spiegelklebeband richtig anbringen

Unregistriert

Gäste
hallo,

ich habe einen 600 x 750 x 5 mm spiegel der auf badezimmerfliesen angebracht werden soll.
laut beschreibung hält das band 4 kg / 100 mm. jetzt zur frage:
wieviel klebeband soll ich am besten anbringen - "viel hilft viel"?. der spiegel wiegt 6 kg,
ich würde aber doch eher mehr als 15 cm von dem zeug kleben wollen.
und klebt man am besten einen rahmen nah an den kanten oder eher in der diagonalen?
danke für eine antwort
steffi
 

babayaga

ww-ahorn
Registriert
7. Juli 2008
Beiträge
137
Hallo Steffi,

... hmm gute Frage, reine 'Bauchantwort' ich würde an den Ecken und ggf. noch mittig fixieren.

Auf jedenfall würde ich drauf achten keine Fugen zu erwischen!
Ggf. vorher mit einer Wasserwaage o.ä. Hilfspunkte markieren, damit das Teil gleich beim ersten Mal gerade sitzt und man nicht mehr korrigieren muss.
Desweiteren absolut saubere/fettreie Fliesenoberfläche (würde evtl. die Fliesenpartien voher sogar mit Verdünnung reinigen, aber nur evtl., deswegen in Klammern) :emoji_wink:

Sicherlich hält das erstmal, Gedanken würde ich mir machen, ob das Klebeband mit der Zeit verspröden kann und die Verbindung eines Tages nicht mehr so kraftschlüssig ist.
Hab' ich aber keinerlei Erfahrung damit.
Am besten ab & an mal (beim Putzen) auf guten Sitz/Haftung prüfen.

lg Nancy
 

Jens Jensen

ww-birnbaum
Registriert
21. September 2005
Beiträge
239
Ort
Bonn
Hallo Steffi,
du musst die Streifen senkrecht aufbringen über die gesamten 750 mm.
Fliesen und Rückseite des Spiegels mit Waschbenzin oder Aceton abwaschen.
Spiegelklebeband ist speziell für Spiegel entwickelt und hält ewig.
 

Chris70

ww-kirsche
Registriert
9. Mai 2008
Beiträge
156
Hallo

15cm sind auf jeden Fall zu wenig!

Das Spiegelklebeband vertikal mit min. 4 Streifen auf die Rückseite kleben. Je einen knapp am Rand und die restlichen gleichmäßig in der Breite verteilt. Auf keinen Fall darf ein Lufteinschluss durch das Klebeband entstehen. Wie oben schon beschrieben die Fließenfläche Staub und Fettfrei reinigen. Dann den Spiegel an die vorgesehene Stelle "kleben", das muss aber auf anhieb pasen, denn ein verschieben ist in der Regel mit Spiegelklebeband nicht mehr möglich.!!:confused:

( Falls du dich mogens im Spiegel nicht erkennen kanns -> dann is er runtergefallen:mad:)


Gruß chris
Selbst-schreinern.de
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Befestigungsset für verdeckte Aufhängung

wäre die bessere Lösung.

Normaler Weise muss bei Anbringung in Feuchträumen eine Hinterlüftung für die Spiegelbeschichtung gewährleistet sein. Sonst leidet diese und der Spiegel wird schnell "blind". Für die Hinterlüftung reicht die Dicke des Spiegelklebebandes nicht aus. Es gibt Montagesets für die verdeckte Aufhängung, die eine Hinterlüftung von ca. 1cm zulassen.

Wenn Du den Spiegel dennoch direkt auf die Fliesen aufkleben möchtest:

Dann würde ich kein Doppelklebeband nehmen, da die Haftung auf den Fliesen nicht ausreichend gewährleistet ist. Besser ist ein spezieller Spiegelkleber. Hier mal ein Datenblatt von EGO:

http://www.ego.de/deutsch/Produktblaetter/spiegelkleber.pdf

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.915
Ort
Dortmund
Die Klebeband-Technologie hat sich in den letzen 20-30 Jahren unglaublich weiterentwickelt. Es gibt heutzutage viele Anwendungsbereiche, wo Klebebänder dauerhaft halten, z.B. im Automobilbau. Im Bewusstsein vieler ist aber immer noch verankert, dass Klebeband meist nie richtig und längerfristig hält.

Klebebänder basieren meist auf Kontaktklebstoffen und der eignet sich nur für kurzzeitige kräftige Beanspruchung, neigt aber zum fließen, wenn man länger dran zieht. Musterbeispiel wäre ein Spiegel, der dann mit der Zeit langsam nach unten fließt/rutscht.

Aber so ist das heutzutage nicht mehr, wenn 3M oder Würth ein Spiegelklebeband verkauft, dann wird man sich darauf verlassen können, dass das grundsätzlich auch längerfristig funktioniert. Da werden Klebstoffe eingesetzt, die auch solche Beanspruchungen locker abkönnen. (Würth schreibt übrigens 65qcm pro Kg, was bei 2cm Bandbreite 32cm Länge pro Kg bedeutet, obige Angabe mit 2,5cm pro Kg erscheint mir viel zu hoch.)

Beim Kleben kommt es aber, wie schon oben geschrieben, sehr auf die richtige Verarbeitung an, auf einem unsauberen Untergrund kann nichts halten und wenn die Fliesen von der Oberfläche schief und krumm sind, dann haftet das Band vielleicht nur an wenigen Stellen, kann also die Höhenunterschiede nicht ausgleichen. Insofern muss man auch auf guten Andruck achten.

Kleben mit Klebeband find ich auf jeden Fall eine mögliche Alternative. Bedenken sollte man allerdings, dass vielleicht irgendwann der Zeitpunkt kommt, wo man das Teil abhaben und wiederverwenden will. Dann steht man vor einem Problem.

Wenn man klebt, dann natürlich nur Klebebänder, die von Markenherstellern kommen und speziell für diesen Zweck zugelassen sind. Bitte nicht aus dem 1 Euro Laden :emoji_wink:
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
ich stimme frank im wesentlichen zu, und zwar aus einem noch nicht genannten grund: die fliesen sind niemals wirklich eben, so das eine wirklich vernünftige haftung nur an wenigen stellen möglich sein wird.
wenn, dann spiegel-sili.
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Spiegelklebeband in Feuchträumen auf Fliesen

die fliesen sind niemals wirklich eben, so das eine wirklich vernünftige haftung nur an wenigen stellen möglich sein wird

Das ist wohl der wichtigste Grund, wenn Spiegelklebebänder auf Fliesen nicht halten. Zusätzlich kommt noch die Kondensatbildung an den Fliesen. Genau da, wo die Haftung nicht zustande kommt entsteht vermehrt Kondensat. Dieses unterkriecht mit der Zeit auch den haftenden Bereich und so kann es passieren, dass nach einiger Zeit der Spiegel gänzlich abfällt.

Das ist zumindest die Erfahrung von meinem Kollegen der u.a. in Sachen Spiegelbefestigung verantwortlich ist.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural Naturfarben
 

michael

cheffe
Teammitglied
Registriert
23. August 2003
Beiträge
2.287
Alter
58
Ort
Paderborn
Hallo Steffi,

evt. für dich in Frage kommen, könnte auch dieses hier:

5521.jpg

Spiegelset für Spiegel bis 18 KG

komplett für 6 mm Spiegel bestehend aus:
je 2 selbstklebende Tragbleche verzinkt 200x100 mm und 70x70 mm
2 Kunststoff-Exzenterscheiben ø 40x12 mm
2 Spiegelmagnete ø 45x12 mm mit exzentrischer Bohrung
inkl. Schrauben, Dübel und Montageanleitung

Preis: 25,80 EUR inkl. MwSt. excl. Versand 4,90 EUR

Montage
oben schraubst du die zwei Kunststoffteile an die Wand
die du per Exenter noch ausrichten kannst.
Unten werden die Magneten angeschraubt.
Die grossen Bleche werden oben aufgeklebt und die kleinen unten.
Die oberen Bleche werden dann in die Kunststoffteile gehängt und die Magneten
halten das ganze fest. Damit ist eine unsichtbare Halterung geschaffen, die genug
hinterlüftet wird und reversibel ist und hält. Nachteil du mußt bohren.
Der Preis ist wahrscheinlich ähnlich einer Rolle guten Spiegelklebebandes.

Gruss Michael
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Ich haber vor 15 Jahren einen Spiegel 80 x 40 cm mit vier Streifen 3M-Spiegelklebeband im Bad auf Fliesen befestigt. Hät bis heute bombenfest und wurde auch nicht blind.
Allerdings wie weiter oben beschrieben habe ich die Fliesen vor dem beleben sorgfältig mit Ethylacetat (ist ein gut fettlösendes Lösungsmittel) abgewaschen.
Was die Haftung dieser Klebebänder angeht: Ich hatte damals noch einen Rest übrig. Kurz darauf ist an meinem Auto der Innenspiegel, der an der Frontscheibe festgeklebt war heruntergefallen. Ich habe ihn dann mit zwei kleinen Streifen dieses Bandes wieder angeklebt. Als ich das Auto 8 Jahre später verkaufte hielt der Spiegel immer noch.
 

Unregistriert

Gäste
Wow, 1000 Dank für so viel Feedback. Ich hab aus allen Beiträgen mal dies hier
herausgefiltert:

Beide Klebeflächen müssen absolut sauber und vor allem fettfrei sein
Ist Spiritus hier übrigens ein probates Mittel?

Dann werden mehrere Streifen Klebeband über die komplette Höhe geklebt
ich würde zusätzlich ein paar kurze so anbringen, dass sie genau zwischen
Fugen liegen. Ich hoffe auch ein bisschen, dass die Fugen für "Belüftung" sorgen

Fliesenoberfläche ist glatt, also von der Seite kein Problem

Anbringen nur zu zweit. Da der Spigel aber an einer Seite auf eine Wand stößt,
wird das mit dem Geradehängen zum Glück nicht so ein Problem

Ich hoffe, dass das von mir im FACHGESCHÄFT (nicht Baumarkt) gekaufte MARKENBAND
den Spiegel wenn überhaupt langsam fließen und nicht fallen lässt.
Falls doch werde ich das sofort hier posten (mit Marke).

Die Demontage ist natürlich ein Problem. Gummihammer?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Steffi
 

hemmi1953

ww-robinie
Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
1.753
Ort
Lüneburg
Unregistriert;80574 Die Demontage ist natürlich ein Problem. Gummihammer? Vielen Dank für Eure Hilfe Steffi[/QUOTE schrieb:
Nee, einen dünnen Draht hinter den Spiegel bringen und dann sägend das Klebeband vom Spiegel lösen bzw. auftrennen.

Gruß Christof
 

Unregistriert

Gäste
HAH! Exzellent, vielen Dank!
Hoffentlich hab ich das bis dahin nicht vergessen...
Viele Grüße
 
Oben Unten