Robinie im Bad - als Leimholzplatte oder im Stück mit Gratleisten arbeiten?

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.166
Ort
CH
Hallo
Bei mir kommt zuerst die Holztrocknung und Feuchtemessung, über 10% besser 8% gibt es aus Massivholz im Innenbereich gar nichts.
Robinie hat Kraft ob mit oder ohne Gratleiste. Ich mache aus Prinzip keine Gratleisten ausser bei Vollholzfensterläden/Ballenladen.
Wer kein genaues Messgerät hat macht eine Darrprobe bei max. 104°C im Backofen, dann ist die Messung sehr genau.
Gruss brubu
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.919
Ort
Ortenberg
„Splint-Splint ist egal"
Das steht doch nirgendwo. Da steht dass es die unwichtigste Verleimregel ist, und das ist richtig. Die Regel dient ausschließlich der Optik und Haptik. Technisch quasi irrelevant.

Immerhin schreibe ich gerne wenn Fragen kommen.
Deine Antworten sind oft so kryptisch und verkürzt, dass sie nur für den Wissenden zu entschlüsseln sind.

Ich persönlich halt auch nix davon die Regeln einfach über Bord zu werfen wenn das Holz gut getrocknet ist. Denn letztendlich ist das wie ein eingebautes Verfallsdatum. Wenn das Möbel dann mal für längere Zeit nicht klimatisiert steht sind Schäden recht wahrscheinlich.
Und wenn man sich bewusst dafür entscheidet ist das ja okay. Aber sehr verkürzt einfach zu äußern dass es nicht wichtig ist die Regeln zu beachten wird letztlich von vielen gelesen die nicht einschätzen können ob das für sie die richtige Wahl ist.
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.040
Ort
NRW
…..was soll ich denn zu dem Blödsinn wie mit „Splint-Splint ist egal" noch schreiben?
Immerhin schreibe ich gerne wenn Fragen kommen.
Und im Prinzip will ich mit dem Tisch nur die Wichtigkeit gut aufgearbeitetem Holzes verdeutlichen.
Nu komm aus der Deckung und erklär's!
 
Oben Unten