Spanplatten Transportieren und Ablegen

Holzjupp

ww-pappel
Registriert
9. November 2016
Beiträge
13
Ort
Nürnberg
Hallo Kollegen,
hier mal wieder ein Problem und ich weiß nicht wie ich es am besten löse.
Wir haben ein Plattenregal wo wir die Platten liegend Lagern, und einen Stapler wo wir die Platten Transportieren. Jetzt mein Problem. Wenn wir die Platten aus dem Regal nehmen und auf die Plattensäge legen müssen wir sie Drehen um 90' Grad und Aufstellen, das ist eine Plagerei. Von Schmalz war schon mal jemand da der meinte ein Kran mit gestänge dann kann ich aber nicht mehr mit dem Stapler ins Regal fahren wegen der Höhe. Was habt ihr für einen Lösungsvorschlag damit es einfacher ist?
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.790
Ort
Halle/Saale
Und was ist, wenn mit dem Stapler die Platte auf die Aufnahmekante der Plattensäge geführt wird, mit händischer Unterstützung, und dann ein Elektrozug das Aufrichten mit einer kleinen Traverse übernimmt? Oder direkt von der Gabel mit Gegenlager senkrecht aufgerichtet wird mit E-Zug? Ein geeigneter Kantenschutz wäre da sogar in Verbindung mit der Gabel möglich...

Es führen, technologisch, viele Wege nach Rom... auch wenn die Platte von der Schmalseite aufgenommen würde (Drehteller in jedweder Form?Längsanfahren der Plattensäge?)?

Grüße Fred
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.420
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

inkonsequente Bertiebsplanung. Platten kommen liegend, werden liegend
transportet und gelagert, dann sollten sie auch liegend geschnitten werden.
Die weiteren Bearbeitungen erfolgen ja auch liegend, Transport zu den weitern
Maschinen und die Bearbeitung.

Wenn es schon sein muss, Platten mit dem Stapler mit der unteren Kante
auf der Plattensäge ablegen, Stapler ein Stück zurück und mit hochlaufender
Gabel nach vorne fahren. Die Gabelspitzen entsprechend schützen.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.777
Ort
heidelberg
Moin

Kollege ist Einzelkämpfer , der arbeitet mit einem Plattenheber :

https://www.bauportal24h.de/hoch-ti...MIxOfk8b-55gIVmK3tCh36LADjEAYYBiABEgKk7fD_BwE

Hat auch ein liegendes Plattenregal , Platte kommt auf Stapler , Greifer dran und mit Kettenzug wird die Platte aufgerichtet und auf die PS gestellt .

Halte aber auch ein liegendes Plattenregal in Verbindung mit einer stehenden PS nicht gerade für die optimale Lösung :emoji_wink:

Gruß
 

Schneekönig

ww-ahorn
Registriert
24. November 2009
Beiträge
142
Ort
Dresden
Hallo,
wir nutzen den Mobylift nun seit 18 Monaten und sind super zufrieden damit.
Hatten die Wahl zwischen einem festen Kragarm-Sauger und dem Mobylift.
Haben ein stehendes und ein liegendes Plattenlager und heben damit die Platten auf die Nestingmaschine.
Der Mobylift ist super flexibel einsetzbar, wenn jemand Fragen hat, auch gern per PM.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.180
Ort
CH
Hallo
Ein einfacher Elektrokettenzug und z.B. ein GIS-Plattengreifer, dazu eine HELM (heute glaube WOELM) Laufschiene.

Gruss
 
Oben Unten