Schrift in Holz fräsen

selfmade

ww-pappel
Registriert
23. November 2004
Beiträge
3
Hi Leute,

ich stehe vor folgender Herausforderung (für mich ist es eine :emoji_wink:):

ich möchte in ein Kieferholzbrett eine Aufschrift "einfräsen" (ca. 10cm hohe Buchstaben). Das Holz ist nicht geleimt und 18mm stark. Die Buchstaben sollen ca. 5mm tief sein.

wie mache ich so etwas?

zu meinen Werkzeugen:
1 ziemlich großer Beitel
2 Bormaschinen
1 Dremel + einige Aufsätze
:emoji_grin: :emoji_grin: :emoji_grin:


kann mir bitte Jemand helfen?

falls es für einen Leihen nicht machbar sein sollte, was kostet es, das eine Schreinerei machen zu lassen? Schätzungen erwünscht :cool:

danke im vorraus!
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.152
Ort
Taunus
Hallo,

dazu braucht es eine Oberfräse und einen Schriftenfräser, sowie die Fähigkeit mit einer 3,5 kg Maschine zu schreiben als wärs ein Kuli!
Richtig gut sieht es erst aus wenn man die Buchstaben als Positive vorliegen hat, dann schraubt man sie aufs Holz, und fräst alles Holz drumherum tiefer, besonders schön ist es, wenn man die Kanten mit einem Halbrundfräser bearbeitet.
Die Schrift ist dann so schön erhaben:emoji_slight_smile:

Wenn ein Schreiner diese Buchstaben hat, bleibt der Preis im Rahmen, ansonsten wirds teuer.

Gruß Dietrich
 

selfmade

ww-pappel
Registriert
23. November 2004
Beiträge
3
3,5Kilo??? kein problem, aber ich kann nicht schreiben :emoji_grin:

ne spaß bei seite, danke für die schnelle Antwort! Leider ist es mir sehr wichtig das es PERFEKT wird, deshalb werde ich es wohl machen lassen :rolleyes:

Vielleicht interessiert es jemanden ja, habe vor unter meinem Schreibtisch der an der Wand steht, eine Art Treppe zu bauen. Da soll dann mein PC rein. Das Dach soll in 3 Teilen abnehmbar sein. Komplett glänzend weiß lackiert und auf der Front die ausgefräßten roten Buchstaben.
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Buchstabenfraessen

Hallo selfmade,

hier in den USA machen Holzwerkstaetten dies sehr preiswert mit CNC gesteuerten Fraessen. Da Komputergesteuert koennen sehr viele Schriftarten benutzt werden. Negativ- oder Positivschrift kein Problem. Versuch mal einen Betrieb zu finden der mit solchen Maschinen arbeited. Gibt es bestimmt in D auch. Der Betrieb in dem meine Tochter eine Schreinerlehre durchlief, benutzte schon ca 1980/83 eine Komputer gesteuerte Oberfraesse.

Viel Glueck beim Suchen.

mfg

Ottmar
 

selfmade

ww-pappel
Registriert
23. November 2004
Beiträge
3
Es war die richtige Entscheidung hier die Fragen zu stellen. Danke für den Tipp!

Dann werd ich mich mal auf die Suche machen. Danke nochmal!
 

datagrav

Gäste
CNC Fräsen

Hi Leute habe grade euer Forum entdeckt nur falls wieder mal jemand ne Firma mit einer CNC Fräse sucht ,ich habe zwei davon. :emoji_wink: guckst du hier www.datagrav.de
 

Unregistriert

Gäste
mit einer Frässchablone aus Buchstaben

Servus,
ich denke ohne spezielle Buchstaben Frässchablone wird das ein
schweres Vorhaben.
mir Frässchablone keine Problem schau mal auf die Seite:
Sägeblätter, Oberfräse, Oberfräser, Kreissägeblätter, Fräswerkzeuge, Holzfräser, Fräsköpfe, Frästisch

Hi Leute,

ich stehe vor folgender Herausforderung (für mich ist es eine :emoji_wink:):

ich möchte in ein Kieferholzbrett eine Aufschrift "einfräsen" (ca. 10cm hohe Buchstaben). Das Holz ist nicht geleimt und 18mm stark. Die Buchstaben sollen ca. 5mm tief sein.

wie mache ich so etwas?

zu meinen Werkzeugen:
1 ziemlich großer Beitel
2 Bormaschinen
1 Dremel + einige Aufsätze
:emoji_grin: :emoji_grin: :emoji_grin:


kann mir bitte Jemand helfen?

falls es für einen Leihen nicht machbar sein sollte, was kostet es, das eine Schreinerei machen zu lassen? Schätzungen erwünscht :cool:

danke im vorraus![/QUOTE]
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.674
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

dremel ist ne gute Voraussetzung. Mit einem ähnlichen Gerät hab ich auch meine ersten Schriften gefräst.
Mit Drucker ausgedruckt und mit Sprühkleber auf dem Brett fixiert und dann vorsichtig mit dem Werkzeug die Kontur abfahren. Die Vorlage musst eich öfter noch mal mit Tesa fixieren da insbes. an engen Stellen die Haftung des Sprühklebers nicht ausreichte.
Alternativ das ganze Spiegelverkehrt ausdrucken ( Laser oder Tinte und dann kopieren lassen). Mit einem heißen Bügeleiden kann man nun prima den Toner auf das Holz übertragen, Evtl einmal dünn mit einem Klarlack fixieren ( lohnt insbesondere bei stärker schwitzenden Händen).
Als Schriftart nehem ich gern Comic Sans.
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Ich hoffe ja, dass er es in den vergangenen 5-einhalb Jahren geschafft hat, seine Schrift ins Holz zu meisseln:emoji_wink:
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.915
Ort
Dortmund
Mit Kohlepapier kann man auch Computerausdrucke gut auf gehobelte Oberflächen übertragen. Ausdrucken, drauflegen mit Kohlepapier dazwischen, Kontur mit Bleistift abfahren.
 
Oben Unten