monty100
ww-kiefer
Hallo,
ich habe eine alte Kommode abgelaugt. Diese hat dann sehr verzögert getrocknet. Ursächlich dafür waren die Laufschienen für die Schubladen. Die Laufschienen haben das Wasser nicht wieder abgegeben. Nun habe ich diese entfernt und die Trockung der Seiten der Kommode schreitet zügig voran. Allerdings haben sich Schimmelflecken gebildet. Schleifen bringt da gar nichts. Kann ich die Schimmelflecken mit Schimmelex o.ä. behandeln oder verschwinden diese wieder von alleine? Wenn ja, wie lange wird das dauern? Ich schätze mal, über Nacht sollte die Kommode jetzt nach entfernen der Laufschienen vollständig abtrocknen. Ich hätte mit dem Schimmelex auf Funier auch weniger Bedenken als auf Weichholz, zumal ich weiter mit Sanding Sealer arbeiten möchte, bevor farbloses Wachs aufgetragen wird. Gerade bei Sanding Sealer weiß ich dann auch nicht, ob der mit dem Schimmelkrams reagiert.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
monty 100
ich habe eine alte Kommode abgelaugt. Diese hat dann sehr verzögert getrocknet. Ursächlich dafür waren die Laufschienen für die Schubladen. Die Laufschienen haben das Wasser nicht wieder abgegeben. Nun habe ich diese entfernt und die Trockung der Seiten der Kommode schreitet zügig voran. Allerdings haben sich Schimmelflecken gebildet. Schleifen bringt da gar nichts. Kann ich die Schimmelflecken mit Schimmelex o.ä. behandeln oder verschwinden diese wieder von alleine? Wenn ja, wie lange wird das dauern? Ich schätze mal, über Nacht sollte die Kommode jetzt nach entfernen der Laufschienen vollständig abtrocknen. Ich hätte mit dem Schimmelex auf Funier auch weniger Bedenken als auf Weichholz, zumal ich weiter mit Sanding Sealer arbeiten möchte, bevor farbloses Wachs aufgetragen wird. Gerade bei Sanding Sealer weiß ich dann auch nicht, ob der mit dem Schimmelkrams reagiert.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
monty 100