PATPAT
ww-pappel
Hi Freunde,
ich möchte eine alte aber schöne und hochwertige Küche renovieren. Die Korpusse möchte ich behalten die Türen aber farblich anders haben. Nun habe ich verschiedene Varianten wie ich das angehen könnte. Entweder komplett neue Türen bestellen oder die alten entsprechend anpassen. mit einem 2K Lack lackieren und dann versiegeln wäre die günstigste Möglichkeit- aber da habe ich Sorge wegen der Kratzfestigkeit. Zudem habe ich bisher nur mit Sprühdosen lackiert und habe noch keine Ahnung von Lackieren mit Spritzpistole.
Nun überlege ich die Türen mit HPL selbst zu belegen. Nun sind die Türen aber schon furniert und mit Umleimern versehen. Der damalige Schreiner hat sehr gut gearbeitet. Nirgendwo löst sich etwas ab und die Kanten sind sehr "scharf" - also minimaler Radius.
Jetzt dachte ich daran die Türen mit einem Egger Schichtstoff beidseitig zu belegen und natürlich auch Umleimer oder Schichtstoff auf die Kanten auf zu bringen. Allerdings nicht mit einer professionellen Plattenpresse sondern mit einer Menge Zwingen.
Was denkt ihr darüber? Geht das überhaupt? Machen die minimalen Radien an den Kanten Probleme? Doch lieber neue Spanplatten zuschneiden und diese dann mit HPL belegen?
Gruß und Danke
PatPat
ich möchte eine alte aber schöne und hochwertige Küche renovieren. Die Korpusse möchte ich behalten die Türen aber farblich anders haben. Nun habe ich verschiedene Varianten wie ich das angehen könnte. Entweder komplett neue Türen bestellen oder die alten entsprechend anpassen. mit einem 2K Lack lackieren und dann versiegeln wäre die günstigste Möglichkeit- aber da habe ich Sorge wegen der Kratzfestigkeit. Zudem habe ich bisher nur mit Sprühdosen lackiert und habe noch keine Ahnung von Lackieren mit Spritzpistole.
Nun überlege ich die Türen mit HPL selbst zu belegen. Nun sind die Türen aber schon furniert und mit Umleimern versehen. Der damalige Schreiner hat sehr gut gearbeitet. Nirgendwo löst sich etwas ab und die Kanten sind sehr "scharf" - also minimaler Radius.
Jetzt dachte ich daran die Türen mit einem Egger Schichtstoff beidseitig zu belegen und natürlich auch Umleimer oder Schichtstoff auf die Kanten auf zu bringen. Allerdings nicht mit einer professionellen Plattenpresse sondern mit einer Menge Zwingen.
Was denkt ihr darüber? Geht das überhaupt? Machen die minimalen Radien an den Kanten Probleme? Doch lieber neue Spanplatten zuschneiden und diese dann mit HPL belegen?
Gruß und Danke
PatPat