Stützbalken verkleiden

AJO

ww-pappel
Registriert
14. Oktober 2006
Beiträge
1
Hallo Fachleute,

ich bin derzeit in den letzten Zügen bei der Fertigstellung meines Blockhauses.
Es gibt allerdings ein kleines Schönheitsproblem mit dem Stützbalken welcher eine der beiden Mittelpfetten abstützt und sichtbar im Wohnraum des OGs steht (der 2. ist in einer Ständerwand - nicht sichtbar), da dieser durch die Bauzeit trotz abdecken mit Pappe und Hartfaser etwas gelitten hat.
Da ausspachteln mit Holzkit noch hässlichere Flecken zum Vorschein brachte, bin ich nun am überlegen auf alle 4 Seiten Furnier aufzubringen. Ich könnte Rüster Furnier in der Stärke 0.8mm bekommen, 3.4m lang und 40cm breit. Da der Balken ca. 15cm Kantenlänge hat wäre das doch ideal - oder?

Meine Frage nun, ist das eine Lösung für mein Problem und wann ja macht das aufbringen mit Sprühkleber (z.B. Pattex Permanent) Sinn?

Vielen Dank schon mal für Vorschläge!
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.674
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Nein das wäre Pfusch hoch 5. Und wenn ich ehrlich bin wäre Rüsterfurnier dafür auch entschieden zu teuer.
Ein solcher Balken arbeitet anders als das Furnier; Folge wird sein das auch das Furnier reißt.
Es gibt verschiedene Varainten, Holzkitt ist meines erachtens suboptimal, ich halte von dem Zeugs nix, Fehlstellen sieht man meist deutlicher als vorher, das das Material in Farbe und "Struktur" selten paßt. Für solche Fehlstellen verwende ich Wachskitt, den gibt es in wesentlich mehr Farben, und durch mischen usw. kann man auch "Maserung" erzeugen. Wachskitt gibt es im Fachhandel.
Sind Macken usw am den Ecken könnte man die durch eine größere Fase/Rundung wegbekommen.
Zu Fichte gehört ( für mich) ein etwas rusitkales Aussehen, das heißt Risse usw sind normal. Größere wirklich störende Fehlstellen könnte man auch mit Astflicken, oder Minispots oder gar selbst zurchtgesägten Flicken ausbessern.

Verkleiden: 1. Varainte Rigips: Verschrauben , spachteln und dann nach lust und Laune gestalten.
2. Variante: passende Verkleidung aus Massivholz ( Fichte) bauen und das Teil verkleiden, alternativ auch einen Plattenwerkstoff "furnieren", die Ecken würde ich aber nicht auf Gehrung arbeiten, das wäre mir bei einer täglich im Weg stehenden Stütze zu Gefährlich das da nicht früher oder Später die Ecke ausreißt oder unschön beschädigt wird, sprich das Trägermaterial schaut raus.
 
Oben Unten