Schließblech demontieren

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.617
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen,
mal wieder eine Frage zu Zimmertüren: Ich würde gerne das Schließblech im Bild demontieren. Die drei stirnseitigen Schrauben sind gelöst, dann lässt es sich minimal bewegen, es scheint aber noch mit zwei Laschen in der Zarge verankert zu sein. Habe ich eine Chance das irgendwie zu lösen, oder brauche ich ein Multitool und scheide die Laschen einfach ab und lasse sie zwischen Wand und Zarge fallen?
Andere Lösungsvorschläge sind auch willkommen!
Gruß,
Tobias
 

Anhänge

  • IMG_4579.jpeg
    IMG_4579.jpeg
    210,2 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_4580.jpeg
    IMG_4580.jpeg
    176,2 KB · Aufrufe: 92

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.617
Ort
Stuttgart
Etwas Recherche lässt mich so etwas finden, dann hilft wohl nur abschneiden, oder?
https://www.sicher24.de/schliessbleche/bks-winkel-schliessblech-2809-fuer-zimmertueren-n.html

Außerdem irritiert mich das Maß etwas, die Seite wo die Falle einschlägt hat ca. 27mm, ich finde aber nur Bleche mit 20mm Blechbreite. Falls relevant, der Schraubenabstand sind 154mm, da passt das BKS-Produkt schonmal dazu (auch wenn man die Schrauben natürlich neu setzen kann.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.174
Ort
AZ MZ WO WI F
Bei meinen neuen Türen stand ich vor dem gleichen Problem: Alle Schrauben raus, Blech geht nicht ab. Wenn ich mich recht entsinne, ließ es sich seitlich mit sanftem Druck runterschieben.
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.617
Ort
Stuttgart
Bei meinen neuen Türen stand ich vor dem gleichen Problem: Alle Schrauben raus, Blech geht nicht ab. Wenn ich mich recht entsinne, ließ es sich seitlich mit sanftem Druck runterschieben.
Seitlich meinst du parallel zur Wand? Das hatte ich auch schon probiert, da ich vermutete die Lasche wäre abgekantet. Aber auch das hat nicht geklappt.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.300
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

hab das so in Erinnerung dass die "Haken" die hinter dem Futter verschraubt werden nur das Innenleben also hier den rot braunen Kunststoff halten.
Hab in Erinnerung das du die Zargen eh weiß streichen willst, Da passen die alten "gelb/ messing" farbenen eh nicht so richtig, Also Kunststoff rausbrechen und den Rest nach hinten durchschieben.
Wenn sie aber schon soooo beweglich sind dass man das eigentlich Schließblech bewegen kann , vermute ich mal dss die nicht rückseitig geschraubt sind. In dem FAll sollten die sich rausziehen lassen. Evtl leicht ankippen so auf 45 ° Bild 1 das eigentlich Schließblech zu dir kippen. Dann etwas ruckeln und zoppeln. ALternativ die zusätzlichen LAschen vom restlichen Metall mit geeigneten MIttel entfernen und so du keine Schließbleche in 28 mm OHNE diese Laschen findest die bei den neuen vor der Montage ebenfalls entfernen. Sind für die Funktion nicht wichtig. Sollen etwas stabiler sein als die Standard . Aber welche Zimmertür wird heute noch abgeschlossen. Im Zweifel halten die die ab Schuhgröße 41 eh nicht mehr stand.
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.617
Ort
Stuttgart
Bezogen auf Bild 1 nach links schieben
Genau das hab ich erst mit meinen Fingern und dann mit den Hebelwerkzeug und Zangen probiert.
hab das so in Erinnerung dass die "Haken" die hinter dem Futter verschraubt werden nur das Innenleben also hier den rot braunen Kunststoff halten.
Das kann eigtl. nicht sein, denn das rot/braune Innenleben konnte ich schon hinter dem Schließblech rausnehmen ohne irgendwas abzubrechen. Die Laschen stecken wirklich in der Zarge.
Hab in Erinnerung das du die Zargen eh weiß streichen willst, Da passen die alten "gelb/ messing" farbenen eh nicht so richtig, Also Kunststoff rausbrechen und den Rest nach hinten durchschieben.
Genau das weiß streichen ist der Grund, warum ich die Schließbleche rausbekommen möchte um sie gegen silber/edelstahlfarbene zu tauschen. Ebenso die Einsteckschlösser, die auch von der Mechanik her nach 40 Jahren größtenteils durch sind.
Wenn sie aber schon soooo beweglich sind dass man das eigentlich Schließblech bewegen kann , vermute ich mal dss die nicht rückseitig geschraubt sind.
Stimmt auch wieder, kann es sein, dass sie einfach nur im Zargenschaum hängen wie Sau?
In dem FAll sollten die sich rausziehen lassen.
Ich werde es morgen wieder probieren!
Evtl leicht ankippen so auf 45 ° Bild 1 das eigentlich Schließblech zu dir kippen. Dann etwas ruckeln und zoppeln.
Diesen Gedanken habe ich auch schon verfolgt, habe aber eher den Eindruck das Blech zu verbiegen als hier etwas raus zu bewegen.
ALternativ die zusätzlichen LAschen vom restlichen Metall mit geeigneten MIttel entfernen und so du keine Schließbleche in 28 mm OHNE diese Laschen findest die bei den neuen vor der Montage ebenfalls entfernen.
Ich hatte gehofft, dass die abgeschnittenen Laschen einfach zwischen Zarge und Wand an den Boden fallen, dann kann ich die neuen einfach reinstecken.
Sind für die Funktion nicht wichtig. Sollen etwas stabiler sein als die Standard . Aber welche Zimmertür wird heute noch abgeschlossen. Im Zweifel halten die die ab Schuhgröße 41 eh nicht mehr stand.
Das ist gut zu wissen, dass die „Funktion“ hier Einbruchsicherheit sein soll. Ich nahm an die würden an den Türen spielende und wütende Kinder etwas entgegen setzen. Denn ich erinnere mich, dass die Türen der Zimmer meines Bruders und mir die einzigen im Haus waren bei denen mal das Schließblech aus „Verschleißgründen“ erneuert werden musste. :emoji_wink:
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.617
Ort
Stuttgart
So, ich habe heute mit dem Oszillierwerkzeug ein Schließblech von deinen Lappen befreit. Und es ist wie befürchtet, die sind von hinten an die Zarge geschraubt, das sieht man wenn man in die Öffnung leuchtet.
Man Mann aber nachdem man die Lappen abgeschnitten hat mit dem Schraubendreher die Schrauben ausbrechen, dann bleibt mir bei den neuen wenigstens das Abschneiden erspart.
 
Oben Unten