Risse und Astlöcher füllen in Eichenbohlen

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.495
Ort
Hofheim / Taunus
Das ganze Rumgepansche zum selbst herstellen von Schellackkitt wäre mir Zeit- und Materialverschwendung. Schau mal bei Bao Chemie Bottrop nach fertigen Schellackstangen, die gibt's da in wirklich allen Farben. Das Ergebnis muss auch nicht glänzen, wenn vollendet.
 

83 er GTI

ww-pappel
Registriert
29. März 2025
Beiträge
12
Ort
Erligheim
Ich nehme immer das wachs oder Öl mit dem ich später die OF mache und vermenge diese mit Schleifstaub zu einer Spachtelmasse.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.788
Ort
Pécs
Sollte das bei dir nicht so werden, wie du es dir wünschst, dann kann ich dir WoodRepair empfehlen. Ist eine spezielle Klebepistole, also nichts mit Mischen, einfach nur den passenden Farbstick einschieben und los geht's. Hält gut und sieht super aus.
https://www.youtube.com/watch?v=CuGcV_tonmE
Das kann ich auch empfehlen.
Habe ich und nutze das mit schwarzen Kittstangen.
Alles andere sieht auf Eiche nicht gut aus.
 

Mitglied 95037

Gäste
Wenn die Löcher sauber sind, dann hält das auch sehr gut.
Gefüllt, geschliffen und mit Hartwachsöl von Osmo behandelt. Ich würde es nicht mehr anders machen.

20250407_082417.jpg 20250407_082334.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

syntetic

ww-esche
Registriert
4. Juli 2021
Beiträge
582
Ort
Franken
Ein einfaches Hobeleisen tuts auch bzw. ein Stecheisen, wenn man hinkommt, muss nicht dieser Spezialklotz sein. Ich mach das immer nach dem finalen Schliff und stech danach nur sauber ab, das wird bei mir gar nicht mehr geschliffen.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.208
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Das glaube ich dir. Der Vorteil von WoodRepair ist die Schnelligkeit, mit der man weiterarbeiten kann. Gerät einschalten, nach spätestens 2 Minuten geht's los und nach max. 5 Minuten kannst du schleifen und mit der Oberflächenbehandlung beginnen.
Wirklich viel länger geht es mit dem Presto auch nicht. Nach spätestens 15 min. schleifbar da 2-K
 

Drückerfisch

ww-pappel
Registriert
31. Juli 2017
Beiträge
9
Jaa, Wood Repair...
Habe ich auch schon geliebäugelt, scheint mir ne saubere Sache zu sein, aber soweit ist es noch nicht...
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.113
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Es geht um eine Tischplatte, 120x70 cm, finale Stärke zwischen 55 und 60 mm, mit einer Schweizer Kante, momentan sind die Bohlensegmente noch 80 mm stark, nach Bearbeitung siehe oben.
Hallo,
darf ich fragen, warum du die 80mm nicht auftrennst? 35mm reichen bei so einer kleinen Tischplatte völlig aus, und mit Schweizer Kante sieht man die Plattenstärke eh nicht.

Es grüßt Johannes
 

Mitglied 95037

Gäste
Was stört dich daran? Der Wahrscheinlichkeit nach, wirst du nie an einem Möbel von mir sitzen oder was auch immer, also jeder so wie er mag.
 

antoni

ww-birnbaum
Registriert
27. November 2024
Beiträge
209
Ort
Stanf ort
Sowieso. Jeder wie er mag.
Ich verstehe es trotzdem nicht.
Und wo ist jetzt dein Problem dabei?

Antoni
 

Arkhan1806

ww-eiche
Registriert
20. Juli 2022
Beiträge
354
Ort
Nordeutschland
Naja, ich persönlich finde es schade, jeden einzelnen Fehler rauszuschneiden (der Baum ist je immerhin Jahrzehnte lang gewachsen), also bleiben welche drin.
Um die so gut zu bearbeiten, dass man die nicht mehr sieht, bin ich nicht erfahren /geduldig genug. Kanten brechen und offen lassen mag ich persönlich eher nicht, außerdem hab ich zwei Kinder, die die dann bündig mit neongrüner Knete füllen...
Bleibt also nicht viel übrig. Sauber in Schwarz zumachen halte ich für eine sehr gute Lösung. Wenn du Fehler nicht verstecken kann's, hebe sie hervor. :emoji_slight_smile:
 

Andi74

ww-buche
Registriert
5. August 2013
Beiträge
290
Ort
Karlsruhe
Ich nutze bei Astlöschern den schwarzen Holzspachtel in Pulverform von Leinos Naturfarben. Gibt es auch in anderen Farben. Der Vorteil für mich ist die unbegrenzte Lagerbarkeit. Es wird nur die benötigte Menge Pulver mit Wasser angerührt. Fertige Spachtelmasse ist mir immer eingetrocknet.

Inhaltsstoffe: Calciumcarbonat, Calciumsulfat, Mineralpigmente, 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-one.
 
Oben Unten