
27. März 2021
Beiträge
2
Ort
Grassau
Ahoi!
Dank Romans Blog und dem Forenbeitrag hier habe ich auch zu einer Rockwell Kreissägen -Abricht Kombi inklusive Dickenhobelaufsatz gefunden und bin ganz begeistert von der Verarbeitungsqualität. Sie wurde in den Werken in München produziert. Praktischerweise waren so ziemlich alle Bedienungsanleitungen und Zusatzmaterial dabei. Diese findet ihr hier abfotografiert zur freien Verfügung. Vielleicht ist ja noch Bedarf.... Beste Grüße
Vale
 

Anhänge

  • 602 - 1.jpg
    602 - 1.jpg
    130,9 KB · Aufrufe: 30
  • 602 - 2.jpg
    602 - 2.jpg
    113,5 KB · Aufrufe: 28
  • 602 - 3.jpg
    602 - 3.jpg
    182,7 KB · Aufrufe: 28
  • 602 - 4.jpg
    602 - 4.jpg
    183,1 KB · Aufrufe: 28
  • 602 - 5.jpg
    602 - 5.jpg
    159 KB · Aufrufe: 25
  • 602 - 6.jpg
    602 - 6.jpg
    186,8 KB · Aufrufe: 25
  • 633 - 1.jpg
    633 - 1.jpg
    123,6 KB · Aufrufe: 19
  • 633 - 2.jpg
    633 - 2.jpg
    113,5 KB · Aufrufe: 18
  • 633 - 3.jpg
    633 - 3.jpg
    177,9 KB · Aufrufe: 18
  • 633 - 4.jpg
    633 - 4.jpg
    151 KB · Aufrufe: 18
  • 633 - 5.jpg
    633 - 5.jpg
    153,5 KB · Aufrufe: 19
  • 633 - 6.jpg
    633 - 6.jpg
    121,8 KB · Aufrufe: 18
  • 633 - 7.jpg
    633 - 7.jpg
    116,8 KB · Aufrufe: 17
  • 633 - 8.jpg
    633 - 8.jpg
    64,1 KB · Aufrufe: 18

janmst

ww-pappel
Registriert
3. Dezember 2021
Beiträge
6
Ort
Hamburg
Hallo Vale Diem,
vielen Dank für die Anleitungen!!
Wie weiter oben schon geschrieben, gibt es im Netz sehr viel Dokumentation zu den amerikanischen Delta Rockwell-Modellen, aber praktisch nichts zu denen aus deutscher Produktion.
Was mich auch interessieren würde, wäre mal ein Rockwell Deutschland-Katalog - hat jemand vielleicht sowas?

Gruß,
Jan
 
Oben Unten