Schwarze Flecken auf Hartholz Terrassendielen

robox

ww-pappel
Registriert
30. Mai 2010
Beiträge
7
Hallo,

wir haben eine mittlerweile 12 Jahre alte Honzterrasse aus Hartholz ( Bangkirai glatt ), die soweit noch in super Zustand ist ( verschraubt mit Edelstahlschrauben ).
Leider hatten die Dielen von Anfang an so schwarze Flecken auf der Oberfläche ( ähnlich Stockflecken ) , welche auch nach dem Ölen nicht verschwunden sind und im Laufe der Zeit eher noch schlimmer geworden sind.
Hatte in den letzten Jahren auch schon mit Oxalsäure, Entgrauer und Abschleifen versucht diese entfernt zu bekommen, aber leider ohne Erfolg.
Anbei mal Fotos direkt nach der vor einigen Tagen durchgeführten Grundreinigung mit einer Rollbürstenmaschine und Wasser sowie nach dem Ölen mit einem Hartholzöl.

Habt ihr evtl. eine Idee, wie ich die Flecken dauerhaft entfernt oder zumindest deutlich abgeschwächt bekomme ?

Danke für eure Hilfe. & Grüße

Robin
 

Anhänge

  • 3E784238-3EDD-4EBE-801F-EDEECE9EA87F.jpeg
    3E784238-3EDD-4EBE-801F-EDEECE9EA87F.jpeg
    346,5 KB · Aufrufe: 26
  • ACF2C437-1153-4639-A360-6ED250ADE5EE.jpeg
    ACF2C437-1153-4639-A360-6ED250ADE5EE.jpeg
    331,8 KB · Aufrufe: 21
  • CC4DB05A-8FB6-4BF9-9D63-1B82201AC24B.jpeg
    CC4DB05A-8FB6-4BF9-9D63-1B82201AC24B.jpeg
    375,8 KB · Aufrufe: 23
  • FFBBBA56-1D4B-4C0B-ABA9-D17AF6302594.jpeg
    FFBBBA56-1D4B-4C0B-ABA9-D17AF6302594.jpeg
    387,3 KB · Aufrufe: 22
  • 4C5AD390-02F9-49D3-9907-7D5577EE3CD0.jpeg
    4C5AD390-02F9-49D3-9907-7D5577EE3CD0.jpeg
    352,1 KB · Aufrufe: 26
  • E2D58349-A8C0-4524-B0EE-B544009B6C0B.jpeg
    E2D58349-A8C0-4524-B0EE-B544009B6C0B.jpeg
    391,2 KB · Aufrufe: 25
  • 662C6FA7-EA22-4793-9F76-E1FB87B24ED5.jpeg
    662C6FA7-EA22-4793-9F76-E1FB87B24ED5.jpeg
    369,6 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
3.930
Ort
Leipzig
Das ist die Vergrauung des Holzes, du hast ja in den vergangenen Jahren versucht es einzudämmen mit sagen wir mal geringen Erfolg. Du musst akzeptieren, dass es Holz ist und durch Bewitterung sein ursprüngliches Aussehen ändert.
Mein Tipp lass es gleichmäßig vergrauen und freue dich daran.
 

robox

ww-pappel
Registriert
30. Mai 2010
Beiträge
7
Hallo Andreas, Danke für deine schnelle Antwort. Das das Holz mit der Zeit eine graue Patina entwickelt ist mir bewusst, aber diese Flecken sind beinahe schwarz, das ist zumindest meiner Meinung nach keine klassische Vergrauung. Auf den Fotos nach der Grundreinigung sieht man ja auch ganz gut, dass einige Bretter gleichmäßig grau sind und die meisten anderen leider eben diese dunklen Flecken ( Stock ? ) aufweisen.
ich habe in den letzten 6-7 Jahren auch keine Entgrauer, Oxalsäure oder ähnliches mehr verwendet gehat, sondern nur alle 2 Jahre mit der Maschine den Grünbelag + Schmutz im Frühjahr abgebürstet und dann mit einem unpigmentierten Hartholz-Öl nachbehandelt.
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
3.930
Ort
Leipzig
Benutze mal die Suchfunktion dieses Forums, da gibt es viele gleichartige Anfragen und Bilder besorgter Nutzer.
In den letzten Wochen hatte es ja auch viel geregnet, zumindest in meiner Umgebung, da trocknet das Holz nie komplett ab.
 

robox

ww-pappel
Registriert
30. Mai 2010
Beiträge
7
Ok, hatte ich auch bereits schon mal nach gesucht, mache es aber nochmal. Die Verfärbungen sind aber im Hochsommer genauso, hat also eher nichts mit temporärer Holzfeuchte zu tun. Anbei nochmal ne zwei Foto bei Sonnenlicht, dass ist doch keine natürliche Vergrauung, oder ?
 

Anhänge

  • image0.jpeg
    image0.jpeg
    399,2 KB · Aufrufe: 25
  • image1.jpeg
    image1.jpeg
    361,6 KB · Aufrufe: 25
Oben Unten