Sitzbank für Terrasse - Material und andere Fragen

WANNA1904

ww-kirsche
Registriert
12. Februar 2015
Beiträge
149
Ort
NRW
Hey zusammen,

nachdem das letzte Projekt (Wohnzimmerschrank) jetzt mit mehr oder weniger Erfolg erledigt ist, steht der Sommer quasi schon vor der Tür :emoji_grin:

Ich möchte eine Sitzbank für die Terrasse bauen und bräuchte ein paar Tipp/Meinungen speziell zum Material/Holzschutz.

Sie soll zu einem vorhandenen Tisch mit Stühlen passen, daher ist die Zieloptik schon vorgegeben :emoji_open_mouth:. Dazu die angehängte Skizze.
Der Tisch (Design "quadratisch - praktisch - frisch") ist aus einem dunkelgrauen Metallgestell (6cm Vierkantrohr) und mehreren Bretten (so ein modernes Kunststoff"holz") als Platte.

Es wird eine einfache Sitzbank ohne Rücken- und Armlehnen.
Die Bank kommt fest (2 Füße an Terrassenplatten gedübelt) über einem Lichtschacht, daher muß die lichte Weite der Füße min 120cm sein.
Sitzhöhe und -tiefe weiß ich noch nicht, nehm ich von den vorhandenen Stühlen ab.

Basis ist eine Balkenkonstruktion (Rechteckrahmen + 4 Beine + Versteifung knapp über dem Boden). Um zu dem Tisch zu passen, sollten alle Balken möglichst ca. 6x6cm sein.

Auf den Rahmen kommen als Sitz Längsbretter, möglichst 10 oder 20 cm breit mit 0.5cm Luft.

Um den unschönen Lichtschacht zu verdecken, sollen genausolche Bretter an die Vorder- und beide Seitenflächen kommen - da aber zwischen(!) die Balkenkonstruktion.

Nun die Fragen:
1 - Material
Was für Balken/Bretter sollte ich nehmen, die dauerhaft witterungs- und winterstabil sind (Die Bank steht immer auf Terrassenfliesen, im Sommer unter einer Pergolaplane, im Winter unter freiem Himmel - könnte dann natürlich abgedeckt werden). ggf. in Zusammenhang mit Punkt 2 - Farbe

Können die Füße "blank" bleiben oder sollte ausser Farbe irgendein Schutz gegen Nässe drunter?

2 - Farbe
Die Balken sollen mittel- bis dunkelgrau; die Bretter mittelbraun werden. Ob Lack, Lasur oder was auch immer ist mir im Prinzip egal, nur soll es dauerhaft witterungs- und winterstabil sein und ich möchte nicht jedes Jahr nachstreichen müssen. Was empfehlt Ihr?

3 - Stabilität
Ist eine lichte Weite von 120 cm mit 6er Balken realistisch? Zumindest hinten kann ich keinen Zwischenfuß setzen (wg. Lichtschacht).

Reichen unter den Sitzbrettern die beiden Balken an den Enden oder sollten noch 1-2 dazwischen?

4 - sonstiges
sonstige Tipps?

Vielen Dank schonmal

Gruß
Jens
 

Anhänge

  • Terassenbank 2016.pdf
    6,4 KB · Aufrufe: 146

mwerner

ww-nussbaum
Registriert
25. Oktober 2010
Beiträge
96
Ort
Südhessen
2 - Farbe
Die Balken sollen mittel- bis dunkelgrau; die Bretter mittelbraun werden. Ob Lack, Lasur oder was auch immer ist mir im Prinzip egal, nur soll es dauerhaft witterungs- und winterstabil sein und ich möchte nicht jedes Jahr nachstreichen müssen. Was empfehlt Ihr?

Wir haben unseren Dachstuhl mit Caparol Wetterschutzfarbe gestrichen. Die kannst du dir in beliebigen RAL Tönen mischen lassen. Die Fenster sind mit dem entsprechenden Produkt von Adler behandelt.
Beides hält schon ein paar Jahre durch und ich kann es weiter empfehlen.
 

threedots

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2012
Beiträge
1.261
Ort
im Westen
Hallo Jens,

zu 1:
ich würde als beständiges Holz einheimische Lärche oder Eiche nehmen. Beim Bau der Bank würde ich auf konstruktiven Holzschutz achten und im Winter nicht einfach der Bewitterung aussetzen, sondern so abdecken, dass moch eine gute Luftzirkulation möglich ist.

zu 2:
s.o. in Post #2

zu 3:
Eine eingezapfte Querstrebe in der Mitte ist mehr als ausreichend. An ihr kannst Du zusätzlich die Sitzbretter befestigen.

zu 4:
Budget festlegen und in diesem Rahmen dann Material auswählen. Holz beim guten Holzhändler kaufen, nicht im überteuerten Baumarkt.
 

WANNA1904

ww-kirsche
Registriert
12. Februar 2015
Beiträge
149
Ort
NRW
Hey Roland und mwerner

ich würde als beständiges Holz einheimische Lärche oder Eiche nehmen. Beim Bau der Bank würde ich auf konstruktiven Holzschutz achten

OK, werd mal bei den Holzhändler vor Ort vorbeigehen und gucken.
Thema konstr. Holzschutz: Für dieses Projekt fällt mir da nur ein, dass die Bankfüße nicht im Nassen stehen sollen/werden - genaue Lösung weiß ich noch nicht, ist aber vermerkt.

Weiteren konstr. Holzschutz wüsste ich jetzt hier(!) nicht umzusetzen.
- geneigte Oberfläche - bei einer Sitzbank? Eher nicht :emoji_grin:
- Überstände und Abtropfkanten an der Sitzfläche - da die Bank wirklich möglichst kubisch aussehen soll, auch kaum möglich bzw. wenn nur sehr klein und damit wohl uneffektiv.

Ansonsten fällt mir nix ein - hab ich was vergessen?

mwerner schrieb:
Caparol Wetterschutzfarbe

Danke, passt (da deckend) auch besser als das von mir "befürchtete" lasieren o.ä. :rolleyes:

An ihr kannst Du zusätzlich die Sitzbretter befestigen.

Dazu die nächste Frage. Ich möchte die Sitzbretter wenn möglich von unten anschrauben - nicht unbedingt durch die dicken Balken, ggf. mit Hilfe von Edelstahlwinkeln.
Würdet Ihr das bei einer geschätzten Brettdicke von 2 cm empfehlen?
Oder ist da zuwenig Fleisch? Wenn ja, Spax oder was anderes?

Gruß Jens
 

threedots

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2012
Beiträge
1.261
Ort
im Westen
Hallo Jens,

in diesem Fall würde ich ein verdecktes Befestigungssystem für Terassendielen favorisieren. Von unten Schrauben wird nicht lange halten. So sorgst Du auch für eine Hinterlüftung der Sitzbretter.
 

WANNA1904

ww-kirsche
Registriert
12. Februar 2015
Beiträge
149
Ort
NRW
Sitzban für Terasse - Update und neue Fragen

Hey zusammen,

ich nehme mal meinen alten Tread wieder auf, da ich erst jetzt Zeit hatte, mit der Terassenbank weiterzumachen und sich die nächsten Fragen stellen :emoji_grin:

Also. Aufgrund der Auswahl des Holzhändlers hier vor Ort ist es nordische Fichte (oder Kiefer? - hab den Zettel nicht hier) geworden. Jedenfalls einen helles Holz mit Ästen, allerdings rel. wenig und fest im Holz.

Unterkonstruktion (alles aus Balken 5.8x5.8)
Rahmen aus 2 Längsbalken 150 lg und 4 Querbalken dazwischen.
Unter den Ecken des Rahmens 4 Beine.
Unter den Beinen Kunststoff"Platten".
Zwischen den Beinen 5cm über dem Boden rundum Versteifungsbalken.


Sitzfläche
4 Bretter 160x14x2.5 mit Spalten 0.5cm => 160x57.5 tief
Die Sitzfläche soll "lose" (und damit abnehmbar) auf dem Gestell liegen. Dazu will ich die 4 Bretter von unten mit 4 Querbrettern zu einer Einheit verbinden.
Die Querbretter werden so positioniert, dass das ganze satt in dem Gestellrahmen (mit insgesamt 4 Querbalken) liegt.

Leider hab ich z.Zt. keine Möglichkeit ein Bild zu zeichnen oder zu scannen - ich hoffe es ist verständlich genug.

Das ganze wird mit Caparol Wetterschutzfarbe zweifarbig gestrichen.
Das Holz ist da, gerade trockent die Caparol-Grundierung.


Jetzt meine Fragen:
Die Balkenkonstruktion werde ich mit Metallwinkeln verschrauben (ich weiß, reine Holzverbindungen wären mir auch lieber, aber für das Projekt noch zu kompliziert....)
Passend zu den Winkeln hab ich 4mm Torx-Spax - ich hab noch je ein Paket 20 lg und 45lg.
Für die 5.8x5.8 Balken nehme ich besser die kurzen 20er oder die langen 45er?
Würdet Ihr bei den 45er vorbohren und wenn ja mit welchem Durchmesser?

Für die Sitzfläche werde ich durch die (unteren) Querbretter in die oberen Sitzbretter schrauben. Querbretter mit etwas größerer Durchgangsbohrung, damit das Holz arbeiten kann.
Jetzt sind die Sitzbretter bei 14cm Breite ganz leicht (1-2mm) geschüsselt. Fürs Sitzen ist das egal, aber wieherum sollte ich die Sitzbretter auf die Querbretter machen?
1) So, dass sie aussen ausliegen und mittig etwas Luft haben oder
2) so, dass sie mittig auflegen und aussen Luft haben.

Und wie/wo anschrauben?
1) Da wo sie aufliegen und die Luft lassen oder
2) da wo die Luft ist und die Bretter mit den Schrauben zusammenziehen?


Danke schonmal für die Tipps.

Gruß Jens
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.032
Ort
Taunus
Hallo,

mit Eiche oder Robinie kann man rel. schlanke Querschnitte nehmen.
Robinie ist überhaupt 1. Wahl für draußen, bei der angedachten Länge
gibt es auch noch kein Problem...aber achtung es wird sehr viel minderwertige
Robinie im Holzhandel abgeboten, weil sich die Spielplatz-Bauer die Filets stets
aussuchen.
Beim nahen Förster habe ich die besten R. Dielen überhaupt gekauft, dazu noch
3 Jahre unter Dach gelagert.
Einfach fragen beim Förster, nicht wenige haben ein Mobilsägewerk und in der sauren
Gurkenzeit bauen die Waldarbeiter rustikale Bänke usw. aus Robinie.

Gruß Dietrich
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Zumindest für den TE ist die Holzauswahl wohl schon getroffen :emoji_wink:

Wenn die Bretter geschüsselt sind würde ich sie mittig festschrauben, so dass sie an den Kanten satt anliegen, alles andere sähe doch sehr gewöhnungsbedürftig aus. Ich würde zwei Schrauben in die Drittelspunkte je Brett setzen (also die Breite des Brettes dritteln und auf die gedachten Linien je eine Schraube).
 

WANNA1904

ww-kirsche
Registriert
12. Februar 2015
Beiträge
149
Ort
NRW
Hey zusammen

Zumindest für den TE ist die Holzauswahl wohl schon getroffen :emoji_wink:

Ja. Trotzdem Danke an Dietrich!

Wenn die Bretter geschüsselt sind würde ich sie mittig festschrauben, so dass sie an den Kanten satt anliegen, alles andere sähe doch sehr gewöhnungsbedürftig aus.

Wie gesagt, die Schüsselung ist (aktuell) so gering, dass es optisch wohl nicht auffallen würde. Da/Wenn es aber auch keine Nachteile hat, werde ich es so machen, wie Du schreibst. Da es ja "nur" ein paar Spax sind, die nicht ausreißen sollen, werde ich sie auch nur soweit anziehen, bis sie "fest" sind und nicht versuchen, die Bretter flach zu ziehen.

4er Spax, die ca 20 mm in ein 25er Brett (Nadelholz) gehen => Vorbohren? Wenn ja, welchen Durchmesser?

Gruß Jens
 
Oben Unten