"Schwindfreier Verguss" (nicht schrumpfende Spachtelmasse)

wolfgang-K (RIP)

ww-eiche
Registriert
16. Februar 2016
Beiträge
357
Ort
Wiesbaden
Hallo Experten,
ich muss für eine (für 40!) verdeckte Verschraubung(en) entsprechende Löcher fräsen, damit die Mutter(n) und Schrauben-Enden im Holz nicht rausgucken.
Mit nem 10er Nutfräser, 10mm tief und 30mm lang (für 1 Schraubenpaar M4)
Also Schablone gemacht, drauf geschraubt, OF von oben handgeführt, anschließend durchgebohrt, fertig.

Nun habe ich die Nuten in meiner Spanplatte - deren Oberfläche aber glatt sein sollte. Also die Löcher zuspachteln und anschließend die Oberfläche wieder glatt verschleifen. Die Oberfläche bleibt unbehandelt, dass gespachtelt wurde darf sichtbar sein. Nur sollten die Stellten wo gespachtelt wurde halt plan sein mit der Oberfläche der Platte.

Frage
Welche Spachtelmasse könnt ihr dafür empfehlen?
Meine Sorge ist, dass die Spachtelmasse -angesichts der Größe 10 x 10 x 30mm- beim Aushärten schrumpfen und reißen könnte.

Danke für Euren Rat
Wolfgang
 

Mitglied 59145

Gäste
Da. König Rex Lith.
Problematisch ist die Dpanplatte, diese arbeitet. Also bleibt der Soachtel in seiner Form, die Platte aber nicht.

Gruss
Ben
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.408
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

mit 2-K Polyesterspachtel*) glasfaserverstärkt füllen, beischleifen,
mit 2-K Polyesterfeinspachtel nachfüllen und beischleifen.
Vor dem Einfüllen jeweils gut entstauben.

*)2-K Polyesterspachtel aus dem KFZ Bereich, auch "Prestolit" genannt.,
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.671
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ja da bin ich bei Justus. Auf einmal wird das mit keiner Spachtelmasse was. Die fällt beim "Trocknen" immer etwas ein. Deshalb auch immer ein zweiter Durchgang. Bisweilen bei hartnäckigen "Löchern" ist auch ein dritter "Auftrag" angesagt, Durch den ersten mit der galsfaserverstärkten Variante hat man aber eine gute Grundlage geschaffen. Sauber gemsicht und durchhärten lassen fällt da nix mehr ein was sich später im ALck abzeichnet.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.914
Ort
Dortmund
2K Spachtel sollte es sein, weil der kaum schrumpft. Ponal Duo wäre noch eine Alternative zur obigen Empfehlung. Wenn du Epoxidharz hast, geht auch der, z.B. mit Schleifstaub gefüllt. Loch etwas "überfüllen" und später beischleifen, dann gehts auch in einem Durchgang.
 

InstantMuffin

ww-esche
Registriert
26. August 2018
Beiträge
549
Ort
NRW
Epoxy schrumpft normalerweise nicht, dehnt sich sogar aus.
Man sollte aber da genau nachschauen in der Spezifikation.
 
Oben Unten