Schiefe Zarge wegen Riss in Wand: Muss neue Zarge, oder machbar?

Tobias Claren

ww-birke
Registriert
16. Februar 2005
Beiträge
66
Ort
Erftstadt
Hallo.

Es geht um eine schiefe Zarge wegen eines Wandriss.
Ist nie gemacht worden, die Türe kann man nicht schließen.
Auch wenn das schon ewig so ist, kann man da einfach etwas machen, oder muss die Zarge komplett neu?
Kann man die alte "raus reißen", das Mauerwerk begradigen, und wieder einsetzen?
An der Türe hat man evtl. schon mal rumgeschliffen, evtl. hat es auch mal gepasst, aber schon ewig nicht (mehr).
Ist evtl. schon seit Einzug 1989 der Fall, das Haus ist von 1974. Es war nie extrem störend, aber wenn es sich noch machen lässt.
Muss danach auch nicht optisch perfekt sein.


Danke.
 

Claus P.

ww-robinie
Registriert
3. November 2024
Beiträge
1.004
Ort
Oberpfalz, Bayern
Ja, Bilder wären hilfreich um Einzuschätzen, um welche Tür es sich genau handelt. Was mir spontan einfällt, ohne jetzt genau zu wissen um welche Tür es geht:
74 sollte eigentlich die Tür schon einen Blendrahmen haben, der einfach nur in die Zarge gesteckt ist. Wenn deine Tür das hat, kannst du den einfach abnehmen. Wenn die Zarge eingeschäumt ist, dann einfach PU- Schaum heraus kratzen und den Türstock wieder ausrichten, dass er genau im Wasser steht und von der Breite passt. Dann sauber einkeilen damit der Türstock fest sitzt und neu ausschäumen. Auch zwischen den beiden Zargen mit Latten oder Brettern leicht spreizen, damit der Schaum den Türstock nicht verdrücken kann. Schaum fest werden lassen und Blendrahmen wieder aufsetzen.
Dann sollte sich das Türblatt auch wieder schließen lassen.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
5.848
Ort
Vilshofen
Die blendrahmen sollten man mit etwas Gefühl entfernen können wie Claus schon geschrieben hat. Gleiche Rürup wie in meinem Elternhaus. Das geht schnell, dann den bauschaum zwischen türstock und Mauerwerk raus, neu ausrichten und ausschaumen. Dumm wär’s nur, wenn die blenden in der Nut verleimt wurden.

Beim rausnehmen der blenden vorsichtig sein. Manchmal sind sie einzeln gesteckt, dann kein Problem. Oder sie haben in den beiden Ecken Verbinder, dann muss man den ganzen Rahmen vorsichtig als Ganzes rausnehmen
 

Tobias Claren

ww-birke
Registriert
16. Februar 2005
Beiträge
66
Ort
Erftstadt
Also zieht man nach innen, oder nur außen in Gangrichtung?
Am Ende muss evtl. das Mauerwerk gefräst werden (?).
Denn es wurde ja nicht die Zarge falsch eingesetzt, sondern die Mauer hat sich bewegt.
Es braucht in jedem Fall Bauschaum?
 
Zuletzt bearbeitet:

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.035
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

wenn die Zierbekleidung (Blendrahmen ist das feste Bauteil um einen Fensterflügel oder ein Türblatt herum,
bei einer Zarge heißen die Umrandungen zu Wand hin nun halt mal „Bekleidungen")
reichlich verleimt wurden, ist sie nicht zerstörungsfrei zu entfernen.

Wenn das Einstellen der Bänder ausgereizt ist, würde ich den Falz mit Überschlag bandseitig nacharbeiten,
besonders wenn es Zitat: „ danach auch nicht optisch perfekt sein" muss.
 
Zuletzt bearbeitet:

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.999
Ort
Berlin
Hallo,
die Zierbekleidung ist die, in der keine Bänder stecken und zugleich die, die herausgezogen werden muss.

Ansonsten würden mich zumindest mich weitere Bilder interessieren aus denen hervorgeht, wo die Tür anstößt und nicht schließt.
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
2.934
Je nachdem, wo da was nicht mehr passt, reicht es unter Umständen nur eine Seite neu zu setzen. Die Zierbekleidung muss auf jeden Fall ab, eventuell ist die aufgenagelt.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
5.848
Ort
Vilshofen
Also zieht man nach innen, oder nur außen in Gangrichtung?
Am Ende muss evtl. das Mauerwerk gefräst werden (?).
Denn es wurde ja nicht die Zarge falsch eingesetzt, sondern die Mauer hat sich bewegt.
Es braucht in jedem Fall Bauschaum?
Die, wie nun klar gestellt, zierbekleidung ziehst du zu dir in den Flur ab sofern nicht verklebt. Wenn du die abbekommst und genügend „Luft“ zwischen Mauer und türstock ist kann’s schon reichen den alten Schaum rauszunehmen, den Stock neu auszurichten und neu zu verschaumen.

Is aber nun erstmal Nebensache solange wir nicht wissen wie es dahinter aussieht. Zieh doch mal an der Blende und wenn die abgeht, mach ein Bild.
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.204
Ort
Hopfgarten
Ist das Bergbaugebiet oder schlechtes Fundament oder welche Ursachen kann eine solche Setzung auslösen, sind ja mehr als ein Millimeter!?
 
Oben Unten