Scheppach plano

ukunz

ww-robinie
Registriert
24. März 2008
Beiträge
637
Ort
Ulm/Donau
Hallo kann mir hier jemand eine Betriebsanleitung zugänglich machen für die Scheppach plano Verleimzwingen. Habe gebrauch ohne Anleitung gekauft, denke das es da doch noch einige Tipps gibt. Wie ist es mit vorher Abklemmen ist das sinnvoll oder macht das Ungenauigkeiten und er Verklebung? Danke uku
 

ukunz

ww-robinie
Registriert
24. März 2008
Beiträge
637
Ort
Ulm/Donau
Hallo von Olli habe ich ja schon einige Tipps bekommen, wäre aber trotzdem dankbar wenn jemand mir die Anleitung einspannen kann. Auch ist von Kunstaoffschonern die Rede die sind bei mir nicht dran gibt es da verschiedene Ausführungen. Danke Ulli
 

Martin W

ww-ulme
Registriert
22. September 2010
Beiträge
171
Ort
Rheinland
Hallo Ulli,
ich verstehe nicht recht, was Du meinst: "vorher abklemmen" - was abklemmen?
Welche "Kunststoffschoner"? An den Planos sind insgesamt vier Kunststoffteile: Handrad - das wirst Du nicht meinen. Ein Klotz, mit dem das Verleimprofil an der Wandschiene befestigt wird - den wohl auch nicht. Ein Pressklotz, der am Ende der Spindel sitzt - der wird hoffentlich dran sein. Und schließlich die Klötze, auf denen die Verleimprofile stehen. Die kommen gern mal abhanden. Meinst Du die?
Ansonsten: 'ne Bedienungsanleitung hab' ich bisher noch nicht vermisst. Einzig die Anbringung an der Wand ist ein bisschen tricky. Dazu könnte ich Dir ein paar Tips geben. Aber okay, hätte ich 'ne Bedienungsanleitung, wüsste ich vielleicht, von welchen Schonern die Rede ist. :emoji_wink:
Viele Grüße
Martin
 

OlliT

ww-birnbaum
Registriert
20. Februar 2011
Beiträge
207
Ort
Ehringshausen
Hallo Ulli,

also bei meinen Planos befinden sich auf den Aluprofilen dort wo sie mit dem Holz in Berührung kommen benehmbare Kunststoffleisten. Es landet also kein Leim direkt auf den Aluprofilen. Wenn dieser Schutz bei Euch nicht vorhanden ist, würde ich einfach Paketband draufkleben.
Habe Deinen Beitrag gestern leider nicht mehr gelesen und daher liegt die Anleitung zuhause. Werde die zwei Seiten morgen einscannen und Dir zumailen.
Wenn Du einen großen, planen Tisch hast, würd ich das mit der Wandmontage nochmals überdenken und zunächst die Tischvariante antesten.
Kannst Du bitte einen Link posten, wo man die Plano momentan günstig bekommen kann.

Viele Grüße

Olli
 

ukunz

ww-robinie
Registriert
24. März 2008
Beiträge
637
Ort
Ulm/Donau
Also erst mal danke für die Hinweise. Inzwischen hätte ich die Anleitung von Scheppach als pdf bekommen gebe sie gerne auch weiter. Aber die betrifft wirklich nur die Anbringung an der Wand und ist sehr kursorisch. Es gibt aber von Scheppach Teile/Profile die auf den Rand der Schienen aufgeschoben/gelegt werden und sozusagen einen Kantenschutz darstellen sowie verhindern dass das Aluminium zu sehr mit Leim verklebt. Die Teile scheinen also bei älteren noch nicht dabei zu sein man kann sie aber für 20€ nachbestellen habe es inzwischen herausbekommen immer 4 Stück also für eine Schiene.
Hier der Link zur Zeichnung
http://www.scheppach.com/uploads/tx_ttproducts/ersatzteile/Verleimpresse_plano_02.pdf
Teil Nr 3 Best NR 89930008 für die 5 er die anderen habe andere Sonst funktioniert das ganz gut ist recht handlich so zu verleimen. uku
 

ukunz

ww-robinie
Registriert
24. März 2008
Beiträge
637
Ort
Ulm/Donau
Hallo Olli danke , Hier der Link
Start-Set: 3 Pressen 1100 mm + 1 Wandschiene - Website HMDif - Start-Set: 3 Pressen 1100 mm + 1 Wandschiene
das ist derzeit konkurrenzlos günstig wahrscheinlich auch für Ergänzungsteile. Habe auch erst mal Packetband benutzt aber das mit den Kunststoffschienen lohnt sich wahrscheinlich langfristig. auf meinem Tisch (MFT mit etwas dazu) ist es eine Fummelei beim reintun aber da habe ich oben dann Hochkant ein Brett reingestellt - es geht für kleinere Holzteile. Grundsätzlich fallen die Druckteile aber sicher im Stehen besser in Position es ist einfach für die Wandmontage gebaut und funktioniert da. Ulli
 

Martin W

ww-ulme
Registriert
22. September 2010
Beiträge
171
Ort
Rheinland
Aha, wieder 'n Schritt weiter!
Von den Schutzleisten wusste ich nichts. Ich reibe die Alukanten, die mit dem Leimholz in Berührung kommen, von Zeit zu Zeit dünn mit Supergleit ein. Der Leim war bis jetzt immer auf dem Holz, an den Schienen klebt nix!
Trotzdem Danke!
Grüße
Martin
 
Oben Unten