Hallo Woodworker,
ich plane gerade den Bau eines Waschtisches und eines Hängeschrankes fürs neue Bad.
dafür möchte ich Robinie verwenden, da hatte ich im Herbst wunderschöne Bretter (etwa 30er, Mittel- und Seitenbretter) bekommen. Ein wenig(!) Erfahrung mit Holzarbeiten hätte ich, Zugang zu einer professionellen Werkstatt habe ich, ein "Prototyp" des Waschtisches aus Pressspan passt eigentlich auch ganz gut.
In der Verarbeitung solcher Bretter bin ich aber völlig nackt, da möchte ich um eure Erfahrung bitten
Ursprünglich war mein Plan, aus den Bretter eine Leimholzplatte zu machen, ca. 70er-Lamellen samt den Verleimregeln. Allerdings geht mir da dann die schöne Maserung verloren.
"eigentlich" möchte ich - wo es geht, zB die Schubladenvorderwand (25 hoch) - die Teile aus einem Stück machen. Bzw. aus zwei/drei "Lamellen" mit jeweils etwa 20/25cm Breite für die Seitenwände. In der Endstärke von etwa 20/25mm. Da getraue ich mich aber nicht ganz drüber aufgrund der Angst vorm verziehen, speziell im Bad.
Nun die Frage an euch Wissenden:
.] wie sehr seht ihr die Gefahr des verziehens?
.] würde eine Gratleiste aus Alu helfen, aufgrund der Stärke des Endmaterials hätte ich diese hier im Auge: https://gratleiste.de/produkt/gratleiste-29mm-660mm-lang-alu-roh-pressblank/
was meint ihr? Leimholzplatte bauen oder mit Gratleisten arbeiten?
Vielen lieben Dank im Voraus für eure Hilfe
Dieter
ich plane gerade den Bau eines Waschtisches und eines Hängeschrankes fürs neue Bad.
dafür möchte ich Robinie verwenden, da hatte ich im Herbst wunderschöne Bretter (etwa 30er, Mittel- und Seitenbretter) bekommen. Ein wenig(!) Erfahrung mit Holzarbeiten hätte ich, Zugang zu einer professionellen Werkstatt habe ich, ein "Prototyp" des Waschtisches aus Pressspan passt eigentlich auch ganz gut.
In der Verarbeitung solcher Bretter bin ich aber völlig nackt, da möchte ich um eure Erfahrung bitten
Ursprünglich war mein Plan, aus den Bretter eine Leimholzplatte zu machen, ca. 70er-Lamellen samt den Verleimregeln. Allerdings geht mir da dann die schöne Maserung verloren.
"eigentlich" möchte ich - wo es geht, zB die Schubladenvorderwand (25 hoch) - die Teile aus einem Stück machen. Bzw. aus zwei/drei "Lamellen" mit jeweils etwa 20/25cm Breite für die Seitenwände. In der Endstärke von etwa 20/25mm. Da getraue ich mich aber nicht ganz drüber aufgrund der Angst vorm verziehen, speziell im Bad.
Nun die Frage an euch Wissenden:
.] wie sehr seht ihr die Gefahr des verziehens?
.] würde eine Gratleiste aus Alu helfen, aufgrund der Stärke des Endmaterials hätte ich diese hier im Auge: https://gratleiste.de/produkt/gratleiste-29mm-660mm-lang-alu-roh-pressblank/
was meint ihr? Leimholzplatte bauen oder mit Gratleisten arbeiten?
Vielen lieben Dank im Voraus für eure Hilfe
Dieter