Scheppach Plana 4.1

TinaRestauro

ww-eiche
Registriert
8. Januar 2010
Beiträge
313
Ort
Berlin
Hallo zusammen,
Besitzt jemand die o.g. scheppach? Bin nämlich auf der Suche nach einer 30er Maschine und finde die Maschine für den ersten Eindruck sehr interessant. Konnte bisher nicht rausfinden welche Messer verbaut sind. Die vergleichbare hammer a3 31 besitzt ja dieses selbsteinstellbares Messersystem....

Wie sind die Erfahrungen mit der Maschine.
Die Suche erbrachte leider nicht viel Erhellendes...

Grüße
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.777
Ort
heidelberg
Moin

Schau dir mal die Bernardo FS 310 an .

Die hat Holzrad09 , der ist sehr zufrieden .
Ich hab die vor Wochen mal live gesehen , da kriegt man wirklich was für sein Geld .
Und 1500 € sind noch mal einige Taler weniger , als man für die Scheppach zahlt .

Ich hab vor 3 Monaten eine ( fast ) neue Scheppach HD 15 Absaugung gekriegt .
Listenpreis ca 450 € , Ladenpreis ca 300 - 350 € .

Auf Ebay oder der Sonderposten Seite von Scheppach zahlt man zwischen 250 und 300 € .

Sehr saugstark ( 2000 m³ ) , scheint sich um einen Nachbau der bekannten Scheppach HA 3200 zu handeln .
Die hatte 4 Rohre als Gehäuse , die HD 15 hat ein Blechgehäuse .

Allerdings merkt man , daß die Bohrungen und Verschraubungen oft nicht sonderlich exakt sind .
der preis ist mit " heißer Nadel " gestrickt .
Hab auch keine Ahnung , wem Scheppach jetzt gehört ?
Und wer deren Maschinen eigentlich baut ?

Gruß
 

TinaRestauro

ww-eiche
Registriert
8. Januar 2010
Beiträge
313
Ort
Berlin
Hallo,
Die Bernardo hat eine sehr kurze Tischläge was mir nicht gefällt. Aber trotzdem danke für den Tipp
 
Zuletzt bearbeitet:

ukunz

ww-robinie
Registriert
24. März 2008
Beiträge
637
Ort
Ulm/Donau
20x310x3 davon sind es vier normale Messer von 3 mm Stärke sind also zum Nachschleifen. Es werden aber auch Wendemesser (dann meist Einmalmesser) angeboten, die mit einer speziellen HAlterung einzubauen wären, die es als Zubehör gibt Ulli
 
Zuletzt bearbeitet:

TinaRestauro

ww-eiche
Registriert
8. Januar 2010
Beiträge
313
Ort
Berlin
Danke für die Antworten. Ich schwanke mittlerweile zwischen der plana 4.1. (Gute Preis Leistung?) Und der Hammer a3 31(hier selbsteinstellende messer).... auch die holzprofi fs 31 ist noch im Rennen. Irgendwie komm ich mit der Entscheidung nicht weiter
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.292
Ort
Ebstorf
Danke für die Antworten. Ich schwanke mittlerweile zwischen der plana 4.1. (Gute Preis Leistung?) Und der Hammer a3 31(hier selbsteinstellende messer).... auch die holzprofi fs 31 ist noch im Rennen. Irgendwie komm ich mit der Entscheidung nicht weiter

Hallo,

mir gefällt an der Hammer, dass man einfach Tischverlängerungen anbauen kann.

Gruß

Ingo
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.657
Ort
vom Lande
Die Bernardo hat eine sehr kurze Tischlänge.....
Ähm, bei 1,50 m zu 2,00 m Tischlänge merkt man nun schon den Unterschied, aber bei 1,30 m ( Bernardo ) zu 1,40 m ( Hammer ) ?
Dafür ist sie gut 1000 Eu günstiger und da wären mir die 10 cm mehr Tischlänge Schnuppe ( Auf und Abgabetisch jeweils 5 cm )
Nun gut ...
Danke für die Antworten. Ich schwanke mittlerweile zwischen der plana 4.1. (Gute Preis Leistung?) Und der Hammer a3 31(hier selbsteinstellende messer).... auch die holzprofi fs 31 ist noch im Rennen. Irgendwie komm ich mit der Entscheidung nicht weiter
Die Hammer sollte von den 3 Kandidaten aufgrund ihrer Bekanntheit den höchsten Wiederverkaufswert haben, die Holzprofi FS 32 erscheint mir als die solideste und bringt das meiste Gewicht auf die Waage, zur Scheppach kann Ich nix sagen.
mir gefällt an der Hammer, dass man einfach Tischverlängerungen anbauen kann.
Lange und abgestützte Tischverlängerungen lassen sich an jede Maschine bauen https://www.ebay.de/itm/Tischverlae...chlag-Verlaengerung-Aigner-/352105151225?var=
Ist auch besser für die Gelenkbolzen und vorzeitiger Aushängung der Abrichttische.
LG
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.777
Ort
heidelberg
Moin

Danke für die Antworten. Ich schwanke mittlerweile zwischen der plana 4.1. (Gute Preis Leistung?) Und der Hammer a3 31(hier selbsteinstellende messer).... auch die holzprofi fs 31 ist noch im Rennen. Irgendwie komm ich mit der Entscheidung nicht weiter

Die Plana 4.1 hat auch Weibert im Programm .
Unter seinem Eigennamen .
Anrufen , nach Referenzen fragen .
Weibert verkauft normalerweise keinen Murks , macht zu viel Ärger .

Die Holzprofi FS 32 macht einen guten Eindruck , kann leicht mit dem Pumphund verfahren werden .
Frage mich , warum nicht mehr Maschinen so gebaut werden ?

Und die Hammer A 3 31 ist auch eine ordentliche Hobelmaschine , keine Frage .

Ich würde aber keine 2500 oder 3000 € für ein 31 cm Maschine ausgeben .
Zu viel Geld , zu wenig Maschine .

Dann lieber eine gebrauchte Kity 638 für 1000 € .
Oder eine A 3 31 für 1500 € , oder eine neue Bernardo FS 310 .
Oder eine A 3 41 für 2000 € .

Und wenn ich bis 3000 € gehen könnte würde es eine SCM FS 410 , eine Sicar oder ein anderer Italiener werden .
DA fängt die Profiliga an , und die Maschinen haben ( meistens ) die letzten 15 bis 20 Jahre klaglos überstanden .

Und die überstehen auch die nächsten 20 Jahre :emoji_wink:

Gruß
 
Oben Unten