Schnittqualität Bandsäge

whoracle

ww-birke
Registriert
30. Mai 2010
Beiträge
74
Hallo,
wenn ich mit der Bandsäge zum beispiel zapfen schneide, sind totz genauem arbeiten vom sägeband ganz kleine rillen zu sehen. ist das normal oder liegt das an dem jeweiligem sägeband?scharf ist es in jedem fall, oder kann dies an der schränkung liegen?
oder ist das einfach normal und man muss die zapfen zum geispiel ein bisschen auf übermaß schneiden und dann noch hobeln oder schleifen?oder kann man es gar so lassen bei einer schlitz und zapfen verbindung und trotz der kleinen rillen leimen?
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
moin,

das ist im rahmen, wenn du keinen drift hast.

normalerweise kannst du das direkt verleimen, wenn der zapfen passt.

als perfektionist würde ich mit etwas übermaß sägen und dann mit einem hobel, vorzugsweise "rabbeting blockplane", den zapfen anpassen.

alternativ kannst du auch mal mit deiner vorschubgeschwindigkeit spielen, respektive, diese etwas verlangsamen und beobachten, ob sich das sägebild verbessert.

gruß

frank
 

skicu

ww-birnbaum
Registriert
30. Oktober 2011
Beiträge
237
Ort
Rehau
Hi,
Rillen direkt an einem Zapfen würden mich so gar nicht stören - im Gegenteil erweitern diese ja sogar die verleimende Oberfläche wodurch die Verbindung stabiler wird. Zu sehen ist das ja meist nicht mehr.
Handgearbeitete Zapfen (und die zugehörigen Schlitze) sind ja idR auch alles andere als hobelglatt und halten trotzdem sehr gut.

Viele Grüße
skicu
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.703
Ort
Kiel
Beim Verleimen kommt es auf eine möglichst glatte Oberfläche und gute plane Passung der Leimflächen an.

Das hängt auch vom Leim ab. Haut- oder Knochenleim sind da nicht so anspruchsvoll.

Aber für Weißleim ist das sicher richtig.

Liebe Grüße
Pedder
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
so groß werden die rillen ja wohl nicht sein, daß man sie nicht beim verleimen lassen kann. ich arbeite ja auch gern genau, aber einen zapfen, den man nicht sieht noch hobeln :confused: ein buchendübel ist ja auch geriffelt, damit der leim vorbei kann, beim einschlagen :emoji_wink: weißleim, der ja überwiegend verwendet wird, der überbrückt die Unebenheiten locker. mit anderen leimen (ausser baukleber und pu-leim, denen ist ein spalt eh wurscht) hab ich allerdings keine Erfahrungen.:emoji_open_mouth:
 
Oben Unten