Spiegel befestigen

ism

ww-nussbaum
Registriert
9. März 2006
Beiträge
86
Ort
Chézard-St-Martin / Schweiz
Hallo miteinander!

ich plane, für's Badezimmer einen Spiegelschrank zu bauen (über dem Lavabo).
Masse ca. 90cm breit, 60cm hoch, 10cm tief.
Die Türen sollen rahmenlos als Spiegel ausgeführt sein, der Rest MDF lackiert.
Ich dachte, den Spiegel auf eine dünnere MDF Platte zu leimen (z.B. Epoxy), welche
die Scharniere aufzunehmen vermag.

Andere Ideen?

Gruss und Danke

Matthias
 

vollholz

ww-robinie
Registriert
17. Februar 2005
Beiträge
770
Hallo Matthias,
warum nimst Du kein Silikon (Vorsicht, sollte Spiegelsilikon sein) ?
Bei Glas-MdF ist eine elastische Verklebung besser.
Grüße,
Jens
 

Gromit

Gäste
Hallo Matthias,

lass dir einen Doppelspiegel (2 x 4 mm Spiegel zusammangeklebt) anfertigen und klebe auf die Rückseite Blum-Cristallo Bänder.
Das Hält besser, ist insgesamt dünner und du hast weniger Probleme mit der Verklebung des Spiegels.

Carl
 

michaelscharf

Gäste
wo kriege ich diese Blum Cristallo

Hallo,

habe mit interesse von den Blum Cristallo Bändern gelesen.

ABER:

Wo kann ich diese bekommen ??

Ach ja: was kostet mich denn der Spaß
Ich brauche 6 Beschläge, sollten gleich mit Dämpfer sein.


Danke und Grüße
Michael
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Von 3M gibt es auch sogenanntes Spiegelband. Sollte eigentlich bei den meisten Glashandlungen zu bekommen sein.
Damit habe ich zum ersten Mal vor ca. 15 Jahren mehrere Spiegel befestigt. Die hängen heute noch tadellos.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.915
Ort
Dortmund
Und von Pattex gibt es dafür den Pattex-Montagekleber Spezial. Aber nur den "Spezial", weil der auf einem völlig anderem Klebkonzept basiert, als die anderen Pattex-Montagekleber. Ist ein silanvernetzendes Polymer - eine recht neue Klebstoffgruppe - und bleibt dauerelastisch. Etwas härter als Silikon und klebt wahnsinnig gut die meisten Materialien.

Uhu hat jetzt mit was ähnlichem nachgezogen. Nennt sich Uhu Montage kleben&dichten.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.661
Ort
Wien/österreich
Blum Bänder bekommst du beim Fachhändler oder beim Tischler. Die Cristallo sind nicht so häufig gebraucht, deshalb wird er die bestellen müssen.

gerhard
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Spiegel kleben und Cristallo-Bänder

Bei der Rückseite von Spiegel würde ich nur Klebebänder und Kleber verwenden, die auch für die Spiegelschicht zugelassen sind. Es kann sonst passieren, dass die Spiegelbeschichtung angegriffen wird und man plötzlich Pickel im Gesicht hat, wenn man in den Spiegel schaut.

Cristallo-Bänder gibt es mit blanken Topfbänder oder mit sandgestrahlten. Die sandgestrahlten sind etwas teurer aber wesentlich besser für die Verklebung.

Als Kleber für die Bänder würde ich ausschließlich UV-Kleber mit Aktivator nehmen und die UV-Lampe auch draufhalten. Der Aktivator härtet sowieso den Kleber aus aber am Rand erreiche ich noch einmal eine Verbesserung der Klebekraft.

Alle anderen Klebelösungen haben nicht sehr lange gehalten.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

michael

cheffe
Teammitglied
Registriert
23. August 2003
Beiträge
2.287
Alter
58
Ort
Paderborn
Werbung in eigener Sache:

CLIP top Cristallo Scharnier inkl. Topfplatte für Cristallo MB (für Spiegel und Glas) zum kleben.
Preis 7,90 EUR/Set inkl. MwSt. ab 1 Stk.
Blumotion Dämpfung für Cristallo 3,10 EUR/Set inkl. MwSt. ab 1 Stk.
im LIGNOSHOP zu beziehen.
Versandkosten 4,95 EUR

Zum Kleben benutzen wir in unserer Tischlerei UHU plus endfest 300 2-Komponenten expoxidharzkleber und haben damit gute Erfahrungen gemacht
Preis für das 15g Set (2 Tuben (Binder/Härter)): 7,88 inkl. MwSt.
 

Anhänge

  • KA080_DE 94.pdf
    65,6 KB · Aufrufe: 71
  • KA080_DE 95.pdf
    156,4 KB · Aufrufe: 37

günti

ww-pappel
Registriert
30. September 2008
Beiträge
1
Alter
47
Ort
Salzgitter
Danke Michael, ich habe zwei Schränke mit Doppelspiegeltüren mit den von dir bezogenen Clip top Cristallo Scharnieren realisiert, beim Klebevorgang mit UHU plus endfest 300 natürlich auf peinliche Sauberkeit geachtet und eine Raumtemperatur von über 20°C eingestellt (siehe UHU Verarbeitungsrichtlinien aus dem Internet). Das ist wirklich eine bombige Sache. Toll ist das aufgeklippte Blumotion Dämpfungssysem.
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Darf ich mich da mal O.T. mit einer Frage dranhängen?

Kann ich dieses Cristallo Scharnier auch dauerhaft mit einer Plexiglasscheibe verkleben? Konkret 8 mm Plexi, weiss, 1400 x 600 mm, angedacht sind zwei Scharniere?

Vom Gewicht her dürfte es ja kein Problem geben.

Dank und Gruß, André.
 

gerald.gubitz

ww-kastanie
Registriert
9. Februar 2005
Beiträge
41
Ort
Oberasbach b. Nürnberg
Blum Cristallo auf lackiertem Glas

Hallo,

ich habe ebenfalls eine Frage zum Thema Befestigung.

Hat jemand Erfahrung mit Lacobel-Glas? Das ist eine Lackierung, die auf das Glas aufgebracht wird.

In der Blum Gebrauchsanweisung wird darauf hingewiesen, dass ausschließlich UV-härtender Kleber zu verwenden ist. Mit einer Lackierung ist es meiner Meinung nach nicht möglich den Kleber ausreichend UV-Licht auszusetzen.

Gibt es eine andere Möglichkeit, z. B. Spiegel-Silikon oder das schon erwähnte UHU plus endfest 300? Oder besteht die Gefahr, dass sich der Lack vom Glas wieder trennt?

Freue mich über jeden Hinweis.

Gruß Gerald
 
Oben Unten