lunateide
ww-robinie
- Registriert
- 9. April 2010
- Beiträge
- 1.696
Hallo,
wie verhalte ich mich sicher und richtig beim Auftrennen von Kanteln, die i.d.R. nur 30 cm lang sind und zu Brettchen von 10 mm Stärke geschnitten werden.
Das ganze geschieht auf einer Tischkreissäge mit einem Blattdurchmesser von 315 mm.
Ist es richtig, daß die Schutzhaube beim Sägen auf dem Kantel liegt und somit verhindert, daß dieser vom Sägetisch abheben kann?
Wenn der Abstand zwischen Längsanschlag und Sägeblatt so gering ist daß man nicht mehr mit dem obligatorischen Schiebestock arbeiten kann, schiebt man den Kantel mit einem Schiebeholz in Richtung Sägeblatt?
Da dieser jedoch flach auf dem Sägetisch geführt wird, ist keinerlei Einwirkung von Oben auf den Kantel möglich.
Reicht der Druck der Schutzhaube aus?
Mache ich alles richtig, wenn ich so verfahre?
Gruß
Roland
wie verhalte ich mich sicher und richtig beim Auftrennen von Kanteln, die i.d.R. nur 30 cm lang sind und zu Brettchen von 10 mm Stärke geschnitten werden.
Das ganze geschieht auf einer Tischkreissäge mit einem Blattdurchmesser von 315 mm.
Ist es richtig, daß die Schutzhaube beim Sägen auf dem Kantel liegt und somit verhindert, daß dieser vom Sägetisch abheben kann?
Wenn der Abstand zwischen Längsanschlag und Sägeblatt so gering ist daß man nicht mehr mit dem obligatorischen Schiebestock arbeiten kann, schiebt man den Kantel mit einem Schiebeholz in Richtung Sägeblatt?
Da dieser jedoch flach auf dem Sägetisch geführt wird, ist keinerlei Einwirkung von Oben auf den Kantel möglich.
Reicht der Druck der Schutzhaube aus?
Mache ich alles richtig, wenn ich so verfahre?
Gruß
Roland