Sägeblatt für Längsschnitt bzw. Querschnitt

Felix49 (RIP)

ww-esche
Registriert
7. Januar 2007
Beiträge
435
Alter
76
Ort
Darmstadt
Hallo,

ich getraue mich kaum zu fragen.:confused:
Gibt es außer der Zähnezahl noch andere Kriterien für Längs- bzw. Querschnitte
bei Vollholz, Hartholz u. Weichholz, z.B. Wechselzahn?
Bisher habe ich alles mit Sägeblätter D = 300 mm, Z = 72 geschnitten.
Gibt es irgendwo eine Tabelle o. ä.?
Danke für die Antworten.:emoji_slight_smile:
 

marxi

ww-kirsche
Registriert
7. März 2007
Beiträge
157
Ort
Norderstedt/Hamburg
längsholz sowie auch schnitte im querholz bei vollholz

TYP_LSM___300_Z_24_BG.jpg



universal sägeblatt...

HM_KREISS_GEBLATT_Universal_shad_finish_kleiner.jpg


das gleiche wie das unviersale ,gibt es auch mit dach /hohl zahnung sprich : \_/- /_\

für beschichte spanplatten oder auch furnierte!

je nach schnittgüte unterscheidet der tischler was er für sein material nimmt !

man kann auch dünne vollholz leisten mit dem Dach/hohl zahn schneiden ,nur die schärfe des sägeblattes ist schneller verloren .

,je feiner die zähne zusammen desto sauberer und feiner der schnitt(ok vl etwas blöde ausgedrückt)

bei vollholz nimmt man gern etwas größere und weit auseinander liegende zähne !
 

florian

ww-buche
Registriert
8. Dezember 2004
Beiträge
280
Ort
Saarland
Hallo
Grundsätzlich kannst du ein Sägeblatt für alles benutzen, darunter leidet aber Schnittgüte, Maschiene, Sägeblatt und deine Gesundheit.

Wechselzahn ist das gänigste Sägeblatt und Abhänig von der Anzahl der Zähne für Längs- und Querschnitte bei Volholz, sowie Plattenwerkstoffe geeignet.

Beim Grobzuschnitt wo es nicht so auf die Schnittgüte ankommt wie z:B. beim Formatschnitt von Platten, kannst du aber auch ein Flachzahnblatt verwenden.

Bei beschichteten Platten bei der die Kannte nicht ausfranzen darf, sollte ein Hohlzahn oder Hohl-Trapezzahnblatt benutzt werden, wobei es hier ein scharfes Wecheslzahnblatt auch tut.

Aber da deine Frage auf die Längs- und Querschnitte in Hart- oder Weichholz (Vollholz ist beides) bezogen war, das kannst du mit Wechselzahn bzw Flachzahn (Kostenersparnis bei Kauf und evtl. schärfung) schneiden.
Florian
 

Simb05

ww-buche
Registriert
23. April 2006
Beiträge
279
Ort
Pinneberg
Hallo Justus.
Wie kannst du die Aussage treffen "oder Alu geeignet"wenn du den Schnittwinkel nicht kennst .Ist bei einem Blatt für Buntmetalle immer negativ. Bei einem posetivem Schnittwinkel frisst das Blatt sich fest. aua.
Moin, moin simb05
 

Norbert

ww-robinie
Registriert
19. September 2003
Beiträge
612
Ort
Markdorf
Hallo simb05,

heute Morgen wohl noch nicht ganz wach gewesen?:emoji_wink:

Merke: wer lesen und das Gelesene dazu noch verstehen kann, ist klar im Vorteil:

magmog schrieb:
je nach zahngestaltung im detail ist es eher für kunststoffbeschichtete platten oder alu geeignet.

Gruß

Norbert
 

Simb05

ww-buche
Registriert
23. April 2006
Beiträge
279
Ort
Pinneberg
Hallo Norber.
Ich bin über 50zig hilfst du mir bitte über die Strasse.
Hallo Felix.
Vielen Dank ein guter Tipp.
Moin, moin simb05
 
Oben Unten