Scheppach HM2 hobelt bauchig

Rene Rose

ww-pappel
Registriert
21. Juni 2021
Beiträge
7
Ort
Syke
Hallo Kollegen, ich nutze seit einigen Monaten eine Scheppach Hm2 BJ 1984. Wie Ihr sicher wisst, ist die Maschine recht robust aus dicken Stahlblechen gefertigt. Ich habe kürzlich zwei Verlängerungen angebaut und so gut ich es vermag ausgerichtet.

Ich erhalte beim Abrichten leider sehr unschöne Ergebnisse. Die Werkstücke habe einen Bauch. Wenn ich ein Lineal oder eine WW auflege, kann ich die Enden jeweils mehr als 1 mm herunterdrücken. Beim Fügen entstehen zu den Enden hin breite Spalten. Per Augenschein liegen die Tische und deren Verlängerungen in der Flucht. Ich kann mir das Ergebnis überhaupt nicht erklären. Theoretisch kann ein Bauch doch nur entstehen, wenn die Verlängerung des Outfeeds nach oben geneigt ist und das Werkstück beim Hobeln etwas angehoben wird oder?. Ich habe einige Zeit aufgewendet, um die Ausrichtung der Tische richtig vorzunehmen und bin reichlich frustriert. Ich überlege sogar, die Maschine zu verkaufen.

Ich weiß, das die alten Maschinen nicht sehr präzise sind, aber derart schlechte Hobelergebnisse würde ich trotzdem nicht erwarten. Ich habe den Fehler wahrscheinlich selbst eingebaut und verstehe die Ursache nur nicht.

Was könnte die Ursache für das schlechte Hobelergebnis sein?
 
Zuletzt bearbeitet:

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.229
Ort
Berlin
Moin,
bei meiner Bernardo ADH habe ich Auf- /und Abnahmetisch fluchtend eingestellt, da wackelt keine Wasserwaage mehr.
Bau die Verlängerungen erstmal wieder runter.
Gruß
Thomas
PS: Mach doch mal bitte ein paar Bilder.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.418
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Wie werden die Werkstücke über die Maschine geführt?
Die konkave Seite nach unten, so bald als möglich nur noch auf den
Abnahmetisch aufdrücken.
Wenn's dann noch nicht top ist, den Abnahmetisch etwas runter stellen.
Am 28. zum Maschinenkurs kommen!
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.108
Ort
Vilshofen
Ich habe eine HM0 ohn Verlängerungen. Die hobelt ganz gut.
Ich habe eine HM0 mit Verlängerungen und die hobelt auch ganz gut. Und jetzt?…

Da passt schlicht die Justage der Tische nicht. Außerdem wichtig: das Werkstück nicht mit Bums auf die Tische drücken. Anfang des Brettes sicher andrücken bis ausreichend über die Welle geschoben wurde und dann nur noch auf dem abgabetisch andrücken.

Sich einfach mal nach hohl-/spitzfuge und Abrichten.
 

Eiche18

ww-eiche
Registriert
7. Juni 2018
Beiträge
352
Ort
Kaiserslautern
Ich habe eine HM0 mit Verlängerungen und die hobelt auch ganz gut. Und jetzt?…
Eija, dass die Maschine an sich - richtig eingestellt - nicht ganz Grütze ist. Sonst kommen gleich die Scheppach-Hasser wieder aus den Ecken. Wenn man Verlängerungen dran hat müssen die natürlich auch dazu eingestellt sein.

Aber was mich wirklich interessiert, von euch beiden. Habt ihr die Verlängerungen selbst gebaut oder original? Mich würden die Abmessungen (insbesondere um wie viel verlängert wird) interessieren und ob man sich damit Rollenböcke sparen kann. Evt. baue ich mir Verlängerungen mal selbst.
 

Leibhaftiger

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2013
Beiträge
1.097
Ort
Affalterbach
Sind die Messer scharf? Ich bekomme das Problem immer, wenn sich meine Messer mal wieder nach dem Schärfdienst sehnen. Erklären kann ich es nicht, ist aber reproduzierbar so.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.108
Ort
Vilshofen
Eija, dass die Maschine an sich - richtig eingestellt - nicht ganz Grütze ist. Sonst kommen gleich die Scheppach-Hasser wieder aus den Ecken. Wenn man Verlängerungen dran hat müssen die natürlich auch dazu eingestellt sein.

Aber was mich wirklich interessiert, von euch beiden. Habt ihr die Verlängerungen selbst gebaut oder original? Mich würden die Abmessungen (insbesondere um wie viel verlängert wird) interessieren und ob man sich damit Rollenböcke sparen kann. Evt. baue ich mir Verlängerungen mal selbst.
Original.

Bau grad an 170x90cm Esstisch. Eiche. 55 stark. Da brauchst hinten und vorne dennoch rollböcke.

Und ja. Der TE is dran.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    274,4 KB · Aufrufe: 23
  • image.jpg
    image.jpg
    129,6 KB · Aufrufe: 24
  • image.jpg
    image.jpg
    439,3 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.639
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Wie Ihr sicher wisst, ist die Maschine recht robust aus dicken Stahlblechen
Ich weiß, das die alten Maschinen nicht sehr präzise sind,
also watt nu ?
Wenn Du ohne Verlängerung hobelst, paßt es dann ? Wie lang sind deine Teile ?
Sind deine Verlängerunegn auf dem Boden aufgestützt? Ich habe schwimmend verlegten Laminat, der gibt auch mal 1 mm nach.
Mit sowas kann man z.B. keine Rollböcke auf Höhe ausrichten.

Bei meiner HM2 damals ging der Aufgabetisch nicht immer parallel hoch. Nahe am oberen Anschlag stand er leicht schief.
 
Oben Unten