drmacchius
ww-eiche
In Moment habe ich nur mich alte Baumarkt Werkzeuge von meinem Vater, was günstiger, dass ich in Baumarkt selber gekauft habe (oder in Internet bestellt)oder gebrauchte Werkzeuge von Flohmarkt. Ich habe bis jetzt grausamer Ergebnisse mit Weichholzer gehabt. Wenn ich gute Schnitte gebraucht habe, habe ich nach Maß das Holz schneiden lassen oder von Schreiner am ende der Arbeit abrichten lassen. Die Werkzeuge habe ich pi mal Daum Geschäft mit dem Methode, der ich für mein Rasiermesser verwenden.
Nun habe ich verstanden, dass die alte gute Werkzeug um richtig zu funktionieren, in der richtige Fase geschärft werden sollen und die günstigeren sind zu Weich um optimale Ergebnisse zu Erreichen und lang die Schärfe zu behalten.
Da ich nicht ab sofort voller Kanne investieren will und alle Instrumenten neu kaufen und ein Stein-Set nur für die Werkzeugen kaufen (die für die Rasiermesser sind zu fein und zu klein), habe ich mir gedacht, dass ich mit einem Scharfhilfe in top Qualität und Schrfpapier auf einer selbtbegauten Konstruktion aus Glas und Holz verstehen kann, welche meinem Werkzeugen langfristig zu gebrauchen sein können und welche nur für Müll und generelle Verwendung in Alltag nutzen kann.
Als Scharfhilfe habe ich gesehen sowie Produkten von Veritas und Lie-Nielsen.
In Moment wollte ich noch abwarten mit dem Kauf von einem Stein-Set, da ich sowieso nichts habe um die Wassersteine anzurichten (und würde bald mit neuer Steine auch keine bessere Ergebnisse als jetzt erreichen), und einem Scharfbrett mit einem glatte Seite aus Glass verankert/verklebt in einem bündig gefrästen Holzbrett. Dieses Brett konnte zukünftige diesen für die Verwendung von Normalen Schleifpapier zum Abrichten von Holzhobel dienen. Zunächst wurde ich erst mit Schleifpapier für Metal zum Schärfen von Stemm- und Hobeleisen verwenden.
Dann bräuchte ich vielleicht ein Paar Feile für die Sägen.
Mit der Zeit konnte ich die Prioritäten setzten und Verstehen wo am Besten ich investieren sollte (Steine, Diamantsteine, Hochwertigen Stemmeisen oder neue Metalhobel).
Was für Schleifpapier und mit welchen Körnungen würdet Ihr verwenden (bitte tipp wo am Besten zu Kaufen im Geschäft oder Internet)?
Wie wurdet Ihr sie am Glas verankern (Wasser, Mit Sprykleber fixieren, Fixieren durch Verankerung unter dem Glas)?
Wie groß wurde Ihr die Glasscheibe Schneiden lassen, wenn man denkt, dass ich eventuell damit Hobel abrichten wurde oder mehrere Sandpapierstreifen mit verschiedenen Körnungen anlegen würde und ein Stemmeisen von Stumpf bis Rasiermesserscharf ohne große Papierwechseln schärfen möchte?
Wie wurdet ihr das Glas am Holz fixieren (neoprenkleber, Vinil(Weiß)leim, Epoxy, einfach in der Fräsung anlegen und dort lassen)?
Danke im voraus für Tipp und Empfehlung
Nun habe ich verstanden, dass die alte gute Werkzeug um richtig zu funktionieren, in der richtige Fase geschärft werden sollen und die günstigeren sind zu Weich um optimale Ergebnisse zu Erreichen und lang die Schärfe zu behalten.
Da ich nicht ab sofort voller Kanne investieren will und alle Instrumenten neu kaufen und ein Stein-Set nur für die Werkzeugen kaufen (die für die Rasiermesser sind zu fein und zu klein), habe ich mir gedacht, dass ich mit einem Scharfhilfe in top Qualität und Schrfpapier auf einer selbtbegauten Konstruktion aus Glas und Holz verstehen kann, welche meinem Werkzeugen langfristig zu gebrauchen sein können und welche nur für Müll und generelle Verwendung in Alltag nutzen kann.
Als Scharfhilfe habe ich gesehen sowie Produkten von Veritas und Lie-Nielsen.
In Moment wollte ich noch abwarten mit dem Kauf von einem Stein-Set, da ich sowieso nichts habe um die Wassersteine anzurichten (und würde bald mit neuer Steine auch keine bessere Ergebnisse als jetzt erreichen), und einem Scharfbrett mit einem glatte Seite aus Glass verankert/verklebt in einem bündig gefrästen Holzbrett. Dieses Brett konnte zukünftige diesen für die Verwendung von Normalen Schleifpapier zum Abrichten von Holzhobel dienen. Zunächst wurde ich erst mit Schleifpapier für Metal zum Schärfen von Stemm- und Hobeleisen verwenden.
Dann bräuchte ich vielleicht ein Paar Feile für die Sägen.
Mit der Zeit konnte ich die Prioritäten setzten und Verstehen wo am Besten ich investieren sollte (Steine, Diamantsteine, Hochwertigen Stemmeisen oder neue Metalhobel).
Was für Schleifpapier und mit welchen Körnungen würdet Ihr verwenden (bitte tipp wo am Besten zu Kaufen im Geschäft oder Internet)?
Wie wurdet Ihr sie am Glas verankern (Wasser, Mit Sprykleber fixieren, Fixieren durch Verankerung unter dem Glas)?
Wie groß wurde Ihr die Glasscheibe Schneiden lassen, wenn man denkt, dass ich eventuell damit Hobel abrichten wurde oder mehrere Sandpapierstreifen mit verschiedenen Körnungen anlegen würde und ein Stemmeisen von Stumpf bis Rasiermesserscharf ohne große Papierwechseln schärfen möchte?
Wie wurdet ihr das Glas am Holz fixieren (neoprenkleber, Vinil(Weiß)leim, Epoxy, einfach in der Fräsung anlegen und dort lassen)?
Danke im voraus für Tipp und Empfehlung