Bezogen auf Bild 1 nach links schieben
Genau das hab ich erst mit meinen Fingern und dann mit den Hebelwerkzeug und Zangen probiert.
hab das so in Erinnerung dass die "Haken" die hinter dem Futter verschraubt werden nur das Innenleben also hier den rot braunen Kunststoff halten.
Das kann eigtl. nicht sein, denn das rot/braune Innenleben konnte ich schon hinter dem Schließblech rausnehmen ohne irgendwas abzubrechen. Die Laschen stecken wirklich in der Zarge.
Hab in Erinnerung das du die Zargen eh weiß streichen willst, Da passen die alten "gelb/ messing" farbenen eh nicht so richtig, Also Kunststoff rausbrechen und den Rest nach hinten durchschieben.
Genau das weiß streichen ist der Grund, warum ich die Schließbleche rausbekommen möchte um sie gegen silber/edelstahlfarbene zu tauschen. Ebenso die Einsteckschlösser, die auch von der Mechanik her nach 40 Jahren größtenteils durch sind.
Wenn sie aber schon soooo beweglich sind dass man das eigentlich Schließblech bewegen kann , vermute ich mal dss die nicht rückseitig geschraubt sind.
Stimmt auch wieder, kann es sein, dass sie einfach nur im Zargenschaum hängen wie Sau?
In dem FAll sollten die sich rausziehen lassen.
Ich werde es morgen wieder probieren!
Evtl leicht ankippen so auf 45 ° Bild 1 das eigentlich Schließblech zu dir kippen. Dann etwas ruckeln und zoppeln.
Diesen Gedanken habe ich auch schon verfolgt, habe aber eher den Eindruck das Blech zu verbiegen als hier etwas raus zu bewegen.
ALternativ die zusätzlichen LAschen vom restlichen Metall mit geeigneten MIttel entfernen und so du keine Schließbleche in 28 mm OHNE diese Laschen findest die bei den neuen vor der Montage ebenfalls entfernen.
Ich hatte gehofft, dass die abgeschnittenen Laschen einfach zwischen Zarge und Wand an den Boden fallen, dann kann ich die neuen einfach reinstecken.
Sind für die Funktion nicht wichtig. Sollen etwas stabiler sein als die Standard . Aber welche Zimmertür wird heute noch abgeschlossen. Im Zweifel halten die die ab Schuhgröße 41 eh nicht mehr stand.
Das ist gut zu wissen, dass die „Funktion“ hier Einbruchsicherheit sein soll. Ich nahm an die würden an den Türen spielende und wütende Kinder etwas entgegen setzen. Denn ich erinnere mich, dass die Türen der Zimmer meines Bruders und mir die einzigen im Haus waren bei denen mal das Schließblech aus „Verschleißgründen“ erneuert werden musste.