Schrankaufbau missglückt :-(

Unregistriert

Gäste
Hallo an die Profi´s!

ich bin ziemlich frustriert, da mein toller schrank gar nicht so toll aussieht!
da dieser schrank so eng in der Nische steht, ist folgendes beim aufbau passiert:
auf einer seite ist die rückwand nicht in die dafür vorgesehene Fuge gegangen, was zur folge hat, dass die regalbretter auf der gegenüberliegenden seite nicht in die dafür vorgesehene Halterung reingehen - ein drücken der schrankrückwand ist unmöglich und auch das seitliche drücken ist so gut wie unmöglich, da nur ein spielraum von ca. 3-5 cm.

nun steht das Monster in sich etwas schief. zur erläuterung: die schrankhöhe ist 2,70 und breite ungefähr 1,00 - den schrank nach vorne auf die front zu legen, um die rückwand an ihren platz zu drücken ist wegen zweier türrahmen nicht möglich, bzw. bis zu einem bestimmten winkel begrenzt möglich.

Kurzum, es ist alles millimeterarbeit gewesen... und neu aufbauen geht auch nicht mehr, da beide seiten der rückwand verleimt sind ...

war eine echte laienarbeit... und schwer anstrengend auch noch.

wer kann mir helfen? ich kann ja schließlich nicht 350,-- in die tonne kloppen - so ist der Schrank aber auch nicht nutzbar!

vielen Dank für tipps!
 

Banana

Gäste
Frage

Hallo!

Klingt schwierig...Könntest Du die Rückwand nicht mit einem Sauger oder einer eingedrehten Schraube in die Nut ziehen oder geht das nicht.

Ich sag einfach mal: Für alles gibt es eine Lösung.Lass den Kopf nicht hängen...

Gruss Banana
 

Banana

Gäste
Noch mal was

Ich bins nochmal!

Was heisst beide Seiten der rückwand sind verleimt?
Was hast Du denn für ein Material? Massiv oder Spanplatte?
Leim in der Nut für die Rückwand?

Gruss Banana
 

G.Christmann

ww-pappel
Registriert
18. September 2003
Beiträge
8
Ort
Wiesbaden
Hallo Unregistriert,

wenn Du mit deinem Sauger nicht weiter kommst, hilft ev. ein Loch zum Finger einhaken in der Rückwand. Und dann bei ausgehängten Türen mit einem Spanngurt zusammenspannen, (so ein Teil mit Ratsche) hilft oft.

Zusammenspannen, richten, seitlich festkeilen und dann Gurt wieder weg.

Viel Glück
Gerhard
 

Unregistriert

Gäste
Herzlichen Dank schon mal!!!

Hallo an alle!

Die verschiedenen Vorschläge klingen gut! Die Idee mit dem Sauger hatte ich noch nicht, die mit dem Spanngurt in ähnlicher Form, das Material ist Spanplatte, und mit Leim an Nut mit der Fuge verklebt - es wird deshalb rausreißen.

Mit dem Loch für den Finger einhaken ist die drastische Methode, die ich nur sehr sehr ungern anwenden möchte - wäre wohl die letzte Alternative.

Ich hoffe nur, der Schrank hat sich noch nicht verzogen und läßt sich oben noch irgendwie wieder in die Fuge drücken, obwohl die Rückwand verleimt und unten auch in der Fuge richtig drin ist?

Ich werde berichten, heute abend ist das hoffentlich gerichtet! hat mir mindestens 10!!! graue Haare verschafft.

Falls noch weitere Vorschläge, dann gerne her damit!!! wer weiß, was sonst noch schief gehen kann?!
 

Unregistriert

Gäste
Sauger?

Ähem *räusper*

auch wenn ich jetzt ausgelacht werde - woher bekomme ich so einen Sauger? kann man sowas im Bauhaus ausleihen?
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
tja, ich kann dir sagen, wie das neulich einkollege von mir gemacht hat: zum örtlichen eisenwarenhändler, 4 stk auf lieferschein geholt, gebraucht und am nächsten tag wieder zurückgebracht :emoji_slight_smile:
kann schon sein, dass es sowas auch im bauhaus gibt. ansonsten mal beim glaser oder schreiner fragen. wenns ein kleiner betrieb ist, könnten die dir helfen.
wenn du zufällig in ac wohnst, kannste meinen haben....
 

Unregistriert

Gäste
wieder nix geworden!

Haben uns frohen mutes vorhin wieder an das monster rangemacht!

Ergebnis: Nein - er ist nicht fertig!

Wir haben nur einen Spanngurt, der hat auch brav die nut gehalten, dafür ist jetzt eine Verbindung vom Regal nicht eingeschnappt - natürlich die hintere, sodass man nicht dran kommt...

mit dem spanngurt kommt man nur begrenzt weiter, da sich sonst vorne die seitenwände einrollen...

ich bin es echt leider und kurz davor teuer geld in einen örtlichen schreiner zu investieren :emoji_frowning2: der hat wenigstens auch die notwendigen werkzeuge...

das kostet ja echt beziehungsnerven ... und nchmal mindestens 10 graue haare!
gruß

michi
 

Norbert

ww-robinie
Registriert
19. September 2003
Beiträge
612
Ort
Markdorf
Hallo Du Unglücksrabe,

vielleicht kannst Du, da ja seitlich 3-5 cm Platz sind, eine geeignete, mit Abstandszulagen T-förmig an einem Brett- oder Sperrholzstück befestigte Leiste so hinter den Schrank bringen, daß dann durch Drücken an der Seitenwand das Einschnappen der Rückwand ermöglicht wird?

In Querrichtung, also für die Regalbretter helfen in Abstimmung mit dem o.a. Vorgehen m.E. nur noch Seitenkräfte, die durch keilförmige Leistenstücke zwischen Wand und Korpus eingetrieben werden.

Viel Glück

Norbert
 

Müscha

ww-fichte
Registriert
7. Juni 2005
Beiträge
20
Ort
Nähe Nienburg/weser
Moin,
die Investition Schreiner oder Tischler, lohnt doch immer! Das Ergebnis stimmt danach (hoffentlich), man lernt sich kennen, und der Fachmann stellt auch noch gleich die schwergängige Zimmertür und die Schranktüren ein!
Michael
 

Unregistriert

Gäste
Geschafft

Hallo @all...
wir haben es geschafft, den schrank einigermaßen zusammen zu buchsieren - allerdings werden die regale nicht der geplanten belastung (aktenordner)standhalten, da die verbindungen zwischen regalboden und seitenwand bei drei regalen nur an drei statt vier seiten eingerastet sind.

Aber er steht nun, passt, sitzt, wackelt und hat luft :emoji_wink:

werden eben die handtücher und winterkollektion da reingeräumt statt der ordner-die kommen dann eben im schlafzimmer in den so neu gewonnenen platz *gg* mal darf das alles nicht so eng sehe.

Vielen dank an alle für die tipps,

gruß michaela
 
Oben Unten