Erdhorn
ww-eiche
- Registriert
- 13. Juli 2012
- Beiträge
- 332
Hallo,
unser Wintergarten ist aus Holzfachwerk erstellt und hat ein paar Schwachstellen, die ich entschärfen möchte.
1. Die senkrechten Stützen stehen stumpf auf den waagerechten Trägern.
Die in die Fächer eingesetzten Fenster sind mit Silikon gegenüber dem Holz abgedichtet, aber die Balken zueinander sind offen.
Dort dringt Wasser in die Spalte ein und es sind innen schon einige dunkle Stellen zu erkennen.
So sieht exemplarisch eine dieser Stoßstellen aus.
Hat jemand eine Idee, wie ich das möglichst einfach und dauerhaft entschärfen kann?
Die Silikondichtung zum Fenster scheint ja zu halten. Soll ich die Stoßstellen auch mit Silikon abdichten. Evtl. eingedrungenes Wasser könnte nach innen wieder verdunsten.
Wäre es ratsam vorher möglichst viel in die Ritzen zu drücken, was das Stirnholz imprägniert?
Ein Bekannter hat mir für diese Spalte erwärmtes Bienenwachs vorgeschlagen.
2. Die Fenster sind zurückgesetzt ins Holzfachwerk eingebaut und die Balken haben keine Phasen, sodass Wasser stehen bleibt.
An einer Stelle scheint ein Vorbesitzer Schrauben in eine dieser waagerechten Flächen gedreht zu haben, sodass Wasser noch tiefer eindringen kann.
Wie kann ich diese Löcher am Besten behandeln?
Gibt es etwas, mit dem ich die Löcher möglichst dauerhaft abdichten kann?
So sieht eins dieser Löcher aus.
Es ist schlecht zu erkennen, weshalb ich es eingekreist habe.
EDIT: Das Holz habe ich gestern abgeschliffen, weil die alte Lasur völlig fertig und teilweise schon nicht mehr vorhanden war.
unser Wintergarten ist aus Holzfachwerk erstellt und hat ein paar Schwachstellen, die ich entschärfen möchte.
1. Die senkrechten Stützen stehen stumpf auf den waagerechten Trägern.
Die in die Fächer eingesetzten Fenster sind mit Silikon gegenüber dem Holz abgedichtet, aber die Balken zueinander sind offen.
Dort dringt Wasser in die Spalte ein und es sind innen schon einige dunkle Stellen zu erkennen.
So sieht exemplarisch eine dieser Stoßstellen aus.
Hat jemand eine Idee, wie ich das möglichst einfach und dauerhaft entschärfen kann?
Die Silikondichtung zum Fenster scheint ja zu halten. Soll ich die Stoßstellen auch mit Silikon abdichten. Evtl. eingedrungenes Wasser könnte nach innen wieder verdunsten.
Wäre es ratsam vorher möglichst viel in die Ritzen zu drücken, was das Stirnholz imprägniert?
Ein Bekannter hat mir für diese Spalte erwärmtes Bienenwachs vorgeschlagen.
2. Die Fenster sind zurückgesetzt ins Holzfachwerk eingebaut und die Balken haben keine Phasen, sodass Wasser stehen bleibt.
An einer Stelle scheint ein Vorbesitzer Schrauben in eine dieser waagerechten Flächen gedreht zu haben, sodass Wasser noch tiefer eindringen kann.
Wie kann ich diese Löcher am Besten behandeln?
Gibt es etwas, mit dem ich die Löcher möglichst dauerhaft abdichten kann?
So sieht eins dieser Löcher aus.
Es ist schlecht zu erkennen, weshalb ich es eingekreist habe.
EDIT: Das Holz habe ich gestern abgeschliffen, weil die alte Lasur völlig fertig und teilweise schon nicht mehr vorhanden war.