Spaltet sich frisches oder trockenes Holz leichter?

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Hallo,

ich glaube, ich kenne die Antwort, bin aber nicht sicher:

Trockenes Holz spaltet sich deutlich leichter?
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.282
Ort
Ebstorf
Hallo,

frisches Holz spaltet sich deutlich leichter. Habe neulich trockene Fichtenstämme als Brennholz bekommen. Da habe ich mir lieber von meinem Sohn den Spalter geholt. Das Zeug war von Hand nur mit größter Mühe kaputt zu bekommen.

Gruß

Ingo
 

Mitglied 67188

Gäste
kommt auf´s Holz an...
trockenen Fichte springt schon auseinander wenn ich mit der Axt in die Nähe komme.
Eiche meine ich geht frisch besser.
Allerdings wenn die ersten Trockenrisse schon vorhanden sind (Eiche), arbeite ich gerne mit dem Spaltkeil.
(bei größeren Durchmesssern)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.282
Ort
Ebstorf
Hallo,
Laub spaltet sich nass leichter - Buche, Eiche, Esche, Birke, und trocken die Nadelhölzer.

Hallo,

ich mache ja nun eine Menge Brennholz, teils frisch und teils abgestorbenes Holz, Laub- und Nadelholz und da weiß ich aus jahrzehntelanger Erfahrung, dass auch Nadelholz sich trocken schwerer spaltet. Was viele hier vielleicht kennen, sind trockene Fichtenbretter ohne Äste. Das spaltet natürlich leicht, aber ein nasses Fichtenbrettchen geht nicht schwerer.

Gruß Ingo
 

Mitglied 67188

Gäste
as viele hier vielleicht kennen, sind trockene Fichtenbretter ohne Äste.
ja, soviel Fichte/Kiefer spalte ich nicht... wozu auch, es sind meist
Abfallstücke aus der Werkstatt die ich klein hacke weil sich damit prima der Kamin anschüren lässt....

Buche ist hier Mangelware, somit haben wir zu 99% Eiche als Brennholz.
Da auf Korsika nie Holz gelagert wird (egal zu welchem Zweck) spalte ich frisch nur die ganz großen Brocken auf.
Falls die nochmal gespaltet werden müssen geschieht dies meist erst wenn sie etwa 1 Jahr gelagert hat..
Da geht das aber auch noch prima mit der großen Spaltaxt....
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.723
Ort
65307 Bad Schwalbach
Hallo,
nach meinem Gefühl spaltet sich Laubholz von Hand besser, solange es frisch ist.
Gespalten lässt es sich auch leichter handhaben, sicherer transportieren und stabiler aufsetzen. Und es trocknet schneller durch.
Gruß
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.090
Ort
Vilshofen
Ich kann das auch nur nach eigenem Gefühl beurteilen, hab aber 20 Jahre lang Holz komplett per Hand gespalten und sag definitiv: frisches Holz spaltet sich meist deutlich leichter als getrocknet. Bei Ner richtig astigen verwachsenen Fichte is es völlig egal, die is immer schei..... mit der Hand.
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.551
Alter
63
Ort
Öhringen
Das auf dem Foto ist Buche. Nur einen Moment zu spät abgeschaltet. Ist das zweite Stück, als das zum ersten Mal passierte, haben wir dann im Anschluss natürlich probiert ganz durch zu drücken. Der Spalter bleibt erst stehen, wenn die Sicherung fliegt.

DSCN8490.JPG

Sollte natürlich nicht die Regel sein.
Und um auch mal was zum Thema beizutragen: für Handspaltung würde ich frisches Holz vorziehen.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.991
Ort
bei den Zwergen
Ich kann das auch nur nach eigenem Gefühl beurteilen, hab aber 20 Jahre lang Holz komplett per Hand gespalten und sag definitiv: frisches Holz spaltet sich meist deutlich leichter als getrocknet. Bei Ner richtig astigen verwachsenen Fichte is es völlig egal, die is immer schei..... mit der Hand.
Da kommt dann Hema 800 bei mir ins Spiel.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Da hab ich ja was losgetreten mit meiner Frage :emoji_slight_smile:

Besten Dank für die zahlreichen Antworten.

Wünsche schon mal alles gute für die Festtage.
 

Hubraumschrauber

ww-esche
Registriert
4. September 2019
Beiträge
429
Ort
Tübingen
Hallo,

ich mache ja nun eine Menge Brennholz, teils frisch und teils abgestorbenes Holz, Laub- und Nadelholz und da weiß ich aus jahrzehntelanger Erfahrung, dass auch Nadelholz sich trocken schwerer spaltet. Was viele hier vielleicht kennen, sind trockene Fichtenbretter ohne Äste. Das spaltet natürlich leicht, aber ein nasses Fichtenbrettchen geht nicht schwerer.
Hallo Ingo,

da habe ich andere Erfahrungen.
Bei uns laufen die letzten Jahre auch so 50 RM druch. Besonders Kiefer nass, find ich geht nass deutlich schwerer als trocken. Auch die Fasern reißen leichter wenn Sie trocken sind, finde ich. Eindrücke aus Stammholz, 1 Meter lang.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.282
Ort
Ebstorf
Hallo Ingo,

da habe ich andere Erfahrungen.
Bei uns laufen die letzten Jahre auch so 50 RM druch. Besonders Kiefer nass, find ich geht nass deutlich schwerer als trocken. Auch die Fasern reißen leichter wenn Sie trocken sind, finde ich. Eindrücke aus Stammholz, 1 Meter lang.

Hallo,

bei frischer Kiefer reicht mir zum Spalten die leichte Spaltaxt, bei trockener Kiefer muß ich öfter zum schweren Spalthammer greifen.
Nur Einbildung?

Gruß Ingo
 
Oben Unten