Buchen Rundholz
Hallo Marc & Forumsfreunde,
ich will hier niemandem wiedersprechen bezueglich Buche vor und Nachteile.
Ich sehe die Situation so, Marc hat eine Menge Buchenrundholz. Ich wuerde das Holz sorgfaeltig Entrinden, die Bank mit einfachen Verbindungen Zusammenschrauben und dann 2 bis 3 mal mit Leinoelfirnis streichen.
Solange die Bank nicht dauernd Bodenkontakt hat und nach Regen, Feuchte usw wieder trocknen kann, verrottet die Bank nicht. Rundholz nicht aufgetrennt, haelt wesentlich laenger der Witterung stand als Buchenschnittholz.
Zurueckblickend auf die verschiedenen Situationen in welchen ich mich befand, hatte ich meist keine Wahl und nahm das mir zur Verfuegung stehende, z. B. Geraeteschuppen, Hasenstall, Voliere baute ich aus Fichtenbau- Schalholz, das meiste nur einmal mit Leinoelfirnis gestrichen.
Nach ca zwanzig Jahren, verlor ich mein Haus, die oben bezeichneten Gegenstaende waren, ohne jegliche Pflege, alle noch funktionsf
ig,
als Gedankenanstoss
mfg
Ottmar