Unregistriert
Gäste
Hallo Zusammen, ich hätte da an Euch erfahrene Holzkenner eine Frage…
Ich bin Maler und möchte anstelle der üblichen Keilrahmen Holzplatten für
eine Serie von Bildern als Malgrund verwenden. Eben da mir das Material
sehr gefällt und zu den Arbeiten passen würde.
Mein Maß wäre zum Beispiel 100cm (hoch) X 170cm (breit).
Ich stelle mir vor, dass ich die Platte rundherum mit einem Gerungsschnitt
versehen lasse, sodass die Plattenstärke optisch reduziert wird.
Danach würde ich auf die rohe Platte eine weiße Acrylgrundierung auftragen
wollen (evtl. auch in zwei Schichten).
Und erst danach erfolgt die Bemalung (dünn!) ebenfalls mit Acrylfarbe.
Nun… meint Ihr die Platte bleibt mir formstabil trotz der Acrylgrundierung ???
Was würdet Ihr mir empfehlen?
Wäre eine Tischlerplatte oder eine Multiplexplatte formstabiler?
Und welche Stärke würdet Ihr mir bei obigem Maß empfehlen?
Ich danke Euch schon einmal im Voraus!
Ihr würdet mir sehr helfen…
Vorweihnachtliche Grüße, Tom
Ich bin Maler und möchte anstelle der üblichen Keilrahmen Holzplatten für
eine Serie von Bildern als Malgrund verwenden. Eben da mir das Material
sehr gefällt und zu den Arbeiten passen würde.
Mein Maß wäre zum Beispiel 100cm (hoch) X 170cm (breit).
Ich stelle mir vor, dass ich die Platte rundherum mit einem Gerungsschnitt
versehen lasse, sodass die Plattenstärke optisch reduziert wird.
Danach würde ich auf die rohe Platte eine weiße Acrylgrundierung auftragen
wollen (evtl. auch in zwei Schichten).
Und erst danach erfolgt die Bemalung (dünn!) ebenfalls mit Acrylfarbe.
Nun… meint Ihr die Platte bleibt mir formstabil trotz der Acrylgrundierung ???
Was würdet Ihr mir empfehlen?
Wäre eine Tischlerplatte oder eine Multiplexplatte formstabiler?
Und welche Stärke würdet Ihr mir bei obigem Maß empfehlen?
Ich danke Euch schon einmal im Voraus!
Ihr würdet mir sehr helfen…
Vorweihnachtliche Grüße, Tom