Rigipswand, Trockenbau

Unregistriert

Gäste
hallo

Ich habe vor, eine Rigipswand zu erstellen. Also eine Trennwand ohne tragende Funktion. Muß man als Unterkonstruktion immer diese Metallschienen werwenden, oder geht auch eine aus Holz?
Es wird auch eine Zimmertür in Wand eingesetzt.

Der Berater im Baumarkt riet mir zu diesen Metallschienen, aber die sind recht teuer...
Er meinte, es wäre besser wegen der Spannung im Holz, weil diese evtl. Risse an den Fugen verursachen könnte.
Holz wäre mir einfach "sympatischer" zu verarbeiten. Hat der gute Mann nun recht, oder kann man das mit der Spannung vernachlässigen ?
 

Unregistriert

Gäste
damit kann ich ehrlichgesagt wenig anfangen, aber trotzdem danke für die antwort
 

whit0r

ww-fichte
Registriert
27. März 2008
Beiträge
18
hi,

schau dir das datenblatt mal genauer an, auf der letzten seite wird etwas zur montage und konstruktion genannt, außerdem sind die vielen skizzen echt top muss ich sagen.
die dämmwerte könntendich interessieren, wenn du auf schall-/brandschutzachten möchtest,wenn nicht lass sie links liegen.

aber zu deiner frage,ja du kannst auch balken nehmen, zB KVH.
 

toerbe

ww-pappel
Registriert
23. Juli 2009
Beiträge
3
Ort
Barsbüttel
Du kannst natürlich mit Holz eine leichtbauwand bauen, nur darfst du kein Bauholz verwenden, du solltes die
KVH (Konstruktionsvollholz) mit einer max. Holzfeuchte von 15% nehmen!
Wir stellen häufiger mal Wände auf Holzständerwerk die sind dann wie folgt aufgebaut:
12,5mm rigips doppelt beplankt im kreutzversatz 60/80mm KVH mit Dämmung wenn nötig und wieder zwi mal 12,5mm Rigips!!

Beim Verspachteln solltest Du Gewebeband einsetzten, damit keine Risse enstehen!


Gruß

Torben:emoji_open_mouth:
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.422
Alter
67
Ort
Koblenz
Hallo,

wenn Du mit den Datenblättern von Knauf nicht zurechtkommst, wären Rigips und Lafarge Alternativen.

Gruß
 

hutch

ww-esche
Registriert
23. Dezember 2007
Beiträge
493
Ort
Dresden
Hallo unrgistriert

Natürlich kannst du eine Trockenbauwand auch aus Kanthölzern und/oder Latten konstruieren.
Bei der Wahl solcher solltest du aber darauf achten das du trockenes Holz verwendest mit möglichst wenig Ästen, ob das nu KVH ist oder nicht spielt keine Rolle. Es muss auch nicht gehobelt sein. Der Querschnitt der Hölzer richtet sich nach der Größe der Konstruktion.


Balken gehen erst bei 10cm/20cm los, wär etwas stark für ne Zimmertrennwand.

hutch
 

hutch

ww-esche
Registriert
23. Dezember 2007
Beiträge
493
Ort
Dresden
Achja und gerade müssen sie natürlich auch sein und nicht verdreht, usw.
 
Oben Unten