Schraubtiefe Bosch GSR 18V 150C

BobiBulder

ww-pappel
Registriert
18. April 2025
Beiträge
2
Ort
Würzburg
Hallo zusammen,

ich benötige nur eine kurze Info, ob bei genannten Gerät alles ist wie es sein soll.

Nach langem Überlegen habe ich mich vor kurzem für den GSR 150C entschieden. Da noch keine 18V Familie vorhanden war, wollte ich erstmal ein Gerät, welches ich in vielen Bereichen einsetzen kann.

Zur Frage: Bei der Testschraubung schafft er es nicht, eine 6x200 Schraube im Schraubmodus inkl. Schraubenkopf im Holz zu versenken. Auf max springt die Drehmomentbegrenzung ein und der Schraubenkopf ist noch nicht im Holz. Mit Schlag bzw. Bohrstufe geht es. Ist das so richtig? Danke.

VG
 

fragnix

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2020
Beiträge
1.435
Ort
Lüneburg
Das klingt realistisch. Mein Makita 18V hat bei 6 x 200 auch gelegentlich Probleme, wenn ich nicht vorbohre. Es hängt natürlich auch wesentlich vom Holz ab.

6 x 200 sind aber schon ganz schöne Brummer, unterschätze das nicht.
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.139
Ort
Calgary
Moin!

Ich finde das auch nicht ungewoehnlich. 6x200 ohne Vorbohren versenke ich auch nur mit "Impact Driver". Sonst spaltet es das Holz eh.
Holzart? Schraube mit Fraesrippen
 

Dominik Liesenf

ww-esche
Registriert
18. Dezember 2010
Beiträge
584
Ort
Maifeld, nähe Polch
..im 1. Oder 2. Gang?

Volle Power liegt davon ab meist nur in der bohrstellung an. Ist bei meinem Metabo LTX BL. Baujahr 2014 auch. Aber der macht auch problemlos 10x320er spax.
 
  • gefällt mir
Reaktionen: mj5

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.435
Ort
Grabs CH
Ähhm 6x200 ist für den 18V-150 ein Kinderspiel, das ist der aktuell stärkste Akkuschrauber überhaupt. Der schafft auch 12x600 problemlos. Da liegt definitiv ein Problem vor.
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.071
Alter
51
Ort
Saarlouis
Sagt mal, was macht ihr denn alle mit Euren Maschinen?

Benutzt ihr die auch, oder messt ihr nur theoretische Fälle durch, um Datenblattwerte abzugleichen?

Habt ihr dazu zertifiziertes Messequipment und schraubt ihr auch schön bei der richtigen Temperatur und der exakten Holzfeuchte in Pappel, Birke, Buche, Eiche oder was eigentlich?

Sind die Schrauben aus dem Baumarkt oder vom Würth? Auch das macht einen Unterschied.

Ich kaufe so Sachen immer und nutze sie. Sowas scheinen immer weniger Leute hier zu machen.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.388
Ort
am hessischen Main & Köln
...... für manche ist der Kauf und das Spielen Reitz genug.
Oder glaubt jemand dass wirklich ein Hobel für 380,-€ sinnvoll ist,
außer sich an der Sache selbst ergötzen zu können?
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.161
Ort
CH
Das ist wie beim Sport, je teurer die Ausrüstung umso..........der (Hobby)Sportler ...äh lassen wir das.
Schöne Ostern.
Gruss brubu
 

sonicbiker

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2017
Beiträge
650
Ort
Südheide
Hm…
Senkkopf 6x200 in Fichte ist bei meinem Schrauber die Einschraubtiefe nur von der Bitlänge begrenzt, auch im 2. Gang (von vier).
Tellerkopf 6x200 ohne Vorbohren in Eiche reißt der Kopf ab.

Wenn du den ersten Fall meinst und es klappt nicht, stimmt etwas mit dem Schrauber nicht.
 

syntetic

ww-esche
Registriert
4. Juli 2021
Beiträge
580
Ort
Franken
Wenn ich neues Werkzeug habe, kommt auch immer der kindliche Spieltrieb und ich will es direkt ausprobieren. Da ist jemand stolz auf seinen neuen Akkuschrauber und etwas enttäuscht vom ersten Test und wird für seine Frage wieder gleich blöd angemacht. Wirklich schade. Wenn euch das so nervt, dann überspringt den Thread doch einfach.

Wenn der Akkuschrauber das auf Bohrstufe mühelos schafft, ist doch eigentlich alles gut, oder? 6x200 schraub ich noch mit 12V (Schlagschrauber), da sollte der 18V-150 kein Problem haben.
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.581
Ort
Mandalore
Klar springt die Drehmomentbegrenzung an. Dafür ist sie ja da! Die musst Du deaktivieren bzw auf den Bohrmodus gehen!
 

BobiBulder

ww-pappel
Registriert
18. April 2025
Beiträge
2
Ort
Würzburg
Vielen Dank für die rege Diskussion und eine Korrektur. Es ist der GSB 18V 150C. Um die Beschaffung kurz zu erläutern. Mir ist bewusst, dass die Leistung bei mir selten gebraucht wird, aber

a, kein 18V System vorhanden und ich möchte zu Bosch gehen
b, der GSB 55 kostete 100€ weniger, da beides ohne Ladegerät und Akku in Box. Ohne jemanden zu nahe treten zu wollen, aber die 100€ spielen keine Rolle
c, baue ich doch relativ viel, allerdings bisher hauptsächlich mit Kabel bzw. meinem kleinen GSR 12V und diverse 18V und 12V ohne System

Zum Test.
6x200 mit Kerbspitze schafft er im 1.Gang Schraubstufe eine halbe Schraube bevor die Begrenzung bei Stufe 25 einspringt. Bohrstufe im 1. und 2. Gang kein Problem.
4x200 Billigschraube schafft er im 1. Gang bis der Schraubkopf am Holz angelangt ist. Auch hier natürlich in der Bohrstufe kein Problem.

Welches Holz? Ich denke Fichte aber nicht 100%. Akku 8Ah.

Möchte nichts schlecht machen nur mangels Vergleich eine Einschätzung. Ich kann mich dunkel an ein Video erinnern, wo eine 1m Schraube im 1. Gang versenkt wurde.

Danke.
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.581
Ort
Mandalore
Das war sicher "höher, schneller, weiter TV". Auch bekannt als GoTools TV. Braucht kein Mensch den Kanal.

Aber nochmal, wenn Du die Drehmomentbegrenzung einschaltest ist es völlig normal dass sie irgendwann anspringt! Also schaltet man sie aus bzw stellt den Akkuschrauber auf bohren und geht in den ersten Gang.

Ich hatte damals den 110C und hab ihn relativ schnell verkauft, zu schwer und die Drehzahl war auch unpassend. Das hohe Drehmoment hab ich genau ein einziges Mal gebraucht und dann nie wieder. Aber wenn man das mit den 6x200er Schrauben als Hobby macht, lohnt er sich vielleicht.
 
Oben Unten