Sanftanlauf bei Kreissäge/Fräsmaschine etc..

Grisuspeedy

ww-pappel
Registriert
26. November 2008
Beiträge
9
Ort
Wien
Ich besitze seit einiger Zeit eine KF 500 Professional aus dem Hause Felder. Für mich als "gehobenen" Hobbytischler gibt's absolut nichts zu meckern, außer: bei den 4kW Motoren, sowohl Fräse - falls ein "fetter" 150er Falzfräser montiert ist - wie auch mit der Kreissäge kracht's für meine Ohren schmerzhaft beim Anfahren, da kein Sanftanlauf vorhanden ist. Nachfrage bei der Firma Felder ergab innerhalb von Minuten: geht nicht, gibt's nicht. Mich hat dieses schnelle Abtun meiner Frage ziemlich geärgert, Kundenservice stelle ich mir so nicht vor. Also ging ich selber ans Werk: Glücklicherweise war der Gebrauchsanleitung der Stromlaufplan beigelegt und nach Studium dessen - nach 2 Stunden mit recht gutem Grundwissen der Elektrotechnik - wusste ich wie die Maschine mit Ein- Ausschaltern, Schütz, Selbsthaltung etc.. funktioniert. Da von Haus aus eine Motorbremse der Fa. Peter Electronic eingebaut ist (wahrscheinlich ein Muss), habe ich auf dieser Homepage recherchiert, und wurde fündig. Sicherheitshalber rief ich dort an und wurde in meiner Auswahl bestätigt. Mit Versand von Deutschland nach Wien kostete der Spaß 200 Euro, Einbau und zusätzliche Verkabelung ging leicht, seitlich ein schöner Aufputz-Verteilkasten montiert und sowohl Fräse wie auch Säge surren beim Anfahren zu meiner äußersten Zufriedenheit. Weiters werde ich noch für die Kreissäge beim Schiebeschlitten am hinteren Ende einen Ein-Ausschalter montieren, um etwas mehr Komfort zu haben.

Für meine 3kW Bandsäge wird dasselbe installiert, tut der Maschine gut, tut mir gut :emoji_slight_smile:

ps: Hoffe ich poste hier richtig, sonst Admin bitte verschieben - danke.
 
Zuletzt bearbeitet:

Grisuspeedy

ww-pappel
Registriert
26. November 2008
Beiträge
9
Ort
Wien
Here it is: SAS 5.5 Sanftanlauf einfach zwischen den Motorschutz und dem Wahlschalter (Säge-Fräse) die 3 Phasen "aufschneiden" und den Sanftanlauf rein klemmen. (Auf der Seite gibt's auch eine Auswahl je nach Ampere Stärke). Die Anschlüsse X3-X4 sind von Haus aus überbrückt (400V Variante), ich nehme an, du hast die Drehstrom Variante, hier das Datenblatt dazu. ACHTUNG: dies ist für Motorvarianten, wo der Motor auch ohne Stern-Dreieck hochläuft, was ja bei 4kW der Fall ist. Bei Stern-Dreieck gibt's auch schon recht günstig das Phasenanschnitt-Steuerungsmodul, das ist aber für die großen Maschinen, die ich nicht habe. Wie gesagt, bei der Bandsäge werde ich das auch noch machen, die 200 Euro sind mir das wert.

Danke für den Link mit dem Funkschalter, gut erklärt, so muss ich wieder weniger denken. Glücklicherweise ist die Felder Elektrik (Elektronik möchte ich gar nicht sagen) sehr einfach aufgebaut. :emoji_slight_smile:

LG Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.790
Ort
Halle/Saale
Gegen hohen Geräuschpegel sollte immer ein zuverlässiger Gehörschutz getragen werden, unabhängig von einem Sanftanlauf etc. Das gehört sich einfach zum Schutz der eigenen Gesundheit. Gehör und Augenlicht sind nicht reparier- oder ersetzbar.
Deshalb PSA anlegen!
 
Oben Unten