Johannes86
ww-kiefer
- Registriert
- 20. Januar 2013
- Beiträge
- 45
Hallo zusammen,
ich habe als erstes Stück einen neuen Küchentisch gebaut, da der alte Klapptisch von IKEA doch recht instabil und klein war. Der neue Tisch ist 100 cm breit und 80 cm tief, die Tischplatte ist 27 mm Buche Leimholz. Die mittlere Stütze geht von der Hinterkante des Tisches ca. 47 cm nach vorne, damit stehen 33 cm des Tisches so über. Wenn ich mich jetzt vorne auf den Tisch lehne, gibt dieser stärker nach als erwartet, außerdem zeigt sich eine leichte Wölbung der gesamten Tischplatte.
Was kann man an dem Tisch zur Stabilisierung der Platte machen? Ich würde ungern etwas unten an die Platte schrauben, was den Beinen im Weg ist. Meine Idee wäre jetzt, von unten etwas aus der Platte herauszufräsen und dann ein Alu-Profil (L-Profil oder Flachprofil) dort einzulassen und mit der Platte zu verschrauben. Funktioniert so etwas oder gibt es noch andere Möglichkeiten, die Platte stabiler zu bekommen.
Vielen Dank im voraus für Eure Antworten,
Johannes
ich habe als erstes Stück einen neuen Küchentisch gebaut, da der alte Klapptisch von IKEA doch recht instabil und klein war. Der neue Tisch ist 100 cm breit und 80 cm tief, die Tischplatte ist 27 mm Buche Leimholz. Die mittlere Stütze geht von der Hinterkante des Tisches ca. 47 cm nach vorne, damit stehen 33 cm des Tisches so über. Wenn ich mich jetzt vorne auf den Tisch lehne, gibt dieser stärker nach als erwartet, außerdem zeigt sich eine leichte Wölbung der gesamten Tischplatte.
Was kann man an dem Tisch zur Stabilisierung der Platte machen? Ich würde ungern etwas unten an die Platte schrauben, was den Beinen im Weg ist. Meine Idee wäre jetzt, von unten etwas aus der Platte herauszufräsen und dann ein Alu-Profil (L-Profil oder Flachprofil) dort einzulassen und mit der Platte zu verschrauben. Funktioniert so etwas oder gibt es noch andere Möglichkeiten, die Platte stabiler zu bekommen.
Vielen Dank im voraus für Eure Antworten,
Johannes