Gelöschtes Mitglied 3513
Gäste
Hallo liebe Profis,
ich habe einen recht betagten, aber aus Massivholz gearbeiteten Schreibtisch erstanden - und ich denke, da liegt viel Arbeit vor mir...
Der Schreibtisch wurde vor ca. 10 Jahren als "antik" in Argentinien gekauft und vom Vorbesitzer leicht "verschlimmbessert" (hohe Seitenteile und Ledereinsatz)
Näheres in den beigefügten Bildern.
Bevor ich mich an's Werk mache, wollte ich einige Fragen klären.
Um welches Holz handelt es sich hier?
Der Vorbesitzer sagt: Zeder. Ich halte es mehr für amerikanisches Mahagoni
Was sagen die Profis?
Welche Art der Oberflächenbearbeitung empfiehlt sich ?
Antikwachs, Öl, ...?
Wenn noch jemand einen Tip zu Bezugsquellen für u.a. Dinge hat?
- Massivholz zum Ausbessern
- Ledereinsatz (punzierbar, oder auf Maß, fertig punziert)
Vielen Dank im Voraus für alle eingehenden Tips und Hinweise
)
ich habe einen recht betagten, aber aus Massivholz gearbeiteten Schreibtisch erstanden - und ich denke, da liegt viel Arbeit vor mir...
Der Schreibtisch wurde vor ca. 10 Jahren als "antik" in Argentinien gekauft und vom Vorbesitzer leicht "verschlimmbessert" (hohe Seitenteile und Ledereinsatz)
Näheres in den beigefügten Bildern.
Bevor ich mich an's Werk mache, wollte ich einige Fragen klären.
Um welches Holz handelt es sich hier?
Der Vorbesitzer sagt: Zeder. Ich halte es mehr für amerikanisches Mahagoni
Was sagen die Profis?
Welche Art der Oberflächenbearbeitung empfiehlt sich ?
Antikwachs, Öl, ...?
Wenn noch jemand einen Tip zu Bezugsquellen für u.a. Dinge hat?
- Massivholz zum Ausbessern
- Ledereinsatz (punzierbar, oder auf Maß, fertig punziert)
Vielen Dank im Voraus für alle eingehenden Tips und Hinweise