Schutzbrille läuft an

holz-wurmmm

ww-esche
Registriert
22. Mai 2013
Beiträge
403
Ort
Langenthal, Schweiz
Liebe Holzwerker

Da ich in der letzten Zeit nach dem Arbeiten mit Holz und Maschinen einen mühsamen Husten bekommen habe, habe ich mir solche Filtermasken zugelegt: http://sury.ch/3m-8833-feinstaubmaske-classic-p3-10-stk-p-1562.html?sort=2a&cPath=293_299_304_310

Die funktionieren gut und der Husten ist weg. Leider läuft mir damit aber die Schutzbrille an. Das hat zur Folge das ich immer nur die Filtermaske oder die Schutzbrille tragen kann, was natürlich nicht Sinn der Sache ist.

Hat jemand eine Idee wie man beides zusammen tragen kann?

Viele Grüsse
Holzwurm
 

Indirubin

ww-buche
Registriert
16. Oktober 2014
Beiträge
263
Ort
Freiburg
Hm, die Nasenklammer muss halt dicht schließen.
Das ist teilweise unangenehm bzw. man muss die Maske so lange verschieben bis sie unangenehm ist...
 

holz-wurmmm

ww-esche
Registriert
22. Mai 2013
Beiträge
403
Ort
Langenthal, Schweiz

wolgos

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2004
Beiträge
648
Ort
Ruhrpott
Hi

das ist ein altbekanntes Problem, insbesondere bei Brillenträgern. Beim Ausatmen pustest du die den Atem hinter die Brille, die dann beschlägt.
Möglichkeiten sind dann:
1. Metallbügel der Maske so stark andrücken, dass keine, oder kaum noch Luft nach oben zur Brille entweicht.
2. Brille mit Antibeschlagmittel einreiben.
3. Brille anwärmen.
4. Maske so weit runter ziehen, dass die Nase oberhalb der Maske ist, und Nasenklemme vom Schwimmunterricht aufsetzen.
4. Schutzbrille wechseln. So eine Art Skibrille benutzen.
5. Gummimaske mit Wechselfilter benutzen.
6. Helm mit Gesichtsschutz und Fremdbelüftung benutzen. Oft in den USA-Filmen zu sehen.

Wolfgang
 

holz-wurmmm

ww-esche
Registriert
22. Mai 2013
Beiträge
403
Ort
Langenthal, Schweiz
Danke für die Tips! Werde das eine oder andere ausprobieren und bei Erfolg hier berichten.

Mein Favorit ist immer noch die Gummimaske. Hat jemand Erfahrung damit?

Viele Grüsse
Holzwurm
 

Rani

ww-esche
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
420
Ort
Sachsen
Hallo,
ich habe gute Erfahrung mit dieser Maske von 3M beim lackieren. Hält gut dicht, die Filter halten auch recht lange, lassen sich aber nicht auswechseln.
 

tract

ww-robinie
Registriert
25. Oktober 2010
Beiträge
1.770
Was für eine Schutzbrille verwendest Du?

In jedem Fall gibt es auch solche Kombinationen:
JSP Schutzbrille, AGE120-201-100: Amazon.de: Baumarkt

Selber nutze ich eine Dräger-Halbmaske mit dieser Uvex
Problem ist da eher, daß dann die Schutzbrille im unteren Bereich nicht 100%ig abdichtet, aber man bekommt das mit etwas hinrücken schon recht gut hin. Ich trage dann meist sogar noch einen Kapselgehörschutz.
 

blueball

ww-robinie
Registriert
14. März 2015
Beiträge
3.364
Alter
55
Ort
Bruchsal
Die Brille innen mit Spüli einreiben. Trocknen lassen. Polieren. Kein anlaufen mehr. Beim Visier des Motorradhelmes funktioniert das auch prima. Grüsse
 

wolgos

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2004
Beiträge
648
Ort
Ruhrpott
Hi

diese Gummimasken sind allgemein recht gut, weil sie sich schön an die Haut anlegen. Allerdings solltest du darauf achten, dass die Brille noch gut sitzt.
Achte darauf, dass der Filter auswechselbar ist. Sonst wird's richtig teuer.

Wolfgang
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.534
Ort
Oberfranken
Ich würde das Problem bei der Wurzel packen.
Was sind die problematischen Arbeiten? Wie sieht deine Staubabsaugung dabei aus?
 

Heimwerkerle

ww-birnbaum
Registriert
21. Februar 2015
Beiträge
220
Hi,

benutze als Brillenträger die 7500 von 3M mit P2-Filtern. Wesentlich besser zu tragen als meine alte Dräger (Vollgesichtsmaske mit Innenbrille) und wg. größerer Filterfläche auch wesentlich geringerer Atemwiderstand als die normalen Einmalmasken. Klare Kaufempfehlung!

Leider habe ich noch nicht die richtige Schutzbrille (mit Stärke) gefunden, ist aber ein anderes Thema.

Beste Grüße, Heimwerkerle
 

Heimwerkerle

ww-birnbaum
Registriert
21. Februar 2015
Beiträge
220
Winfried, danke für die Info!

Werde wohl nach Weihnachten mal zu Fielmann gehen... :emoji_wink:

Beste Grüße, Heimwerkerle
 

Harold

ww-nussbaum
Registriert
20. Juni 2013
Beiträge
92
Ort
Bremen
Habe bisher zwei Halbmasken (Gummimasken) gehabt.
Eine hatte den Atemauslass vorne und meine Brille beschlug immernoch.
Die andere die ich jetzt trage (eine von Dräger, andere sind sicherlich ebenfalls gut) hat den Atemauslass unten. Die Brille beschlägt nicht mehr.

Schau dir mal verschiedene an. Auch verschiedene anschlüsse für Filter. Die Preisunterschiede der Filter können größer sein als die der Masken.

Mit dem Schiebrillentrick hatte ich keinen Erfolg, da ich viel schwitze und dadurch mein eigener Dampf zum Problem wird.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.917
Ort
Dortmund
Mit den Halbmasken ist das auch immer so eine Sache. Die muss für den eigenen Kopf passen. Meine kann ich nach einer Stunde Arbeit kaum noch ertragen, die drückt an einer Stelle. Wenn ich nochmal eine kaufe, werde ich irgendwo Vorort testen und kaufen. 3M und Dräger kämen in meine engere Auswahl. Auf die Filterpreise achten wäre auch meine Tipp. Ist wie mit Tintenpatronen...
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.195
Alter
58
Ort
Wadersloh
Wenn ich mit Maske oder Schutzbrille arbeiten müsste, würde ich den Beruf wechseln.

Auch ich würde hier mal die Basics prüfen, Absaugung in Ordnung und stark genug? Für Schleifarbeiten vielleicht einen kleinen Schleiftisch für den Staubsauger bauen?

Grüße
Uli
 
Oben Unten