Rohrsystem Brikettierung

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.004
Ort
HinternDiwan
Hallo,
Hat jemand eine Bezugsquelle für die Plastikrohre für Briketts in Rund zur Fördrrung?
Gibts ja grundsätzlich in verschiedenen Durchmessern und Radien....
 

reo

ww-eiche
Registriert
11. August 2012
Beiträge
370
Ort
CH
Wir haben da ein Metalrohr. Ich glaube nicht das bei uns Kunstoffrohre halten würden. Es geht aber auch um zwei 90° Bögen und dabei noch etwas 2m in die Höhe. Wenn du nur gerade ganz leicht schräge Rohre hast gehts natürlich auch mit Kunstoffrohren. d ahabe ich aber auch nur immer die KG-Rohre gesehen.

Gruss René
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.004
Ort
HinternDiwan
Sers, bin an der Presse noch drann... dürfte aber vermutlich Brikettdurchmesser 50, vll auch 60mm Durchmesser werden.
Mit KG Rohren kenn ichs nicht, bzw anders herum: kenne Förderleitungen nur für Eckige Briketts.
Hab aber Teilstücke schon in der Hand gehabt, haben r 500 oder r 1000mm
Schwarzes Plaste, keine Dichtung, werden wohl verklebt.
Soll wohl auch über einige Meter problemlos gehen....
Gefunden hab ich bisher nur hier (da hatte ich die aber nicht in der Hand):
https://www.felder-group.com/de-at/shop/zubehoer-fuer-brikettierpressen~sc123679?

Was für Pressen habt ihr?

P.S.: ne Felderpresse wirds eher nicht...
 

Mitglied 59145

Gäste
Keine Erfahrung, würde als erstes meinen Gas und Wasserheini fragen. Der kennt viel.

Gruss
Ben
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.208
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Hab zwar null Plan von solchen Pressen, könnte mir aber vorstellen dass die dicken schwarzen PVC Rohre aus dem Schwimmbadbereich recht lange halten. Lassen sich auch relativ einfach chemisch verschweissen (Tangit & Co).

Gruß SAW
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.004
Ort
HinternDiwan
Die Verrohrung muss innen absolut glatt sein, und ich denke es wird nur was mit n Stecksystem innen/außen.
Die Schwimmbadrohre kenne ich nur mit sehr engen Radien, k.P. obs da auch weite Radien gibt.... das Rohrzeugs der Brikett war definitiv dünnwandiger.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.172
Ort
CH
Hallo
So wie ich es gesehen habe wird das oft mit Kabelschutzrohren gemacht. Das sind die Rohre für Erdverlegung von Elektrokabeln, Hausanschlüssen.
Die gibt es in Stangen zum Zusammenstecken oder im grossen Ring ab der Rolle. Material ist meist PE. Wenn die Leitung lang ist oder grosse Steigung hat ist eher die Befestigung an der Presse ein Problem. Der Kunststoff gibt nach und das ganze Rohr wird hinausgedrückt. Es braucht einen lange Klemmmuffe o.ä. und Einkerbungen sonst hält es nicht. Vorsicht wenn die Leitung im Gebäude durch verschiedene Brandabschnitte führt.
Dann könnte je nach örtlichen Vorschriften ein massives Metallrohr nötig sein.
Gruss brubu
 

Lamprologus

ww-fichte
Registriert
11. November 2015
Beiträge
22
Wir haben die immer von Schuko. Nennt sich "Transportrohr für Presslinge". Schwarze Kunststoffrohre mit einem Aussendurchmesser von 92mm/ innen 84mm. Ob die auch andere Abmessungen im Programm haben weiß ich allerdings nicht.

Findet man auch nicht auf deren Homepage - einfach ne Mail an den Service schreiben...

Gruß
 

reo

ww-eiche
Registriert
11. August 2012
Beiträge
370
Ort
CH
So ich habe heute mal kurz nachgeschaut. Konnte aber den Hersteller auf die schnelle nicht herausfinden. Muss mal in der Unterlagen nachschauen. ist aber schon etwas älter. Funktioniert aber noch einwandfrei. Briketdurchmesser ist 70mm. Hier noch Bilder wie wir das mit dem Rohr gelöst haben. Haben wir so biegen lassen und danach lackiert. Befestig haben wir es direkt an der Matritze der Presse. Als Verbindung haben wir Däpferelemente genommen. Somit ist die Presse auch vom Rohr entkoppelt.

Gruss René
 

Anhänge

  • IMG_20220131_173843.jpg
    IMG_20220131_173843.jpg
    137,2 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_20220131_173920.jpg
    IMG_20220131_173920.jpg
    123,3 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_20220131_173925.jpg
    IMG_20220131_173925.jpg
    145,1 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_20220131_173950.jpg
    IMG_20220131_173950.jpg
    149,2 KB · Aufrufe: 31

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.004
Ort
HinternDiwan
Habt ihr dieses 'Schubladenfüllsystem? Unproblematisch?
Wie lange ca habt ihr das Dingen?
 
Zuletzt bearbeitet:

reo

ww-eiche
Registriert
11. August 2012
Beiträge
370
Ort
CH
Habt ihr dieses 'Schubladenfüllsystem? Unproblematisch?
Wie lange ca habt ihr das Dingen?

Ja wir haben dieses "Schubladenfüllsystem. Das ding läuft bei uns einfach. Sobald einen gewissen Füllstand erreicht ist, läuft die Presse an und arbeitet die Spähne ab. Den ganz genauen Jahrgang müsste ich nachschauen. Aber ca. 1993.

Gruss René
 
Oben Unten