Siebdruckplatte beidseitig glatt???

Unregistriert

Gäste
Hallo Zusammen,
könnt Ihr ihr mir sagen, ob es Siebdruckplatten auch beidseitig glänzend lackiert gibt.
Ich dachte an einen Regalbau aus diesem Material. Die braune, glänzende Oberfläche finde ich so schön!

Grüße Euch,
Möhre
 

hartmut

ww-pappel
Registriert
23. Januar 2005
Beiträge
3
Hallo Möhre
Die Platten die du meinst nennt man auch Filmplatten

mfg
hartmut
 

JohannesA

ww-fichte
Registriert
24. März 2007
Beiträge
20
Ort
Desselbrunn
Hallo

Siebdruckplatten die beidseitig glatt sind nennt man Betonschalungsplatten(Format 1500/3000mm).
Soweit ich weiß gibts die aber nur in den Stärken 4 und 6,5mm.
Falls es doch noch andere Stärken gibt, bitte ich mich eines besseren zu belehren *ggg*

schönen abend noch
MfG Johannes
 

JohannesA

ww-fichte
Registriert
24. März 2007
Beiträge
20
Ort
Desselbrunn
Hallo

Ich laß mich ja gerne belehren...von unserem Lieferanten haben wir bis jetzt immer nur die beiden Stärken 4 und 6,5mm angeboten bekommen.
Aber man lernt nicht aus.

Besten Dank
MfG Johannes
 

heggi

ww-kastanie
Registriert
19. März 2007
Beiträge
36
Ort
Berlin
Hi,

Film-Film platten gibts auch in schönen anderen Farben als Braun, kosten dann aber deutlich mehr.

Weiß, Blau und Rot habe ich schon für Regale, Küchen und Displays verarbeitet.

Eine Küche in Braun war auch schon dabei, gefiel mir persönlich nicht so gut, mir kam immer sofort die Assoziation mit Baustelle und Anhängerboden :emoji_wink:

Gruß Michael
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
da würde mich dann mal ein lieferant/hersteller stark interessieren.
die küche wirkt übrigens eher violett, wichtig ist dabei eine extreme minimalisierung der formensprache.
 

heggi

ww-kastanie
Registriert
19. März 2007
Beiträge
36
Ort
Berlin
Hallo Thomas,

in Berlin fallen mir als Händler: Holz Possling, Goetz, Valentin.. ein.

Ein ehemaliger Kollege aus Pulheim bei Köln hat mir aber mal von Problemen bei der Beschaffung im Westen berichtet.

Ein Hersteller heißt glaube ich Finnforrest.

Gruß in die rheinische Heimat

Michael
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Thomas, hast du zufällig Fotos von der Küche?
Würd mich interessieren, wie die aussieht, da ich diese Platten auch eher mit Anhängern in verbindung bringe als mit Küchen.
 

JohannesA

ww-fichte
Registriert
24. März 2007
Beiträge
20
Ort
Desselbrunn
Hallo Thomas

Wie hast du bei der Küche das mit den Schnittkanten gemacht? Hast du den Schichtaufbau lassen oder mit einer passenden Farbe drübergestrichen?

Fotos wären wirklich sehr nett :emoji_slight_smile:

MfG Johannes
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
leider keine fotos, das war noch zu angestellten zeiten. hauptproblem ist eigentlich immer, nicht zerkratzte platten zu bekommen. ich habe die platten mit bimu-kern genommen und die kanten einfach geölt. war für junge architekten zu hause- die haben dann auch den restlichen schnickschnack danach ausgerichtet.
je nach hersteller tendieren die paltten ja wie oben erwähnt ins violette. keine griffe, sondern durchlaufende griffräsungen an den ober/unterseiten der türen. dahinter natürlich ne blende aus dem material.
toilettenverkleidungen (vorwandinstallationen) haben daraus auch gemacht.
es hat natürlich einen leichten "industrie"-touch. aber hört ihr auch immer noch das echo der altvorderen, multiplex dürfe man nie unfurniert verarbeiten und immer die kanten verdecken/mit anleimer versehen :emoji_grin:
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.398
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

"Filmsperrholz" gibt es in vielen ausführungen. dabei handelt es sich nicht um eine lackierung, sondern um eine filmbeschichtung, häufig aus phenolharz, aber auch aus melaminharz und andere.

beispiele:

120 u. o. 240g/m² Phenolharzfilm

aus Asiat. Laubholz 2500/2440 x 1250/1220mm, 3000 x 1500mm

aus Bras. Laub-/Nadelholz 2500/2440 x 1250/1220mm

aus Birke Multiplex 1250/1220 x 2500/2440mm, 1530/1500 x 3050/3000mm

aus Chin. Okoumé/Pappel 2500/2440 x 1250/1220mm

des weiteren aus

Kreuzweise verleimte Birkenfurniere, mit beiseitig verstärktem Phenolharzfilm von 220 g/m², Stärke: 9, 12, 15, 18, 21, 25, 27mm
Aufbau: 7-, 9-, 11-, 13-, 15-fache Verleimung
Format: 1500 x 3000 mm in allen Stärken
(in 21 mm: zusätzlich 1500 x 2500 mm, 1500 x 4000 mm, 1250 x 2500 mm)

Das erste Maß der Formatangabe bezeichnet stets die Faserrichtung des Deckfurniers (Haupttragerichtung).

von Westag Getalit gibt es noch eine ganze reihe an mit verschiedenen filmen beschichteten sperrhölzern und tischlerplatten, bis zu 6500 x 2500 mm plattenmaß. der handel läuft allerdings meistens über den schalungs- betonbau und dessen bedarfshandel.

gut holz, justus.
 

Unregistriert

Gäste
UND noch ne Frage

Danke für Eure Hlfe!

Habt Ihr nicht gerade eine Bezugsquelle als Tip im süddeutschen Raum?
Mein Schreiner tut sich total schwer damit, einmal etwas NEUES aufzutreiben.

Und noch etwas...
Multiplex, Birke.... gibt es die auch melaninharz, weiß-beschichtet?

Ich glaube schon... doch auch da ist die Frage... WOHER???

Danke + Grüße,
Möhre
 

florian

ww-buche
Registriert
8. Dezember 2004
Beiträge
280
Ort
Saarland
Hallo
zu meinen Azubizeiten, haben wir eine ganze Bibliotheke mit den Film-Film Platten in Modulubauweise gebaut. Waren einfache rechteckige Kisten, wobei das obere Querstück etwas zurückspringend war. Die Kanten blieben natur. Gefiel mir eigentlich ganz gut, nur ich fand es viel zu dunkul, zumal der Raum auch noch dunkel war.
Florian
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Nun, wenn dir dein Schreiner nicht helfen will/kann, dann solltest du vielleicht mal einen anderen ansprechen.
Oder du gehts direkt zu Holzhändlern. Diese schneiden teilweise auch Platten zu, wenn du ganze abnimmst.
 

Unregistriert

Gäste
ich hab schon ganze küchen aus dem zeug gebaut.[/QicgerkeUOTE]

hi
ich habe 10 solche platten neu 1250x2500 weist du wie viel mann nehmen kann wenn ich alle verkaufen will oder den preis für eine.habe ich mir vom polier besorgt,gegen ein kleines endgeld.
wäre nett wenn du mir antworten würdes.
meine e-mail ist ericericgerkenweb.de
vielen dank aus hamburg
 

Unregistriert

Gäste
ich hab schon ganze küchen aus dem zeug gebaut.[/QicgerkeUOTE]

hi
ich habe 10 solche platten neu 1250x2500 x21 weist du wie viel mann nehmen kann wenn ich alle verkaufen will oder den preis für eine.habe ich mir vom polier besorgt,gegen ein kleines endgeld.
wäre nett wenn du mir antworten würdes.
meine e-mail ist ericericgerkenweb.de
vielen dank aus hamburg
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.398
Ort
am hessischen Main & Köln
Danke für Eure Hlfe!

Habt Ihr nicht gerade eine Bezugsquelle als Tip im süddeutschen Raum?
Mein Schreiner tut sich total schwer damit, einmal etwas NEUES aufzutreiben.


Und noch etwas...
Multiplex, Birke.... gibt es die auch melaninharz, weiß-beschichtet?

Ich glaube schon... doch auch da ist die Frage... WOHER???

Danke + Grüße,
Möhre

letzteres gibt es inzwischen von vielen plattenherstellern, mit sicherheit von Thermopal.

bei geringeren mengen ist es wirtschaftlicher, die platten mit HPL zu beschichten (lassen) oder normale weiße platten mit kanten im multiplexdecor zu beschichten.

eine quelle für filmsperrholz kann Dir ein schalungsbau- oder große baufirma in Deiner nähe nennen, sonst mal bei Westag Getalit im vertrieb anfragen.
Westag & Getalit AG - Sperrholz/Schalung

gut holz, justus.

ups, gerade gesehen, daß ich auf den letzten beitrag der ersten seite antwortete. ist wohl schon verjährt, auf seite 2 gehts aktueller weiter.
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Multiplex / Film-Film-Platten im süddeutschen Raum

bei Carl Götz solltest du auch im süddeutschen Raum fündig werden.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 
Oben Unten