Scharnier gesucht: versenkte, dreieckige Tür

SeveQ

ww-pappel
Registriert
16. August 2010
Beiträge
6
Hallo,

ich bin dabei, mir einen Kleiderschrank zu entwerfen, der zum Teil unter einer Schräge steht. Es geht mir nun um die drei im Bild grün dargestellten Türen, speziell um die große. Die dreieckige Klappe oben rechts (hellgrün) soll an der Schrägen montiert sein; da verhält es sich also ähnlich.

Die Türen sollen versenkt sein (ich glaub, das nennt man einschlagend, oder?).

Die Fugen sollen möglichst schmal ausfallen.

Die große Tür läuft, wie im Bild zu sehen, oben links spitz zu. Das heißt, ein normales Scharnier kommt da nicht in Frage, weil die Tür dann beim Öffnen oben mit dem Rahmen kollidieren würde. Sie müsste sich also beim Öffnen zuerst aus dem Rahmen herausheben und erst dann schwenken, so wie im 2. Bild dargestellt (der rot eingezeichnete Pfad).

Die Größe des Scharniers ist im Grunde nahezu unerheblich. Man sollte nur niemanden damit erschlagen können. Und, klar, auch finanziell sollte es mich nicht umbringen, brauche ja mehrere davon (ich hab kein Haus, auf das ich Hypotheken aufnehmen könnte). Es sollte sich halt nur im Schrank montieren lassen, nicht außen drauf; also möglichst unsichtbar, wenn die Tür zu ist.

Es gibt ja diese Schwenkbeschläge, die oft bei Kommoden und Schränken aus'm Möbelhaus Verwendung finden, die die Tür so quasi in den Schrank hereindrehen; die also schon eine ausgeklügelte Mechanik besitzen. Daher denke ich, dass es auch für mein Problem eine solche Lösung gibt. Ich weiß nur nicht, wonach ich suchen muss.

Ich sag schon mal meinen Dank für jedwede Art Hilfe!

Grüße,
Hendrik
 

Anhänge

  • Kleiderschrank.jpg
    Kleiderschrank.jpg
    239,4 KB · Aufrufe: 64
  • Tuerschwenk.jpg
    Tuerschwenk.jpg
    576,1 KB · Aufrufe: 64

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.835
Ort
Eppelborn
Ich glaube Du hast einen Denkfehler. Im Prinzip brauchst Du normale gekröpfte Bänder für einschlagende Türen z.B. sowas: Möbelscharnier Topfband innenliegend, Topfscharnier Innenanschlag im LIGNO Shop kaufen

Dem Band ist es egal ob die Tür rechteckig ist oder dreieckig. Das Prinzip bleibt das gleiche.
Das Problem bei Dir ist nur die Anschlagseite. Die grosse dreieckige Tür muss Linksanschlag haben, sonst läuft sie beim öffnen in die Dachschräge. Das Türelement rechts daneben sollte praktischer Weise einen Rechtsanschlag erhalten. Beim unteren Teil kein Problem, das obere Dreieck würde ich entweder links anschlagen oder in der Schräge, quasi zum klappen nach oben.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.080
Alter
58
Ort
Wadersloh
Nene, er hat keinen Denkfehler. Das Problem liegt einfach darin, dass eine einliegende dreieckige Tür beim Öffnen oben im Korpus kneift.
Diese müsste mit einem größeren Radius oder parallel erst aus dem Korpus geschwenkt werden.
Bei Schiebetüren gibt es doch derartige Beschläge..

Grüße
Uli
 

SeveQ

ww-pappel
Registriert
16. August 2010
Beiträge
6
Hmm, ich hab mir noch 'ne Alternative einfallen lassen. Ich mach die Tür nicht ganz bis oben spitz zulaufend, sondern "kappe" sie oben ca. 5cm unterhalb der Spitze. Das entstehende Loch verschließe ich mit einem Stück Holz. Das behebt besagtes Problem mit dem in den Korpus kneifen. Dann kann ich auch normale Möbelhauskommodenscharniere benutzen. :emoji_slight_smile:
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.080
Alter
58
Ort
Wadersloh
Je nach Material kannst du die Tür auch nach oben spitz auslaufen lassen (von hinten), im Winkel der Dachschräge.
Im geschlossenen Zustand sieht man nichts, und geöffnet ist sie parallel zum Korpus.

Grüße
Uli
 

19tibor69

ww-ahorn
Registriert
25. März 2010
Beiträge
110
Scharnier

Hallo Hendrik! Begrüße auch Alle Forumleser !
Habe einer Vorschlag : anschaut nach Häfele Objektscharniere !
Schönen Abend !:emoji_slight_smile: Gruß Tibor
 
Oben Unten