Siebdruckplatten für Werkbank

Rüdiger_

ww-pappel
Registriert
10. August 2006
Beiträge
2
Ort
Saarland
Hallo, bin neu in diesem Forum.

Wer kann mir sagen, wo ich im saarländischen Raum Siebdruckplatten in einer Stärke von ca. 45 mm im Zuschnitt erhalten kann?

Platte soll für eine Werkbank sein.

Danke, Rüdiger

mailto:www.kratzdinst@aol.com
 

michael

cheffe
Teammitglied
Registriert
23. August 2003
Beiträge
2.288
Alter
58
Ort
Paderborn
Hallo Rüdiger,

muss es wirklich unbedingt 45 mm sein ?
Besser wäre 40 mm, dann könnte man 2 x 20 mm auf einander leimen.
Das kann dann fast jeder Schreiner besorgen und machen.
Oder gleich eine 40 mm bestellen. Obwohl dann mehr Verschnitt beim Tischler anfällt und wenn er die Siebdruckplatten wenig braucht, stehen die nur rum. Also besser Vorschlag 1.
 

Rüdiger_

ww-pappel
Registriert
10. August 2006
Beiträge
2
Ort
Saarland
Danke für den Hinweis. Platten leimen ist so eine Sache, man muss flächig pressen, was bei der Größe ca. 95 cm x 250 cm recht schwierig ist.

Zudem lassen sich Siebdruckplatten schlecht leimen, da sie den Leim wegen ihrer Oberfläche nicht aufnehmen.

Gruß

Rüdiger
 

michael

cheffe
Teammitglied
Registriert
23. August 2003
Beiträge
2.288
Alter
58
Ort
Paderborn
Hallo Rüdiger,

ich meinte auch das der Tischler dir die verleimen sollte. War wohl nicht so deutlich.
 

jockel

ww-ahorn
Registriert
20. März 2006
Beiträge
106
Ort
Darmstadt
Normalerweise werden Werkbänke nicht aus Siebdruckplatten sondern aus "normalem" Buche Multiplexplatten gebaut. Siebdruckplatten haben ja ein extrem glatte Seite auf der man fast nicht arbeiten kann weil alles verrutscht - auf der rauen Seite lässt es sich auch nicht sehr gut arbeiten weil sich die kleinen Erhebungen am Anfang sehr schnell abscheuern das ist dann immer eine riesen Sauerei.
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo

jockel schrieb:
Normalerweise werden Werkbänke nicht aus Siebdruckplatten sondern aus "normalem" Buche Multiplexplatten gebaut. Siebdruckplatten haben ja ein extrem glatte Seite auf der man fast nicht arbeiten kann weil alles verrutscht - auf der rauen Seite lässt es sich auch nicht sehr gut arbeiten weil sich die kleinen Erhebungen am Anfang sehr schnell abscheuern das ist dann immer eine riesen Sauerei.

Was sich dann natürlich anbieten würde, wäre eine ausreichend dicke Buche Multiplaxplatte und eine dünne Siebdruckplatte, die man bei Bedarf, z.B. beim Verleimen unterlegt.

Bezugsquellen für beides im Saarland: Donnevert & Leroy in Saarlouis, Alsfasser in St.Wendel.

Gruß

Heiko
 
Oben Unten